"Terra X" über das Nibelungenlied: der erste Frauenroman des Mittelalters?
Drachentöter Siegfried ist der große Held im Nibelungenlied. Doch im Mittelpunkt steht eigentlich eine andere, wie eine neue "Terra X"-Folge erklärt.
Wer kennt nicht es nicht, "Das Nibelungenlied", jene fantastische Geschichte über den mutigen Siegfried und seinen Kampf mit dem Drachen? Doch halt! Handelt es sich bei jenem im Hochmittelalter verfassten Epos überhaupt um die Heldengeschichte eines Mannes? Steht nicht viel eher Kriemhild (hier durchaus prominent dargestellt von "Lindenstraße"-Star Anja Antonowicz), die Ehefrau und Rächerin, im Zentrum der Erzählung? Der zweite Teil der Doku-Reihe "Terra X: Große Mythen aufgedeckt" geht dieser Frage auf den Grund.
Ausgangspunkt für diese fast schon revolutionären Überlegungen sind jüngste Forschungsergebnisse, die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen in dem 45-minütigen Film beleuchten. Demnach trägt ein Manuskript des Epos aus dem 16. Jahrhundert den Titel "Dies ist Kriemhilds Buch". Und tatsächlich: Je intensiver man sich mit der vielfach neu erzählten und interpretierten Geschichte beschäftigt, desto mehr fällt einem auf, dass der Drache, der Schatz und die Kämpfe eher Randerscheinungen in der Geschichte sind.
Stattdessen, so machen der Filmemacher Alexander Hogh und seine Kollegin Saskia Weisheit deutlich, handelt "Das Nibelungenlied" von der Auseinandersetzung der Geschlechter und vom Kampf der Frauen um mehr Anerkennung in einer männerdominierten Welt. Mit anderen Worten: "Das Nibelungenlied" war so etwas wie der erste deutsche "Frauenroman" des Mittelalters, mit welchem der Verfasser seiner adeligen Leserschaft den Spiegel vorhalten und einen gesellschaftlichen Wandel anstoßen wollte – zumindest nach den neueren Interpretationen.
Eine Woche später, am Sonntag, 19. Dezember, um 19.30 Uhr, widmet sich "Terra X" einem weiteren bekannten Stück der Weltliteratur: Unter dem Titel "Das Rätsel um König Artus" fragen die Filmemacher Jan Karitzky und Saskia Weisheit, wie der Mythos des britischen Herrschers entstand und was dahinter steckt.
"Terra X: Große Mythen aufgedeckt" – So. 12.12. – ZDF: 19.30 Uhr
Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH