Tom Shadyac

Lesermeinung
Geboren
11.12.1958 in Falls Church, Virginia, USA
Alter
64 Jahre
Sternzeichen
Biografie
Tom Shadyac begann seine Karriere als Kinofilmregisseur 1994 mit dem ersten Jim-Carrey-Hit "Ace Ventura - Ein tierischer Detektiv". Seither haben seine Filme mit ihrer einnehmenden Kombination aus Humor, Herz und einem unerschütterlichen Glauben an die Menschlichkeit ein Millionenpublikum begeistert. Auf "Ace Ventura" folgte der allerdings nur mäßig witzige Komödienblockbuster "Der verrückte Professor" (1996) mit Eddie Murphy, ein Remake des gleichnamigen Jerry Lewis-Films von Der verrückte Professor, der von Brian Grazer produziert wurde.

Vereint mit Grazer und Carrey präsentierte Shadyac daraufhin den Sensationserfolg "Der Dummschwätzer" (1997), erneut mit Jim Carrey. Im Anschluss sorgte der Regisseur mit der rührseligen, Golden-Globe-nominierten Komödie "Patch Adams" (1998) für Schlagzeilen. Außerdem trat er als ausführender Produzent von "Familie Klumps und der verrückte Professor" (2000) in Erscheinung und inszenierte Kevin Costner in dem hanebüchenen Thriller "Im Zeichen der Libelle" (2002). Klasse war dann seine dritte Zusammenarbeit mit Jim Carrey, dieses Mal in der Komödie "Bruce Allmächtig" (2003). Der Nachfolger "Evan Allmächtig" (2007) war dann leider nur noch ein müder Abklatsch.

Shadyac gründete außerdem Shady Acres Entertainment, eine bei Universal Pictures ansässige Produktionsfirma, die neben einer Reihe von Filmen gegenwärtig auch Fernseh- und Musikprojekte entwickelt. Tom Shadyac zog 1983 nach Los Angeles und wurde im Alter von 23 Jahren der jüngste Gagschreiber für Bob Hope. Als Schauspieler hatte Shadyac Gastauftritte in TV-Serien wie "Magnum", "Trapper John, M.D." und dem TV-Film "For Love and Honor“. 1989 ging er mit einem Abschluss in Film von der UCLA ab, nachdem er den Kurzfilm "Tom, Dick and Harry" realisiert hatte. In der Folge arbeitete er an Movies-of-the-Week für Fox, überarbeitete die George-Carlin-Komödien "Working Trash" und "Fraternity Girl". Außerdem zeichnete er als Koautor und Regisseur für den Fox-TV-Film "Partytime mit Frankenstein" (1991) verantwortlich.

BELIEBTE STARS

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Alle Infos zu Ralf Schmitz im Porträt.
Ralf Schmitz
Lesermeinung
Marton Csokas in "Vergissmichnicht"
Marton Csokas
Lesermeinung
Asa Butterfield im Porträt - seine Filme, seine Karriere und sein Leben
Asa Butterfield
Lesermeinung
Schauspielerin Zoey Deutch.
Zoey Deutch
Lesermeinung
Schauspieler Chris Evans.
Chris Evans
Lesermeinung
Schauspielerin Paula Schramm.
Paula Schramm
Lesermeinung
Janina Hartwig - der Star aus der beliebten Serie "Um Himmels willen" im Porträt.
Janina Hartwig
Lesermeinung
Bella Ramsey - mit ihren Rollen in "GoT" und "The Last of Us" erobert die junge Britin die Bildschirme.
Bella Ramsey
Lesermeinung
Katie Douglas in der TV-Serie "Pretty Hard Cases".
Katie Douglas
Lesermeinung
Dane Dehaan - das Leben, die Karriere und die Filme des Schauspielers im Porträt.
Dane DeHaan
Lesermeinung
Der schwedische Schauspieler Dolph Lundgren.
Dolph Lundgren
Lesermeinung
Ein Komponist der Extraklasse: Peer Raben
Peer Raben
Lesermeinung
Patrick Kalupa im Porträt - seine Rollen, sein Werdegang und sein Leben
Patrick Kalupa
Lesermeinung
Lisa Koslowski im Porträt: ihre Rollen, ihre Filme und Privates
Linda Kozlowski
Lesermeinung
Jacob Tremblay kann in seinen jungen Jahren auf eine beachtliche Film-Karriere zurückschauen. Alle Infos zu dem Schauspieler gibt es im Porträt.
Jacob Tremblay
Lesermeinung
Alter Hase im Showgeschäft: Toby Jones.
Toby Jones
Lesermeinung
Jason Bateman im Porträt - seine Serien, seine Filme und sein Leben.
Jason Bateman
Lesermeinung
So kennt man Angus T. Jones: Als Jake Harper in
"Two and a Half Men"
Angus T. Jones
Lesermeinung
Sammelte zunächst Erfahrungen beim Straßentheater: Luis Guzman.
Luis Guzman
Lesermeinung
Nina Gummich: das Leben und die Karriere der Schauspielerin im Porträt.
Nina Gummich
Lesermeinung