Verblendung
16.02.2022 • 20:15 - 23:15 Uhr
Spielfilm, Thriller
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
The Girl with the Dragon Tattoo
Produktionsland
USA, S, N
Produktionsdatum
2011
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 12. Januar 2012
DVD-Start
Do., 24. Mai 2012
Spielfilm, Thriller

Furios in die Finsternis

Von Andreas Fischer

David Finchers Verfilmung des Bestsellers "Verblendung" ist ein düsterer, fesselnder Volltreffer. Daran haben Hauptdarsteller Daniel Craig und Hauptdarstellerin Rooney Mara enormen Anteil.

Wenn eine Geschichte stark genug ist, kann es ihr nicht schaden, ein zweites Mal verfilmt zu werden: Nur etwas mehr als zwei Jahre nach der ersten Adaption hat Hollywood-Regisseur David Fincher den Auftakt der "Millennium"-Trilogie des schwedischen Autors Stieg Larsson neu inszeniert. Fincher hatte für seine hervorragende Version des Thrillers "Verblendung" (2011), die Kabel Eins nun im Rahmen der Reihe "Die besten Filme aller Zeiten" wiederholt, ein größeres Budget zur Verfügung als die europäische Kopoduktion aus dem Jahr 2009. Und mit Hauptdarsteller Daniel Craig einen Weltstar als Zugpferd vor der Kamera.

Überzeugend agierte jedoch auch die Hauptdarstellerin, die sogar mit einer Oscar-Nominierung bedacht wurde. Rooney Mara wurde für ihre Rolle der Lisbeth Salander 2011 erstmals für einen Oscar nominiert. Auch 2015 ("Carol") zählte sie zu den Nominierten – beide Male ging Mara jedoch leer aus. Die 36-Jährige übernimmt in Kürze die Rolle einer echten Film-Ikone – im von Apple geplanten Biopic über Audrey Hepburn.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Pervertierung einer opportunistischen Gesellschaft

Im Zentrum von "Verblendung" steht der Enthüllungsjournalist Mikael Blomkvist (Craig). Er soll herausfinden, was vor vier Jahrzehnten mit der spurlos verschwundenen Nichte eines Industriellen geschah. Hilfe bekommt Blomkvist von Lisbeth Salander (Mara): einer begnadeten Hackerin und geschundenen Frau, die ihre Seelenqualen mit knallharter Punk-Attitüde wettmachen will.

Gemeinsam tauchen sie in ein Geflecht aus Verbrechen und Verleugnung ein, aus faschistischem Gedankengut und fundamental-christlichem Fanatismus. Blomkvist und Salander decken bei ihren Recherchen eine bestialische Mordserie auf. Die Familiengeschichte der Vangers steht exemplarisch für die Pervertierung einer opportunistischen Gesellschaft, die der immanenten Grausamkeit der Menschen nichts entgegensetzen kann.

Präzise inszeniert, mit exzellent komponierten Bildern und einer ökonomischen Erzählweise ist Finchers Film eine furiose, fesselnde Reise in das Herz der Finsternis. Seine Hauptfiguren sind greifbar, sie menscheln: Lisbeth hat sich eine schüchterne Naivität bewahrt, und der von Daniel Craig exzellent gespielte Blomkvist ist nicht so vollkommen, wie sich Stieg Larsson sein Alter Ego erträumte.

Verblendung – Mi. 16.02. – kabel eins: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Verblendung"

Darsteller

Daniel Craig wurde am 2. März 1968 in Chester, Cheshire geboren.
Daniel Craig
Lesermeinung
Gegen jede Wette: Rooney Mara überzeugt in guten Filmen.
Rooney Mara
Lesermeinung
Als Gattin von Kevin Spacey in der Serie "House of Cards" sehr erfolgreich: Robin Wright.
Robin Wright
Lesermeinung
Julian Sands in "Arachnophobia"
Julian Sands
Lesermeinung
Weitere Darsteller
Peter Andersson Marika Lagercrantz Ingvar Hirdwall Björn Granath Ewa Fröling Michalis Koutsogiannakis Annika Hallin Sofia Ledarp Tomas Köhler David Dencik Stefan Sauk Gösta Bredefeldt Fredrik Ohlsson Jacob Ericksson Gunnel Lindblom Barbro Enberg Reuben Sallmander Yasmine Garbi Georgi Staykov Nina Norén Emil Almén Louise Ryme Pale Olofsson Mikael Rahm Willie Andréason Lennart R. Svensson Karl Oscar Törnros Kalled Mustonen Henrik Knutsson Alexandra Pascalidou Tehilla Blad Julia Sporre Laura Lind Isabella Isacson Richard Franc Magnus Stenius Daniel Abreu Sofia Brattwall Christian Fiedler Jannike Grut Alexandra Hummingson Shaun R.L. King Henrik Kvarnlöt Jan Mybrand Mika-Christer Mäenpää Sovi Rydén Margareta Stone Lisbeth Åkerman

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Tobias Sammet spricht über das 25-jährige Bestehen von Avantasia, seine musikalischen Erfolge mit Größen wie Aerosmith und Iron Maiden und sein neues Album "Here Be Dragons". Trotz großer Erfolge bleibt Sammet bodenständig und blickt optimistisch in die Zukunft.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.