Olympische Spiele in Paris

So sehen Sie Olympia 2024

15.07.2024, 13.54 Uhr
von Marcus Italiani
Das Stade de France in Paris ist Austragungsort vieler 
Wettkämpfe bei den Sommerspielen.
Das Stade de France in Paris ist Austragungsort vieler Wettkämpfe bei den Sommerspielen.  Fotoquelle: GettyImages

Kaum ist die Fußball-EM Geschichte, wird auch schon das olympische Feuer entzündet. Vom 26. Juli bis zum 11. August finden in Paris die Olympischen Spiele statt, und die ganze Welt freut sich auf die Darbietungen der Top-Athleten. 

Wer möchte, kann rund um die Uhr die Leistungen der rund 10 500 teilnehmenden Athleten aus 200 Ländern in Paris kostenlos vor dem heimischen Bildschirm verfolgen und mitfiebern, wenn die Sportler um die berühmten Medaillen kämpfen, in die übrigens jeweils ein Stück des Eiffelturms eingearbeitet wurde. Eurosport, ARD und ZDF berichten viele 100 Stunden live und in Zusammenfassungen im Free-TV von den 329 Wettkämpfen in 32 Sportarten, die im Stade de France und an 34 anderen Orten ausgetragen werden. 

Bereits vor der offiziellen Eröffnung, nämlich am 24. Juli, beginnen die Vorrunden in den Mannschaftswettkämpfen Handball, Fußball und 7er-Rugby. Die am 26. Juli folgende Eröffnungsfeier der Sommerspiele soll übrigens nicht traditionell im Stadion, sondern ab 18 Uhr auf der Seine stattfinden. Mehr als 160 Boote würden nach dem Plan der Veranstalter den Tross aus Sportlern, Funktionären und anderen Würdenträgern zwischen der Pont d‘Austerlitz und der Pont d‘Iena über den Fluss fahren. Allerdings kündigte Frankreichs Präsident Emmanuel Macron an, dass man bei zu hohen Sicherheitsbedenken von der Open-Air-Veranstaltung absehen und die Zeremonie ins Stadion verlegen werde. „Es gibt einen Plan B und einen Plan C“, so der Präsident wörtlich. Eine finale Entscheidung stand bei Redaktionsschluss allerdings noch aus. Das TV-Programm während der Wettkämpfe startet in der Regel zwischen sieben und acht Uhr morgens und endet um Mitternacht. Bis dahin hat der Sportfan alle Infos, die er benötigt, um wirklich gar nichts zu verpassen.

Auch die Teams der übertragenden Sender sind rekordverdächtig. Für Eurosport sind unter anderem Antonia Wisgickl, Wolfgang Nadvornik (Medal Zone München) sowie Birgit Nössing und Yusra Mardini (Paris) im Einsatz. Die syrische Ex-Schwimmerin Mardini wird dabei das Refugee Olympic Team im Blick haben, eine Mannschaft, die aus geflüchteten Sportlern besteht, dem sie 2016 selbst angehörte. Experte Fabian Hambüchen berichtet live aus dem Deutschen Haus, Patrick Femerling, Marcel Hacker und Mischa Zverev bereichern das Expertenteam. Die Abendshows aus Paris präsentiert Thomas Wagner. Die ARD bietet bewährte Moderatoren wie Alexander Bommes und Esther Sedlaczek sowie Experten wie Frank Busemann oder Felix Neureuther auf. Im ZDF moderieren Katrin Müller-Hohenstein, Sven Voss und Jochen Breyer. Experten wie Jan Frodeno, Lena Kesting, Norbert König, Ronald Rauhe oder Kristina Vogel runden das Team ab. Nach zwei Wochen geht es dann weiter mit den Paralympics. Das Sportjahr 2024 hat es also in sich.

Übrigens: Im prisma-Podcast hat Fabian Hambüchen über die Olympischen Spiele gesprochen. Hier findest du das Gespräch!

Das könnte dich auch interessieren