Nocturnal Animals
26.02.2021 • 22:27 - 00:14 Uhr
Spielfilm, Thriller
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Galeristin Susan (Amy Adams), die Verkörperung cooler Eleganz.
Vergrößern
Die Galeristin Susan (Amy Adams), eine unglückliche, aber sehr erfolgreiche Frau.
Vergrößern
Die Galeristin Susan (Amy Adams), eine unglückliche, aber sehr erfolgreiche Frau.
Vergrößern
(l-r.) Academy Award nominees Jake Gyllenhaal and Michael Shannon star as Tony Hastings and Bobby Andes and Karl Glusman stars as Lou in writer/director Tom Ford’s romantic thriller NOCTURNAL ANIMALS, a Focus Features release.
Credit: Merrick Morton/Focus Features
Vergrößern
Originaltitel
Nocturnal Animals
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2016
Altersfreigabe
16+
Kinostart
Do., 22. Dezember 2016
Spielfilm, Thriller

Schreiben als Waffe

Von Diemuth Schmidt

Tom Ford inszeniert einen düsteren Thriller als Film im Film mit einem herausragenden Jake Gyllenhaal in der Hauptrolle.

Nach seinem viel gelobten Spielfilmdebüt "A Single Man" (2009) wagte sich Regisseur, Autor und Modedesigner Tom Ford an einen Thriller, der sich auf drei Erzählebenen abspielt: die erste ist die Gegenwart, in der Galeristin Susan (Amy Adams) ein unerfülltes Leben lebt. Die zweite zeigt ihre Beziehung zu Edward (Jake Gyllenhaal), die in der Vergangenheit liegt. Und auf der dritten Ebene wird die Geschichte erzählt, die Edward verfasst hat. Das wichtigste Bindeglied zwischen den einzelnen Storys stellt Schauspieler Jake Gyllenhaal in einer Doppelrolle dar. Dank seines herausragenden Spiels mag man über so manche Plattitüde hinwegsehen und sich von den "Nocturnal Animals" (2016, nun bei 3sat im Programm) in den Bann ziehen lassen.

Tom Ford lässt die Geschichte in zwei Welten spielen, die er sehr gut kennt: zum einen in der Glitzerwelt von Los Angeles, in der Susan im Luxus lebt und auch Tom Ford ein Haus besitzt. Zum anderem im staubigen Texas mit seinen raubeinigen Gestalten und seiner riesigen, teils menschenleeren Fläche, die die Kulisse für den Film im Film bietet. Der in Texas und New Mexico aufgewachsene Tom Ford erfasst die Stimmung dieses anderen Amerikas perfekt, vor allem das Konzept von Männlichkeit, das im Film eine wichtige Rolle spielt.

Die Geschichte in der Geschichte

Aber zurück zu Susan und ihrer Umgebung, in der Kolleginnen beim Meeting nicht die neue Frisur bewundern sollen, sondern die gelungene Schönheitsoperation. Sie lebt in einer artifiziellen Kunstszene, in der Menschen wie Susan mit einer Ausstellung den Schönheitswahn in Frage stellen, aber gleichzeitig mit ihrem eigenen Leben ein Teil davon sind. Schnell wird klar, dass Susan, die zudem noch in einer lieblosen Beziehung steckt, etwas fehlt. Eines Tages findet sie ein Buchmanuskript in ihrer Post, das ihr Ex-Mann Edward ihr widmet. Susan, der Nachtmensch, der sowieso nie schlafen kann, zieht sich zurück ins Bett und beginnt, "Nocturnal Animals" zu lesen.

Das Buch erzählt die Geschichte einer Familie, die zu später Stunde auf einem einsamen Highway in Texas unterwegs ist. Eine Geschichte, die für die Frau (Isla Fisher) und Tochter (Ellie Bamber) der Hauptfigur Tony (Jake Gyllenhaal) tödlich endet. Fasziniert und erschrocken zugleich reagiert Susan auf den brutalen Roman und das Schicksal der beiden Frauen und die Verzweiflung des Überlebenden. Auch wenn man schon ahnt, dass die Story ganz bewusst auf Susan zugeschnitten ist, um ihr etwas mitzuteilen, versteht man zu diesem Zeitpunkt noch nicht die Zusammenhänge. Da kommt die dritte Ebene ins Spiel, in der ihre vor 19 Jahren zu Ende gegangene Beziehung mit ihrer großen Liebe aufgearbeitet wird: In Edwards Meisterwerk mehr von ihm und ihr selbst, als Susan lieb ist.

Mitreißende Performance zwischen Empfindsamkeit und niederen Instinkten

Die Idee, dass Schriftsteller durch ihr Schreiben Beziehungen weiterleben lassen können, die in der Realität vorbei sind, gehört zu den etwas platteren des Films. Ebenso die, das Schreiben als Ventil für die Verarbeitung eigener heftiger Gefühle zu nutzen. Trotzdem gelingt es Tom Ford, zwischen plakativen Gedanken über falsch gewählte Lebenswege, Rache und Vergebung einen spannenden Film zu erzählen, der auf allen drei Erzählebenen funktioniert und interessiert. Das Drama verzichtet auf allzu dramaturgische Komplexität und gibt so ganz den Figuren, allen voran dem Hauptdarsteller, Raum für eine mitreißende Performance zwischen Empfindsamkeit und niederen Instinkten.

Der ständige Wechsel zwischen verschiedenen Erzählebenen kann in Filmen verwirrend sein, doch bei "Nocturnal Animals" weiß der Zuschauer immer, wo er sich gerade befindet. Das Hin- und Herspringen bietet angenehme Pausen von der intensiven Verfilmung von Edwards Roman, in der Jake Gyllenhaal in der Machowelt der Texaner ums nackte Überleben kämpft. Mag die frühere Liebesgeschichte von Susan und Edward noch über eine gewisse Romantik verfügen, geht die filmische Angstphantasie Edwards an die Schmerzgrenze.

Nocturnal Animals – Fr. 26.02. – 3sat: 22.25 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Nocturnal Animals"

Darsteller

Zweifache Golden-Globe-Gewinnerin: Amy Adams.
Amy Adams
Feierte 2001 mit seiner Rolle in "Donnie Darko" seinen Durchbruch: Jake Gyllenhaal.
Jake Gyllenhaal
Schauspieler Michael Shannon.
Michael Shannon
Isla Fisher: Nicht nur die Frau an der Seite von Sascha Baron Cohen.
Isla Fisher
Cooler Typ mit Posterboy-Qualität: Armie Hammer.
Armie Hammer
Kam übers Theater zum Film: Laura Linney.
Laura Linney
Andrea Riseborough
Britischer TV-, Kino- und Theatermime: Michael Sheen.
Michael Sheen
Schauspielerin Jena Malone.
Jena Malone
Aaron Taylor-Johnson.
Aaron Taylor-Johnson
Weitere Darsteller
Ellie Bamber Karl Glusman Robert Aramayo Bobbi Salvör Menuez Imogen Waterhouse Franco Vega Zawe Ashton Evie Pree Beth Ditto Graham Beckel Neil Jackson Lee Benton Kristin Bauer Sydney Schafer Evan Bittencourt Janet Song Michele Dunn Lori Jean Wilson Peggy Fields Richardson Piper Major Moose Ali Khan Brianna Barnes Amanda Fields Joshua D. Eads Jonathan Fredrick Alizee Gaillard Nick Hounslow Kerstin Lechner Carson Nicely Christopher Pinkalla Tonia Marie Rosée Errol Sack Brian Stivale Chelsea Taylor Jack Wallace Jackie Zane Maria Zyrianova

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.