Wissensdoku bei ARTE

"Das Steinzeit-Menü – Homo sapiens, Jäger und Sammler": Das erstaunliche Essverhalten unserer Vorfahren

25.05.2024, 07.44 Uhr
von Hans Czerny

Die ARTE-Doku "Das Steinzeit-Menü – Homo sapiens, Jäger und Sammler" zeigt, was unsere Vorfahren vor 100.000 Jahren aßen und wie die Ernährung den Fortschritt beeinflusste. Von Rentiersteaks bis zu Wildgräsern, Oliven und Nüssen – die neue Forschung enthüllt faszinierende Details über das Leben in der Steinzeit.

ARTE
Das Steinzeit-Menü – Homo sapiens, Jäger und Sammler
Doku • 25.05.2024 • 21:45 Uhr

Kultur und Nahrung

Dass das Essen beim genetischen und sozialen Fortschritt schon in der Urzeit eine wichtige Rolle spielte, hatte man schon immer geahnt. Doch jetzt ist es raus, dank neuer Technologien, von der DNA-Analyse bis zum Zahnsteinmikroskop, dass das Essverhalten der Alten und Affenähnlichen gar nicht mal so anders war. Auch ohne Feuer und Kochen kamen sie erst mal ganz gut zurecht. Beim Jagen kauten sie eben ihr Rentier- oder Hirschsteak gemächlich stundenlang, Getreide fanden sie in Form von Wildgräsern nicht selten vor ihrer Höhle vor, Oliven und Nüsse wuchsen auf Bäumen. Die ARTE-Doku "Das Steinzeit-Menü – Homo sapiens, Jäger und Sammler" (ARTE F, 2022) führt vor, wie sich unsere Vorfahren vor fast 100.000 Jahren ernährten und wie die Kultur damit nach vorne ging.

Nicht nur Fleisch wurde gegessen

Selbstlos kaut die Biologin aus Tennessee auf ihrem rohen Saftsteak herum – ach, könnte sie jetzt doch ein Feuerchen machen, wie heutzutage üblich. So wie ihr ging's den Neandertalern damals auch: Ein größeres Gehirn musste her, dafür brauchte es, Fett und Proteine.

Heutige Vegetarier müssen deshalb nicht verzagen. Zwar ernährten sich die Höhlenbewohner von Figueira Brava südlich von Lissabon hauptsächlich von Meerestieren, doch waren sie einer Handvoll Pinienkernen nicht abhold, wie eine "Zahnärztin der Urgeschichte" mittels Zahnsteinanalyse unter dem Mikroskop beweist. Das Bild vom immer nur Fleisch fressenden Steinzeitmenschen wird so jedenfalls gekippt. Kalt gebackenes Brot ließ zumindest etwas weiter weg, in Jordanien, nicht lange auf sich warten. Es schmecke gut, so versichern die nachbackenden Archäologen.

Das Steinzeit-Menü – Homo sapiens, Jäger und Sammler – Sa. 25.05. – ARTE: 21.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das könnte Sie auch interessieren