Tod auf Raten
09.08.2018 • 22:30 - 00:10 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
Annett Gräber (Veronica Ferres, l.) holt ihren Mann, Ronald Gräber (Oliver Stokowski, r.), aus dem Boxclub und beschimpft seine Freunde.
Vergrößern
Annett Gräber (Veronica Ferres, r.) und Ronald Gräber (Oliver Stokowski, l.) nehmen sich einen Moment, den Strand zu genießen.
Vergrößern
Annett Gräber (Veronica Ferres) macht sich Sorgen über ihren Mann, seine Gesundheit, die Familie und die Finanzlage.
Vergrößern
Ronald Gräber (Oliver Stokowski) fühlt sich zufrieden, ohne seine Probleme und die seiner Familie zu kennen.
Vergrößern
Ronald Gräber (Oliver Stokowski) kann sich nicht an seine Persönlichkeit erinnern und weiß nicht, wie er aussieht.
Vergrößern
Annett Gräber (Veronica Ferres, r.) und Monika Winter (Janina Elkin, l.) bringen Ronald Gräber (Oliver Stokowski, M.) ins Pflegeheim.
Vergrößern
Annett Gräber (Veronica Ferres, l.) kämpft mit der schwierigen Situation mit ihrem Mann, Ronald Gräber (Oliver Stokowski, r.), der seine eigenen Probleme überhaupt nicht kennt.
Vergrößern
Annett Gräber (Veronica Ferres, l.) holt ihren Mann, Ronald Gräber (Oliver Stokowski, r.), aus dem Boxclub und beschimpft seine Freunde.
Vergrößern
Annett Gräber (Veronica Ferres, l.) kämpft mit der schwierigen Situation mit ihrem Mann, Ronald Gräber (Oliver Stokowski, r.), der seine eigenen Probleme überhaupt nicht kennt.
Vergrößern
Annett Gräber (Veronica Ferres, r.) und Ronald Gräber (Oliver Stokowski, l.) nehmen sich einen Moment, den Strand zu genießen.
Vergrößern
Annett Gräber (Veronica Ferres, r.) und Monika Winter (Janina Elkin, l.) bringen Ronald Gräber (Oliver Stokowski, M.) ins Pflegeheim.
Vergrößern
Annett Gräber (Veronica Ferres) macht sich Sorgen über ihren Mann, seine Gesundheit, die Familie und die Finanzlage.
Vergrößern
Ronald Gräber (Oliver Stokowski) fühlt sich zufrieden, ohne seine Probleme und die seiner Familie zu kennen.
Vergrößern
Ronald Gräber (Oliver Stokowski) kann sich nicht an seine Persönlichkeit erinnern und weiß nicht, wie er aussieht.
Vergrößern
Originaltitel
Short Term Memory Loss
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2015
Spielfilm, Drama

Der unsichtbare Kranke

Von Anke Waschneck

Ronald hat sein Kurzzeitgedächtnis verloren und seine Frau kümmert sich nun um ihn. Doch sie ist am Ende ihrer Kräfte und sucht einen Ausweg...

"Ihr Mann ist nicht todkrank", stellt die Ärztin fest. Doch für Annett Gräber (Veronica Ferres) ist das nur bedingt eine positive Nachricht. Sie hatte sich eine andere Pflegestufe für ihren Ehemann erhofft. "Na und? Das, was er hat, ist noch viel schlimmer", kontert sie den Befund resigniert. Annetts Mann ist krank, aber man sieht es ihm eben nicht auf den ersten Blick an. Ronald Gräber (Oliver Stokowski) hat nach einem Boxunfall kein Kurzzeitgedächtnis mehr. Für den gemeinsamen Alltag des Paares hat das verheerende Folgen. 2016 lief "Tod auf Raten" bei verschiedenen Festivals, jetzt zeigt das ZDF das berührende Drama erstmals im Spätprogramm.

Selten hat man Veronica Ferres in einem Film auch optisch so mitgenommen erlebt: Die von ihr gespielte Annett Gräber ist mit den Nerven am Ende. Sie muss sich Tag und Nacht um ihren Mann kümmern und aufpassen, dass er nicht wegläuft. Ronald kann sich von einer Sekunde auf die nächste nicht mehr daran erinnern, was er eben gesagt hat. Doch nach außen hin wirkt er nicht wie ein Pflegefall. Annett hat keinen Job mehr, die Geldsorgen häufen sich. Bis sie Lorenzo Stegmann (Matthias Brenner) kennenlernt. Der Anwalt möchte ihr helfen, eine Lösung für ihren Mann zu finden. Parallel entspinnt sich eine zarte Liebe zwischen den beiden.

Andreas Arnstedt führte Regie und schrieb das Buch zu einem ruhigen und berührenden Drama, das sich einer sensiblen Problematik annimmt. Wie schafft es eine Familie, nicht an einem solchen Schicksalsschlag zu zerbrechen? Wie lässt sich ein solcher Alltag organisieren? Und wieso lässt der Staat Betroffene im Stich? Denn, obwohl das Drama manchmal an Worten spart, transportiert es eine klare Botschaft: Unser Gesundheits- und Pflegesystem weist einige Missstände auf. Wenn Patienten nur nach Fragebögen beurteilt werden, die Zeit für individuelle Betreuung und Einschätzung fehlt, sind nicht nur die Erkrankten leidtragend, sondern vor allem auch die Angehörigen.

Wer auf einen dramatischen Höhepunkt wartet, muss sich gedulden. Das Drama spitzt sich langsam zu. Regisseur Arnstedt nimmt sich viel Zeit, die Figuren auf besondere Weise darzustellen. Der Zuschauer muss eine gute Dosis Empathie mitbringen und sich in den langen Szenen, die oft ohne Worte auskommen, auf die Figuren einlassen. Ein ruhiger Film mit einer gleichwohl kraftvoll vermittelten Botschaft.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.