Jubiläumsinterview

100 Folgen "Ein starkes Team" – Florian Martens: "Ich finde mich politisch korrekt"

19.10.2025, 11.28 Uhr
Florian Martens feiert 100 Folgen in seiner Rolle als Kommissar Otto Garber in der ZDF-Serie "Ein starkes Team". Im Interview spricht er über Veränderungen & seine Haltung zur politischen Korrektheit.

100 Folgen in über 30 Jahren: "Ein starkes Team" feiert großes Jubiläum, allen voran Hauptdarsteller Florian Martens, der mit seinem Kommissar Otto Garber längst eine Kultfigur erschaffen hat. Dass sich die 1994 gestartete ZDF-Krimireihe im Laufe der Jahrzehnte trotz aller Konstanz und Nostalgie verändert hat, verdeutlichte der 66-Jährige nun in einem Interview zur Jubiläumsfolge "Für immer jung" (Samstag, 25. Oktober, 20.15 Uhr). Insbesondere die Anfänge der Serie würden sich im Vergleich zu heute unterscheiden: "Da unterlagen wir noch keinen Zwängen, da konnten wir machen, was wir wollten!", so Martens im Gespräch mit der Nachrichtenagentur teleschau.

"Da gab es Szenen und Sprüche, die sind heute schlichtweg nicht mehr möglich aufgrund dieser zum Teil völlig übertriebenen Political Correctness", erinnert sich der Schauspieler: "Das ist schade." Sein Otto verweigere sich dem aber ebenso wie er selbst: "Ich habe gesagt, das könnt ihr selbst machen. Meine Figur verrate ich nicht!", so Martens, der im Interview auch ein Beispiel nennt: "Wenn ich gendern soll, dann bin ich raus". Dies würden "auch die Zuschauer übelnehmen" – und wenn die nicht mehr einschalten würden, "wäre das Ding ja sowieso gestorben".

Ohnehin würde dies "auch keiner von Otto verlangen, das würde ihm auch keiner glauben". Deshalb, so der gebürtige Ost-Berliner, der viele Parallelen zwischen sich und seinem Kommissar sieht, "zieh ich meine Figur durch, wohlgemerkt, weil es mir noch Spaß macht".

"Ich finde mich absolut politisch korrekt"

Und war nun früher alles besser? Keineswegs, meint Florian Martens im Interview: "Man muss nicht allem nachtrauern, um Gottes willen. Aber alte Zeit heißt nicht immer schlechte Zeit."



Otto könne "auch sehr modern sein", so der Darsteller weiter: "Aber nicht im woken Sinne der Dandy-Gesellschaft. Ein Überbleibsel ist er aber auch nicht." Der fiktive Hauptkommissar sei, "genauso wie ich, auch nicht aus der Zeit gefallen", auch wenn es solche Typen natürlich gebe, so Martens.

Was die politische Korrektheit angeht, offenbart Florian Martens im Interview klare Ansichten: "Natürlich sage ich manche Wörter nicht mehr, die man früher gesagt hat, das ist klar. Da habe ich auch eine Schmerzgrenze. Ich finde mich absolut politisch korrekt. Aber nicht auf diese übertriebene, von oben diktierte Art und Weise, gerade was die Sprache angeht."

Er selbst würde "nie jemandem zu nahe treten, insbesondere sogenannten Minderheiten oder anderen Ethnien nicht". Für Martens steht fest: "So etwas gibt es bei mir gar nicht." Als gebürtiger Ostler habe er "ja sowieso ein ganz anderes soziales Gewissen, als jemand, der von Anfang an in der freien Marktwirtschaft und Ellenbogengesellschaft aufgewachsen ist". Und das habe Auswirkungen: "Ich verhalte mich oft korrekter als andere, die nur korrekter wirken und aussehen. Da geht es um soziale und humanitäre Fragen."


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das könnte dich auch interessieren