Zwei am großen See - Feindliche Übernahme
20.08.2025 • 14:03 - 15:30 Uhr
Fernsehfilm, Komödie
Lesermeinung
Antonia (Uschi Glas) ist hingerissen von dem netten Karl Feiler (Dietrich Hollinderbäumer), der in das finanziell angeschlagene Hotel großzügig investieren will.
Vergrößern
Das "kleine Hotel am großen See" läuft so gut, dass Antonia (Uschi Glas, re.) und Regina (Ruth Drexel) schon in einem Jahr schuldenfrei sein könnten.
Vergrößern
Antonia (Uschi Glas, Mitte) und Regina (Ruth Drexel) müssen sich diesmal mit ihrem Erzfeind Breitwieser (Gerd Anthoff) verbünden.
Vergrößern
Antonia (Uschi Glas, Mitte) und Regina (Ruth Drexel, re.) kümmern sich um die junge Ausreißerin Helen Rossmann (Alexandra Horn).
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2006
Altersfreigabe
6+
Fernsehfilm, Komödie

Zwei am großen See - Feindliche Übernahme

Nach einem schweren Rohrbruch steht Antonia und Regina auch finanziell das Wasser bis zum Hals. Teile des Hotels müssen renoviert werden, doch der Baulärm vertreibt die Gäste, und ohne Einnahmen droht die Zwangsversteigerung. Geblieben ist nur der charmante Herr Feiler, der Antonia den Hof macht und den beiden Frauen sogar großzügig seine finanzielle Unterstützung anbietet. Antonia kann sich Feiler gut als Teilhaber vorstellen, doch Regina bleibt skeptisch. Mit ein wenig Detektivarbeit findet sie heraus, dass Feiler Hauptaktionär bei einer großen Hotelkette ist, die das "Kleine Hotel am großen See" schlucken will. Als sich herausstellt, dass Feiler auch Breitwiesers Hotel übernehmen will, bleibt Antonia und Regina nichts anderes übrig, als sich ausgerechnet mit ihrem Erzfeind zu verbünden. "Feindliche Übernahme" mit Uschi Glas, Ruth Drexel und Gerd Anthoff erzählt die vergnügliche Fortsetzung der Erfolgskomödie "Zwei am großen See". Das "Kleine Hotel am großen See" läuft so gut, dass Antonia (Uschi Glas) und Regina (Ruth Drexel) schon in einem Jahr schuldenfrei sein könnten. Doch ein Wasserrohrbruch dämpft ihre Hoffnungen gewaltig. Die Versicherung kommt zwar für den Schaden auf, aber den Austausch der maroden Leitungen müssen Antonia und Regina selbst tragen. Dazu fehlen ihnen jedoch die nötigen Einnahmen, denn der Renovierungslärm vertreibt die Hotelgäste. Geblieben ist nur der patente Karl Feiler (Dietrich Hollinderbäumer), der Antonia bereits beim Abstellen des Wassers tatkräftig unterstützte und ihr nun charmant den Hof macht. Als er mitbekommt, dass die beiden Frauen in finanziellen Schwierigkeiten stecken, bietet er ihnen großzügig an, in das Hotel zu investieren. Antonia ist von diesem Vorschlag begeistert, doch Regina bleibt misstrauisch - zu Recht. Mit ein wenig Detektivarbeit findet sie heraus, dass der nette Herr Feiler Hauptaktionär einer Hotelkette ist, die das "Kleine Hotel am großen See" ihrem Konzern einverleiben will. Auch das Nachbarhotel von Breitwieser (Gerd Anthoff), der ebenfalls in Finanznöten steckt, steht auf Feilers Einkaufsliste. Mit Hilfe des korrupten Bankdirektors Vorreiter (Alexander Held) und des käuflichen Bürgermeisters Flohofer (Werner Rom) will Feiler beide Hotels in den Ruin treiben und dann billig aufkaufen. Zusätzlich sorgt die Ausreißerin Helen (Alexandra Horn) für Aufregung im "Kleinen Hotel am großen See". Dank Antonias und Reginas Tatkraft findet sich für Helens Sorgen eine Lösung. Um die drohende Zwangsversteigerung ihres Hotels abzuwenden, verbünden sich Antonia und Regina mit ihrem Erzfeind Breitwieser. Und wer "Bartl" Breitwieser zum Feind hat, der ist wirklich nur noch zu bemitleiden. Die Dreharbeiten zu "Zwei am großen See - Feindliche Übernahme" fanden rund um den Starnberger See, am Tegernsee und in Bad Tölz statt. Regisseur Walter Bannert inszenierte nach einem Buch von Andreas Föhr und Thomas Letocha.

Darsteller

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.