Perfect Sense - Eine moderne Liebesgeschichte
03.03.2021 • 20:15 - 21:40 Uhr
Spielfilm, Sci-Fi-Film
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Perfect Sense
Produktionsland
GB, S, DK, IRL
Produktionsdatum
2011
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 08. Dezember 2011
DVD-Start
Do., 17. Mai 2012
Spielfilm, Sci-Fi-Film

Von Sinnen

Von Andreas Fischer

Eine seltsame Epidemie raubt den Menschen alle Sinne: So poetisch und ergreifend wie in "Perfect Sense" wurde die Apokalypse noch nie gezeigt.

"Es gibt Dunkelheit, und es gibt Licht", erklärt eine Frauenstimme aus dem Off. Doch das Licht wird verschwinden in "Perfect Sense – Eine moderne Liebesgeschichte". In dem Film, den ARTE nun erneut zeigt, begleitet Regisseur David Mackenzie die Menschen durch die Apokalypse. In seinem poetischen, aufwühlenden und sensationell bebilderten Weltuntergang verlieren sie ihre Sinneswahrnehmungen. Geschmack, Geruch, Gehör und schließlich das Augenlicht: Was am Ende übrig bleibt, ist das Wesentliche. Aber darauf müssen sich die Protagonisten erst mal einlassen – und Mackenzie glaubt, dass sie es können.

Eine geheimnisvolle Epidemie grassiert auf dem Globus: Niemand kennt ihren Auslöser, es gibt kein Gegenmittel. Die ganze Welt, Südostasien und Afrika, Amerika und Europa, ist von Sinnen: In dieser Zeit begegnen sich im schottischen Glasgow der Gourmetkoch Michael (Ewan McGregor) und die Epidemiologin Susan (Eva Green) – zwei Menschen, die nicht zueinander passen und sich eigentlich nicht lieben wollen.

Aber David Mackenzie lässt ihnen keine Wahl: Der Regisseur hat sich schon in "Young Adam" und "Hallam Foe" dafür interessiert, wie seine Figuren trotz Liebesunfähigkeit zu lieben versuchen. Auch Michael und Susan sind spröde miteinander, aber ehrlich. Sie entblößen sich voreinander – körperlich und seelisch. Ihr Taumel ist symbolisch in dieser brillanten Reflexion über das Wesen unserer Zeit.

Die Hoffnung überlebt

"Perfect Sense" funktioniert weniger als Liebesgeschichte, denn als Puzzle: Die Welt hastet in hektischen Collagen aus fiktiven und echten Nachrichtenbildern vorbei, ihre Bewohner haben keine Zeit für gar nichts. Sie nehmen sich keine Zeit. Bis sie einen kurzen, heftigen Anfall übermäßiger Traurigkeit erleben. Dann ist der Geruchssinn weg, und damit verschwindet ein Ozean von Bildern aus der Vergangenheit: Wie kein anderer Sinn ist der Geruch mit Erinnerung verknüpft.

Was nehmen wir wahr? Wie sehr wissen wir die Sinne zu schätzen? Auf den Traurigkeitsanfall folgt ein globaler Fressflash und der Verlust des Geschmackssinns. Dann werden alle Menschen richtig wütend, bevor sie nichts mehr hören können. Und schließlich kommt die Dunkelheit. Das Leben geht trotzdem weiter: Wenn ein Sinn fehlt, konzentrieren sich die Menschen eben auf andere.

Bewusster leben, sich Zeit nehmen, das Wesentliche erkennen: Der Lebensrhythmus wird im Angesicht der Katastrophe entschleunigt. Das Schöne ist: David Mackenzie lässt die Hoffnung überleben. Am Ende bleibt die Liebe – auch in Zeiten absoluter Finsternis. Die Dunkelheit kann das Licht nicht besiegen in diesem apokalyptischen Thriller, der ein schlüssig erzähltes Kleinod ist, das die narrativen und gestalterischen Möglichkeiten des Kinos geschickt und fantasievoll nutzt.

Perfect Sense – Eine moderne Liebesgeschichte – Mi. 03.03. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Perfect Sense"

Darsteller

Schauspieler Ewan McGregor.
Ewan McGregor
Fiel als Bond-Girl in "Casino Royale" auf: Eva Green.
Eva Green
Ein Schotte von nebenan: Ewen Bremner
Ewen Bremner
Schöne Dänin: Connie Nielsen.
Connie Nielsen
Stephen Dillane
Weitere Darsteller
Denis Lawson Anamaria Marinca Alastair Mackenzie Lauren Tempany Shabana Akhtar Bakhsh Caroline Paterson Malcolm Shields Judith Anne Christie Richard Mack Juliet Cadzow Tam Dean Burn Ferosa Mackenzie Luke Mackenzie Gilly Gilchrist Barbara Rafferty Siu Hun Li Stephen McCole Paul Thomas Hickey Liz Strange Katy Engels John Mulkeen David Monaghan Karen Hepburn Sean Early Óscar Balmaseda Villoslada Max Barr Amjad Mobarak Joni Mackay James Watson Trish Mullin Fiona Danskin Duncan Airlie James Louis Roberts Ian Sexon John Conroy George Robertson Iain Lamont James Ward Paul McCormack Robert Hughes Ian Workman Allan Brown Perry Costello Frank McCabe Brad Askew Euan Williamson Paul Lambie Des Hamilton

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.