Zeiten des Aufruhrs
11.12.2025 • 20:15 - 22:05 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
prisma-Redaktion
David Harbour (Shep Campbell), Kathryn Hahn (Milly Campbell).
Vergrößern
rbb Fernsehen ZEITEN DES AUFRUHRS, "Revolutionary Road", am Samstag (20.12.14) um 23:00 Uhr.
Frank (Leonardo DiCaprio) und April (Kate Winslet) schmieden Pläne für ihren Neugebinn in Paris.
Vergrößern
rbb Fernsehen ZEITEN DES AUFRUHRS, "Revolutionary Road", am Samstag (20.12.14) um 23:00 Uhr.
Frank (Leonardo DiCaprio) und April Wheeler (Kate Winslet) träumen von einem schöneren Leben in Paris.
Vergrößern
rbb Fernsehen ZEITEN DES AUFRUHRS, "Revolutionary Road", am Samstag (20.12.14) um 23:00 Uhr.
Seitdem sie den Entschluss gefasst haben, nach Paris zu ziehen, sind Frank (Leonardo DiCaprio) und April (Kate Winslet) wieder glücklich.
Vergrößern
Originaltitel
Revolutionary Road
Produktionsland
USA, GB
Produktionsdatum
2008
Kinostart
Do., 15. Januar 2009
DVD-Start
Do., 04. Juni 2009
Spielfilm, Drama

Zeiten des Aufruhrs

Connecticut, Amerika, 1955. Frank Wheeler und seine Frau April ziehen in einen bürgerlichen Vorort, nachdem Frank einen sicheren Job bei einer Firma bekommen hat, in der bereits sein Vater arbeitete. Eigentlich wollte Frank immer nach Paris gehen, April träumte von einer Karriere als Schauspielerin. Aber die einstmals großen Pläne von einem Leben jenseits der gesellschaftlichen Konventionen weichen schon bald einem erstickenden Alltag. Bei ihren Freunden und Nachbarn gelten sie mit ihren beiden zauberhaften Kindern zwar als glückliche Bilderbuchfamilie. Aber hinter der Fassade zeigt ihre Beziehung tiefe Risse. Frank verabscheut seinen mittelmäßigen, ihm nutzlos erscheinenden Job, April leidet unter ihrer Rolle als Hausfrau und Mutter, deren größte Abwechslung in einem Kaffeeklatsch mit ihrer ältlichen Freundin Helen Givings besteht. Während Frank sich in eine oberflächliche Affäre mit einer jungen Schreibkraft aus seiner Firma flüchtet, versucht April, ihrem Leben einen neuen Impuls zu geben: Sie kann ihren Mann überzeugen, seinen alten Traum wieder aufleben zu lassen und nun samt Familie nach Paris umzusiedeln. Mit dieser Entscheidung scheint die Ehe endlich neue Energie zu gewinnen. Voller Vorfreude berichten die beiden ihren Freunden und Kollegen von ihrem anstehenden Umzug - und stoßen dabei vor allem auf skeptische Reaktionen. Helens psychisch labiler Sohn John kann als Einziger die Beweggründe des Paares nachvollziehen. Dann aber wird April erneut schwanger. Und plötzlich kommen Frank Bedenken, ob sie ihr geregeltes Leben mit seiner Sicherheit und Bequemlichkeit wirklich aufgeben sollten. Die Zweifel werden immer nagender, die Anspannung immer größer. Als April erkennt, dass es nie zu einem Umzug nach Paris kommen wird, bricht für sie eine Welt zusammen. Die Ehe gerät in eine immer dramatischere Krise. In seinem mehrfach Oscar-prämierten Meisterwerk "American Beauty" hatte Regisseur Sam Mendes ("American Beauty", "Empire of Light") einen ironischen Blick auf das bürgerliche amerikanische Vorstadtleben geworfen. Der satirische Tonfall dieses Films weicht in der hoch gelobten Bestsellerverfilmung "Zeiten des Aufruhrs" einer bitteren Melancholie. Mit einem genauen Gespür für Milieus und Charaktere schildert Mendes den beklemmenden Vorstadtmuff im Amerika der 50er Jahre. Elf Jahre nach "Titanic" standen Leonardo DiCaprio und Kate Winslet hier erstmals wieder gemeinsam vor der Kamera - und laufen dabei zu darstellerischer Hochform auf. Winslet erhielt für ihre zutiefst bewegende Verkörperung einer jungen Frau, die an der Banalität ihres Alltags zerbricht, mehrere Kritikerpreise und wurde mit dem Golden Globe ausgezeichnet.

Der Trailer zu "Zeiten des Aufruhrs"

Darsteller

Der US-amerikanische Schauspieler und Produzent Leonardo Wilhelm DiCaprio wurde am 11. November 1974 in Los Angeles, Kalifornien geboren.
Leonardo DiCaprio
Erlangte als Objekt der Begierde in "Titanic" Weltruhm: Kate Winslet.
Kate Winslet
Schauspieler Michael Shannon.
Michael Shannon
Kathy Bates hatte auch ohne Model-Figur Erfolg in Hollywood
Kathy Bates
Weitere Darsteller
Kathryn Hahn David Harbour Dylan Baker Richard Easton Zoe Kazan Jay O. Sanders Max Baker Max Casella Christopher Fitzgerald Jonathan Roumie Neal Bledsoe Marin Ireland Samantha Soule Heidi Armbruster Sam Rosen Maria Rusolo Gena Oppenheim Kathryn Dunn Joe Komara Allison Twyford John Ottavino Adam Mucci Jo Twiss Frank Girardeau Catherine Curtin Dan Da Silva Keith Reddin Ryan Simpkins Ty Simpkins Jon Sampson Peter Barton Kevin Barton Evan Covey Dylan Clark Marshall Chandler Vinton Bethann Schebece Kelsey Bair Jason Etter Adair Moran Tommaso Antico Justin Misenhelder Will Vought Emaline Green Isabella Zubor Kal Thompson Racheline Maltese Lauren Hubbell Duffy Jackson Dan Zanes Vince Giordano Jon-Erik Kellso Andy Burton Will Reardon-Anderson Alex Hoffman Kristen Connolly John Behlmann

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.
Marc-Uwe Kling sitzt auf einer Treppe.
HALLO!

Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"

Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.