X-Men: Apocalypse
25.02.2018 • 20:15 - 23:15 Uhr
Spielfilm, Science-Fiction-Film
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Hint
Spielfilm in HD, [Bild: 16:9 ]
Originaltitel
X-Men: Apocalypse
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2016
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 19. Mai 2016
Spielfilm, Science-Fiction-Film

Alte Freunde, neue Feinde

Von Sabine Metzger

"X-Men: Apocalypse" ist vielleicht ein Fest für Fans. Alle anderen werden an der Superheldensause nur bedingt ihren Spaß haben.

Wie sieht's denn hier aus? Als der mächtige Mutant Apocalypse (Oscar Isaac) wieder erwacht, versteht er die Welt nicht mehr. Nach über 5.000 Jahren ohne seine Aufsicht haben die Menschen sich die Erde Untertan gemacht. Damit ihn die Schwächlinge künftig wieder verehren, muss er erst mal die Erde ein bisschen entvölkern. Wären da nur nicht die X-Men! Doch die bunte Mutantentruppe hatte sich eigentlich schon lange aufgelöst. "X-Men: Apocalypse" wirkt deutlich blasser als die beiden Vorgänger, ist aber kein kompletter Fehlschlag. ProSieben zeigt das seltsam seelenlose Spektakel nun als TV-Premiere.

Im Jahr 1983 hat es die X-Men auf verschiedene Seiten des Eisernen Vorhangs verschlagen. Während Mystique (Jennifer Lawrence) in Ostberlin Mutanten aus Käfigkämpfen befreit, hat sich Magneto (Michael Fassbender) in ein ruhiges Leben als Stahlarbeiter in Polen zurückgezogen. Professor X konnte derweil in den USA ein Internat für junge Mutanten aufbauen und träumt von integrativen Lernkonzepten mit Normalmenschen. Erst als Apocalypse die Bildfläche betritt, müssen sie alle ihre Seiten neu wählen.

Der Internats-Plot bietet Singer die Gelegenheit, zahlreiche Mutanten aus dem alten Franchise neu besetzt wiederzubeleben. Unter anderem macht Sophie Turner (Sansa Stark aus "Game of Thrones") eine ganz gute Figur als Jean Grey. Wieder mit dabei ist erfreulicherweise Evan Peters als Quicksilver, der schon im letzten Film so ziemlich jede Szene stahl, in der er auftauchte, und auch diesmal die mit Abstand beste Action-Sequenz für sich beanspruchen kann.

Der Plot wurde enttäuschend lieblos von der Stange gepflückt: Größenwahnsinniger Superschurke erstrebt Weltherrschaft mittels Weltzerstörung – das kennt man schon. Auch die Durchhaltebotschaft für Underdogs und Außenseiter, die vorherige Produktionen der Reihe ausgemacht hat, fehlt diesmal. Immerhin halten die Charaktere und ihre Beziehungen zueinander den Film unterhaltsam.

Im Zentrum stehen wieder einmal die besten Feinde Professor X und Magneto. Dass ihr Beziehungskarussell auch in der x-ten Wiederholung noch nicht langweilt, ist den motivierten Schauspielern McAvoy und Fassbender zu verdanken. Für den vollen Genuss der zerquälten Männermienen ist es jedoch nötig, auch ihre Vorgeschichte zu kennen – Neueinsteiger finden nur schwer einen Zugang zum Mutanten-Universum.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Der Trailer zu "X-Men: Apocalypse"

Darsteller

Weitere Darsteller
Oscar Isaac Evan Peters Josh Helman Sophie Turner Tye Sheridan Lucas Till Kodi Smit-McPhee Alexandra Shipp Lana Condor Olivia Munn Warren Scherer Rochelle Okoye Monique Ganderton Fraser Aitcheson Abdulla Hamam Hesham Hammoud Antonio Daniel Hidalgo Al Maini Berdj Garabedian Ally Sheedy Anthony Konechny Emma Elle Paterson Manuel Sinor Gustave Ouimet Lukas Penar Ryan Hollyman Joanne Boland Nabeel El Khafif Manuel Tadros Abanoub Andraous Aladeen Tawfeek Carolina Bartczak T.J. McGibbon Davide Chiazzese Sebastian Naskrent Boris Sichon Martin Skorek Kamil Orzechowski Michael Terlecki Ahmed Osman Ziad Ghanem Moataz Fathi Tómas Lemarquis James Loye Zehra Leverman Herb Luft Stan Lee Joan Lee Stephen Bogaert John Bourgeois Conrad Coates Dan Lett Adrian G. Griffiths Shawn Campbell Joe Cobden Henry Hallowell Danielle Dury Naomi Frenette Aj Risi Raphaël Dury Ilan Rosenberg Erika Heather Mergl Mary-Piper Gaudet Josh Madryga Scott Cook Allen Keng Tally Rodin Francis Limoges Tsu-Ching Yu Karl Walcott Desmond Campbell Ian Geldart John Ottman Linda Joyce Nourse Zeljko Ivanek Christopher B. MacCabe Chris Cavener Ronald Tremblay Joseph Bellerose Philippe Hartmann Sebastien R. Teller Alexander Peganov Simon Therrien Patrice Martre James Malloch Vladimir Alexis Jason Deline

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.