Deutscher Fernsehpreis
Grimme-Preis 2017: Das sind die Gewinner
08.03.2017, 13.11 Uhr

Grimme-Preisträger in der Kategorie Fiktion: "Mitten in Deutschland: NSU (Die Täter – Heute ist nicht alle Tage).
Fotoquelle: SWR/Stephan Rabold
Das Grimme-Institut hat am Mittwoch die Gewinner des 53. Grimme-Preises bekanntgegeben und u.a die ARD-Spielfilm-Triologie "Mitten in Deutschland: NSU" sowie das Team der ZDF-Show "Neo Magazin Royale" rund um Satiriker Jan Böhmermann ausgezeichnet.
Der Grimme-Preis gilt als renommiertester deutscher Fernsehpreis und ehrt TV-Auszeichnungen in den Rubriken Fiktion, Unterhaltung, Information und Kultur sowie Kinder und Jugend. Erstmals wurde er 1964 verliehen. Bei der diesjährigen Wahl wurden elf von insgesamt 14 Preise an die ARD vergeben.
Die Preisträger des 53. Grimme-Preises im Überblick:
Wettbewerb Fiktion:
Derzeit beliebt:
- Das weiße Kaninchen (ARD)
- Das Konzept von Mitten in Deutschland: NSU (Teil 1-3) (SWR/WDR/BR/ARD Degeto/MDR)
- Dead Man Working (HR/ARD Degeto)
- Ein Teil von uns (BR)
- Mitten in Deutschland: NSU (Die Täter – Heute ist nicht alle Tage) (SWR/ARD Degeto/MDR)
Wettbewerb Information und Kultur:
- 45 Min: Protokoll einer Abschiebung (NDR)
- Ebola - Das Virus überleben (SWR)
- Junger Dokumentarfilm: Hundesoldaten (SWR)
- Ashwin Raman für seine journalistische Leistung bei den Produktionen "Im Nebel des Krieges – An den Frontlinien zum 'Islamischen Staat'" (SWR) und "An vorderster Front" (ZDF)
Wettbewerb Unterhaltung:
- Applaus und Raus! (ProSieben)
- Neo Magazin Royale: #verafake / Einspielerschleife (ZDF/ZDFneo)
Wettbewerb Kinder & Jugend:
- Der Mond und ich (ZDF)
- Wishlist (RB/MDR/FUNK)
- Hier und heute: Nordstadtkinder - Lutwi (WDR)
Publikumspreis der Marler Gruppe:
- stark! – Ibrahim und Jeremia. Brüder auf Zeit (ZDF)