X-Men: Apocalypse
04.02.2022 • 20:15 - 23:05 Uhr
Spielfilm, Fantasyfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
X-Men: Apocalypse
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2016
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 19. Mai 2016
Spielfilm, Fantasyfilm

Alte Freunde, neue Feinde

Von Jasmin Herzog

"X-Men: Apocalypse" ist ein Fest für Fans der Reihe. Alle anderen werden an der Superheldensause nur bedingt ihren Spaß haben.

Wie sieht's denn hier aus? Als der mächtige Mutant Apocalypse (Oscar Isaac) wieder erwacht, versteht er die Welt nicht mehr. Nach über 5.000 Jahren ohne seine Aufsicht haben die Menschen sich die Erde untertan gemacht. Damit ihn die Schwächlinge künftig wieder verehren, muss er erst einmal die Erde ein bisschen entvölkern. Wären da nur nicht die X-Men! Doch die bunte Mutantentruppe hatte sich eigentlich schon lange aufgelöst. "X-Men: Apocalypse" (2016) wirkt deutlich blasser als die beiden Vorgänger, ist aber kein kompletter Fehlschlag. ProSieben zeigt das seltsam seelenlose Spektakel nun erneut.

Im Jahr 1983 hat es die X-Men auf verschiedene Seiten des Eisernen Vorhangs verschlagen. Während Mystique (Jennifer Lawrence) in Ostberlin Mutanten aus Käfigkämpfen befreit, hat sich Magneto (Michael Fassbender) in ein ruhiges Leben als Stahlarbeiter in Polen zurückgezogen. Professor X (James McAvoy) konnte derweil in den USA ein Internat für junge Mutanten aufbauen und träumt von integrativen Lernkonzepten mit Normalmenschen. Erst als Apocalypse die Bildfläche betritt, müssen sie alle ihre Seiten neu wählen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Enttäuschend lieblos, aber unterhaltsam

Der Internats-Plot bietet Singer die Gelegenheit, zahlreiche Mutanten aus dem alten Franchise neu besetzt wiederzubeleben. Unter anderem macht Sophie Turner (Sansa Stark aus "Game of Thrones") eine gute Figur als Jean Grey. Wieder mit dabei ist Evan Peters als Quicksilver, der schon im letzten Film so ziemlich jede Szene stahl, in der er auftauchte, und auch diesmal die mit Abstand beste Action-Sequenz für sich beanspruchen kann.

Die Story wurde derweil eher lieblos von der Stange gepflückt: Größenwahnsinniger Superschurke erstrebt Weltherrschaft mittels Weltzerstörung – das kennt man. Auch die Durchhaltebotschaft für Underdogs und Außenseiter, die vorherige Produktionen der Reihe ausgemacht hat, fehlt diesmal. Immerhin halten die Charaktere und ihre Beziehungen zueinander den Film unterhaltsam.

X-Men: Apocalypse – Fr. 04.02. – ProSieben: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "X-Men: Apocalypse"

Darsteller

Macht von sich reden: James McAvoy
James McAvoy
Lesermeinung
Schauspieler Nicholas Hoult.
Nicholas Hoult
Lesermeinung
Hübsch und erfolgreich: Rose Byrne
Rose Byrne
Lesermeinung
Ein dämonischer Sympath: Hugh Jackman.
Hugh Jackman
Lesermeinung
(v.l.n.r.) Freddie Mercury (Rami Malek); John Deacon (Joseph Mazzello); Roger Taylor (Ben Hardy); Brian May (Gwilym Lee)
Ben Hardy
Lesermeinung
Weitere Darsteller
Oscar Isaac Evan Peters Josh Helman Sophie Turner Tye Sheridan Lucas Till Kodi Smit-McPhee Alexandra Shipp Lana Condor Olivia Munn Warren Scherer Rochelle Okoye Monique Ganderton Fraser Aitcheson Abdulla Hamam Hesham Hammoud Antonio Daniel Hidalgo Al Maini Berdj Garabedian Ally Sheedy Anthony Konechny Emma Elle Paterson Manuel Sinor Gustave Ouimet Lukas Penar Ryan Hollyman Joanne Boland Nabeel El Khafif Manuel Tadros Abanoub Andraous Aladeen Tawfeek Carolina Bartczak T.J. McGibbon Davide Chiazzese Sebastian Naskrent Boris Sichon Martin Skorek Kamil Orzechowski Michael Terlecki Ahmed Osman Ziad Ghanem Moataz Fathi Tómas Lemarquis James Loye Zehra Leverman Herb Luft Stan Lee Joan Lee Stephen Bogaert John Bourgeois Conrad Coates Dan Lett Adrian G. Griffiths Shawn Campbell Joe Cobden Henry Hallowell Danielle Dury Naomi Frenette Aj Risi Raphaël Dury Ilan Rosenberg Erika Heather Mergl Mary-Piper Gaudet Josh Madryga Scott Cook Allen Keng Tally Rodin Francis Limoges Tsu-Ching Yu Karl Walcott Desmond Campbell Ian Geldart John Ottman Linda Joyce Nourse Zeljko Ivanek Christopher B. MacCabe Chris Cavener Ronald Tremblay Joseph Bellerose Philippe Hartmann Sebastien R. Teller Alexander Peganov Simon Therrien Patrice Martre James Malloch Vladimir Alexis Jason Deline

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.