Beeindruckendes Porträt des "Facebook"-Gründers Mark Zuckerberg, der eine Revolution entfacht und das Wesen menschlicher Interaktion für eine Generation, wenn nicht für immer, verändert. Mit emotionaler Brutalität und überraschendem Humor gespickt, erzählt dieser meisterhaft gestaltete Film von der "Facebook"-Gründung und dem erbitterten Streit um das Urheberrecht, der nach dem Sensationserfolg der Website entbrannte. Alles beginnt an einem ganz gewöhnlichen Abend auf dem Campus der Harvarduniversität. Nachdem ihm seine Freundin Erica (Rooney Mara) den Laufpass gegeben hat, setzt sich der talentierte Computerprogrammierer Mark Zuckerberg (Jesse Eisenberg) vor den Computer und arbeitet an seiner neuesten Idee. Binnen weniger Stunden hat er die Website Facemash, den Vorläufer von Facebook, erschaffen, die bei den Nutzern auf Anhieb so gut ankommt, dass noch in derselben Nacht der Server der Universität wegen Überlastung abstürzt. Das soziale Netzwerk wird zum Sensationserfolg, schwappt schnell auf andere Unis über und zieht potente Geldgeber an, die das weitere Wachstum ermöglichen. Der unaufhaltsame Siegeszug des Netzwerks macht die Firma "Facebook" zur Goldgrube, und so findet sich Mark Zuckerberg bald vor Gericht wieder, wo die Mitstudenten Tyler und Cameron Winklevoss (Armie Hammer) sowie der ehemalige Freund und Weggefährte Eduardo Saverin (Andrew Garfield) Anspruch auf ihren Anteil am Kuchen erheben. Regisseur David Fincher ("Sieben", "Fight Club") ist mit "The Social Network" ein Meisterwerk gelungen. Mit einem komplexen, prägnanten Drehbuch von Aaron Sorkin und einer brillanten Besetzung, inklusive Jesse Eisenberg, Andrew Garfield und Justin Timberlake, dokumentiert der Film die Anfänge einer Idee, die zwar die Struktur der Gesellschaft verändert, aber die Freundschaft ihrer Urheber zerstört hat.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.