Zeit des Erwachens
09.12.2019 • 20:15 - 22:10 Uhr
Spielfilm, Melodram
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Seine Mutter (Ruth Nelson) kann es kaum ertragen, dass sich Leonards (Robert De Niro, re.) Zustand wieder so stark verschlechtert. Auch Dr. Sayer (Robin Williams, li.) ist ratlos.
Vergrößern
Dr. Sayer (Robin Williams) versucht, sich in die Lage seiner Patientin Lucy (Alice Drummond) hineinzuversetzen, um herauszufinden, wie er zu ihr durchdringen kann.
Vergrößern
Ein kleines medizinisches Wunder: Leonard (Robert De Niro, 3.v.l.) ist nach der Behandlung von Dr. Sayer (Robin Williams, 2.v.l.) aus seinem Dämmerzustand erwacht und wird im Krankenhaus umhergeführt.
Vergrößern
Dr. Sayer (Robin Williams) und die Krankenschwester Eleanor Costello (Julie Kavner) wollen herausfinden, wie sie die Patienten aus ihrem Dämmerzustand holen können.
Vergrößern
Originaltitel
Awakenings
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
1990
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Di., 04. Dezember 1990
Spielfilm, Melodram

Zeit des Erwachens

Mit viel Feingefühl und einer Prise Humor adaptierte Penny Marshall die prosaische Fallstudie "Bewusstseinsdämmerungen" (1973) des britischen Neurologen Oliver Sacks. Der Mediziner hatte in den 1960er Jahren zu Migräne geforscht, als er in der Bronx auf Patienten traf, die seit Jahrzehnten in einem katatonischen Dämmerzustand lebten, vergleichbar der in den 1920er Jahren aufgetretenen Europäischen Schlafkrankheit. Seine Forschung erbrachte zwar keine Langzeiterfolge, sorgte aber dafür, dass die Krankheit besser verstanden und behandelt werden konnte. Für sein Buch gewann Sacks den britischen Hawthornden-Literaturpreis.

Robin Williams spielt in der Verfilmung den sympathischen Neurologen Dr. Malcom Sayer, der auf einer psychiatrischen Station in New York City arbeitet. Er ist ein Eigenbrötler und kommt mit seinen apathischen Patienten besser zurecht als mit seinen Mitmenschen. Sein Vorhaben, die Patienten aus dem Koma zu holen, wird für ihn zum Herzensprojekt. Robert De Niro bereitete sich ausgiebig auf die Rolle des Leonard vor, der, als er aufwacht, zu neuem Lebenswillen findet. De Niro studierte Videos und Tonbänder, verbrachte viel Zeit mit Patienten und sprach mit Überlebenden der Schlafkrankheit. Seine erschütternd authentische Schauspielleistung brachte ihm unter anderem eine Oscarnominierung ein. "Zeit des Erwachens" ergründet das Thema und das Setting differenziert und ohne überschwängliches Pathos und appelliert in seiner humanistischen Haltung an die Würde eines jeden Menschen.

Darsteller

Weitere Darsteller
John Heard Julie Kavner Ruth Nelson Anne Meara Dexter Gordon George Martin Alice Drummond Richard Libertini Laura Esterman Barton Heyman Judith Malina Mary Alice Keith Diamond Bradley Whitford John Christopher Jones Mary Catherine Wright Jayne Haynes Le Clanché du Rand Yusef Bulos Steven Randazzo Gloria Harper Gwyllum Evans Steve Vinovich Tiger Haynes Harvey Miller Tanya Berezin Shane Fistell Waheedah Ahmad Charles Keating Christina Huertes Linda Burns Judy Jacksina Gary Tacon Rico Elias Mel Gorham Chris Carolan Debra Kovner-Zaks Bret McCormick Gordon Joseph Weiss Byron Utley Anthony McGowen Paul Montgomery Leonard Tepper Vincent Pastore Howard Feller Libby Titus Michael Hyde Tomislav Novakovic Adam Bryant Anthony J. Nici Oliver Block Buck Smith Joan E. MacIntosh Harry L. Seddon Jack Mulcahy Jason W. Fuchs

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.