Jubiläum der "Goldenen Henne" mit doppelter Premiere






Wer bekommt die "Goldene Henne"? Seit 30 Jahren treibt diese Frage nicht nur die treue Leserschaft der "SUPERIllu" um. Die einst speziell für den ostdeutschen Markt gegründete Illustrierte hatte den gleichnamigen Preis 1995 ins Leben gerufen – als Erinnerung an die 1991 verstorbene Entertainerin Helga "Henne" Hahnemann. Die feierliche Preisverleihung, die zunächst in Berlin und später dann in Leipzig stattfand, wurde bislang traditionell im MDR Fernsehen übertragen. Zum Jubiläum und anlässlich des 35. Jahrestags der Deutschen Einheit steigt das Format nun erstmals und wohl einmalig als Live-Event in die Primetime im Ersten auf.
Der ungewohnte Sendeplatz ist jedoch nicht die einzige Neuerung, auf die das treue Publikum in diesem Jahr gespannt sein darf. Auch bei der Moderation feiert die "Goldene Henne" in diesem Jahr eine Premiere: Erstmals stehen die Publikumslieblinge Kai Pflaume und Florian Silbereisen gemeinsam als Gastgeber vor der Kamera.
Beide bekamen selbst schon mehrfach die Goldene Henne verliehen: Pflaume in den Jahren 1997 und 2011, Silbereisen in den Jahren 2004, 2017 sowie 2020, zuletzt gemeinsam mit Thomas Anders. Außerdem fungierten beide bereits getrennt voneinander als Moderatoren der Preisverleihung: Der 58-jährige Pflaume moderierte in den Jahren 2014, 2016 und 2021. 2022 wurde er dann vom 14 Jahre jüngeren Florian Silbereisen abgelöst, der nach einer weiteren Solo-Moderation 2023 im vergangenen Jahr Unterstützung von Barbara Schöneberger bekam.
Wer darf auf eine Goldene Henne 2025 hoffen?
Letztere darf in diesem Jahr hingegen selbst auf eine Goldene Henne hoffen: In der Kategorie "Entertainment" konkurriert "La Schöneberger", wie sich die 51-Jährige selbst nennt, mit dem "TV total"-Moderator Sebastian Pufpaff, der Comedienne und diesjährigen ESC-Moderatorin Hazel Brugger, dem "LOL"-Gastgeber Michael 'Bully' Herbig sowie der "Let's Dance"-Jury, bestehend aus Motsi Mabuse, Jorge González und Joachim Llambi.
Wer der Genannten letztlich das Rennen machen wird, entscheidet auch in diesem Jahr das Publikum. Denn die Goldene Henne gilt nicht umsonst als Deutschlands größter Publikumspreis. In vier Kategorien konnten die Menschen zu Hause entweder online oder per Post vorab abstimmen: In der Kategorie "Film & Fernsehen" standen die Schauspielerinnen Liv Lisa Fries ("Babylon Berlin", "In Liebe, Eure Hilde"), Nadja Uhl ("Alter weißer Mann", "Die Jägerin") und Nora Tschirner ("Chantal im Märchenland", "Wunderschöner") sowie ihre männlichen Kollegen Friedrich Mücke ("Der Vierer", "Wunderschöner") und Florian Lukas ("Die drei ??? und der Karpatenhund", "Tatort: Schweigen") zur Wahl.
Die Kategorie Musik wird zwischen den Sängern Max Giesinger, Michael Patrick Kelly und Johannes Oerding, der Sängerin Leony und der Band The BossHoss entschieden. Die Goldene Henne in der Kategorie "Sport" wird an das Eiskunstlauf-Paar Minerva Hase und Nikita Volodin, das deutsche Frauen-Turn-Team, den Handballverein SC Magdeburg, die Biathletin Franziska Preuß oder den Rodler Felix Loch gehen.
Unheilig feiern Comeback
Max Giesinger, Michael Patrick Kelly und Johannes Oerding werden jedoch nicht nur als mögliche Preisträger an der Veranstaltung teilnehmen: Sie sowie weitere Musik-Acts werden den Abend mit einem Showprogramm umrahmen. Ebenfalls auf der Musikbühne stehen Sarah Connor, Ronan Keating, The BossHoss, Karat, Die Prinzen, Annett Louisan, Heinz Rudolf Kunze, Pianist Louis Philippson mit dem MDR-Sinfonieorchester sowie der MDR-Kinderchor.
Das musikalische Highlight wird jedoch das Comeback von Unheilig sein: Nach neun Jahren Pause tritt die Band um den Grafen erstmals wieder live auf. Im Winter 2025 gehen Unheilig dann auf eine in weiten Teilen bereits ausverkaufte Comeback-Tournee durch Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Goldene Henne – Fr. 12.09. – ARD: 20.15 Uhr
Du willst alle Sender live im Stream verfolgen? waipu.tv bietet alle top TV-Sender in HD, über 69 Pay-TV-Sender und mehr als 30.000 Filme, Serien und Shows auf Abruf. Jetzt abonnieren!*
*Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, erhält prisma eine Provision. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich dir überlassen.
Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH