Ant-Man
11.03.2018 • 20:15 - 22:30 Uhr
Spielfilm, Actionfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Ant-Man
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2015
Kinostart
Do., 23. Juli 2015
Spielfilm, Actionfilm

Kleiner Held, nicht oho

Von Andreas Fischer

Marvel lässt seinen kleinsten Avenger los: "Ant-Man" albert sich in Insektengröße durch eine Actionkomödie ohne Visionen, dafür mit schicken Aha-Effekten.

Einfach war der Weg zu filmischen Weihen für den "Ant-Man" nicht. Acht Jahre lang war Marvels kleinster Superheld das Baby von Edgar Wright. Der "Shaun of the Dead"-Regisseur hatte das Projekt angestoßen, ein Drehbuch geschrieben, Paul Rudd und Michael Douglas als Hauptdarsteller gecastet – und stieg im Mai 2014 völlig überraschend aus. "Kreative Differenzen", so hieß es von offizieller Seite knapp, seien der Grund gewesen. Sieht man sich das Ergebnis an, kann man Wright verstehen: "Ant-Man" ist der bisher überraschungsärmste und albernste Film aus dem Marvel Cinematic Universe, den RTL nun als Free-TV-Premiere zeigt.

Die größte Stärke von "Ant-Man" ist sein Held: Der Mann, der in das Ameisen-Kostüm schlüpfen wird, ist ein netter Durchschnittstyp, mit dem sich jeder identifizieren kann. Zumal Scott Lang (Rudd) in gewisser Weise die Probleme moderner Großstadtmänner mit sich rumschleppt: Er will gerne ein guter Vater sein, weiß aber nicht, wie das geht. Was er aber ist: ein Meisterdieb mit Robin-Hood-Allüren. Weil er deswegen öfter mal im Knast saß, hat seine Frau einen Neuen und Scott kein Besuchsrecht. Seine Tochter Cassie sieht in ihm trotzdem einen Helden – zu dem Scott gleichwohl erst noch werden muss.

Da trifft es sich ganz gut, dass Dr. Hank Pym (Douglas) und seine Tochter Hope (Evangeline Lilly) Großes mit ihm vorhaben: Sie schrumpfen ihn auf Ameisengröße, um mit seiner Hilfe dem Bösewicht Darren Cross (Corey Stoll) das Handwerk zu legen. Pym, der ursprüngliche Ant-Man, hatte in den 40er-Jahren ein Serum erfunden, mit dem sich die Größe von Lebewesen und Gegenständen variieren lässt. Leider hat Cross seine Firma feindlich übernommen und will die Technologie für militärische Zwecke nutzen.

Man muss es deutlich sagen: "Ant-Man" ist ein glattgebürsteter Film von der Stange, dem – auch aufgrund seiner komplizierten Entstehungsgeschichte – jegliche Vision fehlt. Wo Marvel den Filmemachern früher freie Hand ließ – mit dem Ergebnis grandioser ("Iron Man" von Jon Favreau), bemerkenswerter ("Thor" von Kenneth Branagh) oder saukomischer ("Guardians of the Galaxy" von James Gunn) Superheldenfilme -, legte das Studio hier kreative Fesseln an. Mit Peyton Reed ("Der Ja-Sager", "Girls United") wurde ein Regisseur eingesetzt, dem es offensichtlich reicht, ein solider Komödienhandwerker zu sein.

"Ant-Man" ist daher eher eine durchschnittliche Komödie mit Action-Elementen und Liebelei als ein Superheldenfilm mit Witz. Dass man sich den Film trotzdem ansehen kann, liegt an der Leichtigkeit, mit der die Comic-Adaption den Bombast früherer Marvel-Filme ad absurdum führt: Wenn Helden im Insektenformat miteinander kämpfen, dann wird eben statt einer Großstadt kurzerhand eine Spielzeugeisenbahn in Schutt und Asche gelegt.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Der Trailer zu "Ant Man"

Darsteller

Weitere Darsteller
Corey Stoll Bobby Cannavale Judy Greer Abby Ryder Fortson David Dastmalchian T.I.  Wood Harris Garrett Morris Gregg Turkington Rod Hallett Joe Chrest Joe Bucaro III Jean Louisa Kelly Dax Griffin Hayley Lovitt Norma Alvarez Darcie Isabella Cottrell Teddy Williams Carol Anne Watts Chuck David Willis Diana Chiritescu Neko Parham Onira Tarés Kylen Davis Zamani Wilder Jim R. Coleman Desmond Phillips Aaron Saxton Michael A. Cook Ricki Lander Rus Blackwell Johnny Pemberton Nicholas Barrera Carlos Aviles Lyndsi LaRose Robert Crayton Ajani Perkins Jessejames Locorriere Zack Duhame Kevin Lacz Michael Trisler Daniel Stevens Alex Chansky Clay Donahue Fontenot Michael Jamorski Casey Pieretti Antal Kalik Adam Hart Reuben Langdon Todd Schneider Kevin Buttimer Danny Vasquez Anna Akana Stan Lee Tom Kenny Rick Avery Erik Betts Sebastian Stan Raul Colon Hayley Gagner Vanessa Ross

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.