Wenn das Fest beginnt ...
07.02.2018 • 20:15 - 21:50 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Der liberale Staatschef Frankreichs Philippe von Orléans (Philippe Noiret, Mi.) beim "Tête à tête" mit Madame de Parabère (Marina Vlady), links: der Abt Dubois (Jean Rochefort).
Vergrößern
Die Hure Emilie (Christine Pascal) und Philippe von Orléans (Philippe Noiret)
Vergrößern
Der Abt Dubois (Jean Rochefort) vergnügt sich mit der Bordellbesitzerin (Nicole Garcia).
Vergrößern
Hint
Synchronfassung, Produktion: Fildebroc, Universal Pictures, Les Productions de la Guéville
Originaltitel
Que la fête commence ...
Produktionsland
Frankreich
Produktionsdatum
1975
Kinostart
So., 23. März 1975
Spielfilm, Drama

Wenn das Fest beginnt ...

Frankreich im Jahre 1719: Vier Jahre nach dem Tod Ludwigs XIV. regiert Philippe II., Herzog von Orléans, für den minderjährigen Ludwig XV. Der Regent kennt keine Tabus, sein Leben ist ganz auf die leiblichen Sinnenfreuden ausgerichtet. Dabei ist er ein luzider Geist, liberal und reformbereit.

Das verachtenswerte höfische System der gegenseitigen Vorteilsnahme und Bereicherung durchschaut er perfekt – ändert aber nichts. Stattdessen überlässt er das Regieren dem machtgierigen Abbé Dubois, der sich in den Kopf gesetzt hat, das Amt des Erzbischofs zu übernehmen.

Die beiden Zyniker verbindet eine tiefe Hassliebe, ihre Wortgefechte sind an Treffsicherheit und Sarkasmus kaum zu überbieten. Während man am Hof mit sich selbst beschäftigt ist – mit dem nächsten amourösen Stelldichein, dem nächsten Maskenfest, der nächsten Orgie – und alles beim Alten belässt, gerät die Außenwelt langsam aus den Fugen: Amerika formiert sich zur neuen politischen Macht.

Und ein Grüppchen bretonischer Adliger, allen voran der kauzige Marquis de Pontcallec, probt den Aufstand gegen die Krone ...

Darsteller

Weitere Darsteller
Thierry Lhermitte Marina Vlady Christine Pascal Alfred Adam Jean-Roger Caussimon Gérard Desarthe Michel Beaune Monique Chaumette François Dyrek Jean-Paul Farré Nicole Garcia Raymond Girard Jacques Hilling Bernard Lajarrige Monique Lejeune Brigitte Roüan Georges Riquier Andrée Tainsy Jean Amos Roland Amstutz Gilbert Bahon Bruno Balp Michel Berto Richard Bigotini Stéphane Bouy Liza Braconnier Agnès Château Philippe Chauveau Daniel Duval Yves Elliot Pierre Forget Claude Furlan Guy Gerbaud Gilles Guillot Maurice Jacquemont Yvon Lec Jacques Lelut Bernadette Le Saché Eric Lorvoire Bertrand Migeat Pierre Moncorbier René Morard Jean-Jacques Moreau Jacqueline Parent Gérard Pichon Bernard Pierrot Jean-Paul Poirer Jacques Pratoussy Colette Proust Patrick Raynal Jean Rougerie Marie-Jo Simenon Anthony Stuart Hélène Vincent Marcel Dalio Jean-Luc Moreau Sophie Jarry

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.