Nachdem bei einem dramatischen Umfall ein guter Freund ums Leben gekommen ist, zieht sich Profiextremsportler Johnny Utah (Luke Bracey) aus dem Geschäft zurück. Er holt seinen Schulabschluss nach, und geht zum FBI. Hier kann sich der Jungspund bald einbringen, denn seit geraumer Zeit narrt eine Gruppe von Kriminellen das FBI mit spektakulären Robin-Hood-Aktionen: So flüchten die Gangster bei einem Diamantendiebstahl in Mumbai, indem sie auf Motorrädern durch die Fenster eines Hochhauses rasen und anschliessend mit Fallschirmen hinabgleiten. Die Beute verteilen sie unter den Armen. Ähnlich beim nächsten Coup in Mexiko, wo die Truppe ein Geldtransportflugzeug ausraubt und die Scheine anschliessend auf die Erde herabregnen lässt. Utah erkennt Muster und kann eine Verbindung herstellen. Er ist sich sicher: Bei den Gangstern handelt es sich um Extremsportler. Mit einem unguten Gefühl erteilt ihm sein Chef den Auftrag, die Extremsport-Szene zu infiltrieren und dort zu ermitteln. In Südfrankreich stösst er gemeinsam mit seinem Partner Pappas (Ray Winstone) auf eine Gruppe von Extremsportlern, die sich beim Surfen in gigantische, turmhohe Wellen stürzt. Utah ist sicher, dass Anführer Bodhi (Edgar Ramirez) und seine Kumpels Chowder (Tobias Santelmann), Grommet (Matias Varela), Roach (Clemens Schick) & Co.die Gesuchten sind. Es gelingt ihm, Bodhis Vertrauen zu gewinnen. Nebenbei kommt Utah auch der hübschen Samsara (Teresa Palmer) näher.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.