Trump in Großbritannien

Donald Trump bricht Tradition: Zweiter Staatsbesuch bei König Charles III.!

14.07.2025, 14.25 Uhr
Donald Trump nimmt die Einladung von König Charles für einen Staatsbesuch in Großbritannien an. Dieser Besuch bricht mit der Tradition, dass US-Präsidenten in ihrer zweiten Amtszeit normalerweise nicht noch einmal eingeladen werden. Ein strategischer Schachzug der britischen Regierung?

US-Präsident Donald Trump wird im September nach Großbritannien reisen und König Charles III. treffen. Das gab der Buckingham Palast kurz nach Mitternacht am Montag bekannt." Der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, Präsident Donald J. Trump, hat in Begleitung der First Lady Melania Trump eine Einladung Seiner Majestät des Königs angenommen, von 17. bis 19. September 2025 dem Vereinigten Königreich einen Staatsbesuch abzustatten", heißt es im Wortlaut.

Die Einladung dürfte historisch sein, stellt sie doch einen Bruch mit einer alten Tradition dar: Eigentlich sollen US-Präsidenten, die sich bereits in ihrer zweiten Amtszeit befinden, nicht zu Staatsbesuchen eingeladen werden. Stattdessen werden sie üblicherweise vom aktuell amtierenden Monarchen zu Tee oder Mittagessen eingeladen.

Trump hatte dem Vereinigten Königreich 2019 schon während seiner ersten Amtszeit einen offiziellen Besuch abgestattet, in dessen Rahmen er auch von Königin Elisabeth II. empfangen worden war. Das Treffen mit König Charles III. stellt also eine Besonderheit dar.

Die Beziehungen zwischen den USA und dem Vereinigten Königreich gilt als angespannt

Eingeladen wurde Trump bereits im vergangenen Februar, als der britische Premierminister Keir Starmer im Weißen Haus in Washington zu Gast war. Starmer überreichte Trump einen Brief mit der Einladung von König Charles. Der US-Präsident sagte sofort zu. Er und Melania würden sich "darauf freuen, dort zu sein und den König und Ihr Land zu ehren".

Da die Königsfamilie nicht eigenständig darüber bestimmen kann, welche Politikerinnen und Politiker sie zu welchem Zeitpunkt einlädt, könnte Trumps ungewöhnlicher zweiter Staatsbesuch nach Ansicht einiger Beobachter ein strategischer Schachzug von Keir Starmers Regierung sein. Die Beziehungen zwischen den beiden einst eng verbündeten Ländern gelten derzeit als angespannt.

Laut einem Bericht der BBC soll es neben dem zeremoniellen Empfang auch ein Staatsbankett geben. Die hochrangigen Mitglieder der königlichen Familie werden demnach alle teilnehmen. Der Empfang wird auf Schloss Windsor stattfinden. Der Grund sind umfangreiche Renovierungen am Buckingham Palast. Erst in der vergangenen Woche waren der französische Präsident Emmanuel Macron und dessen Ehefrau Brigitte Macron dort untergebracht.


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das könnte dich auch interessieren