Breaking Dawn - Biss zum Ende der Nacht, Teil 1
06.12.2025 • 02:15 - 04:20 Uhr
Spielfilm, Abenteuerfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
L-R: Charlie (Billy Burke), Renee (Sarah Clarke), Bella (Kristen Stewart), Alice (Ashley Greene), Rosalie (Nikki Reed).
Vergrößern
L-R: Bella (Kristen Stewart) und Edward (Robert Pattinson).
Vergrößern
L-R: Edward (Robert Pattinson) und Bella (Kristen Stewart).
Vergrößern
L-R: Bella (Kristen Stewart) und Edward (Robert Pattinson).
Vergrößern
Originaltitel
The Twilight Saga: Breaking Dawn, Part 1
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2011
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 24. November 2011
DVD-Start
Do., 29. März 2012
Spielfilm, Abenteuerfilm

Breaking Dawn - Biss zum Ende der Nacht, Teil 1

Teil 1 des Finales der Fantasy-Saga: Bella und Edward heiraten. Aber als Bella schwanger wird, geraten ihr Glück und das Gleichgewicht zwischen Werwölfen und Vampiren in Gefahr.

Der Trailer zu "Breaking Dawn - Bis(s) zum Ende der Nacht (Teil 1)"

Darsteller

Aufstrebendes Jungtalent: Kristen Stewart.
Kristen Stewart
Der britische Schauspieler und Musiker Robert Douglas Thomas Pattinson wurde am 13. Mai 1986 in Barnes, London geboren.
Robert Pattinson
Macht auch im Anzug eine gute Figur: Taylor Lautner
Taylor Lautner
Elizabeth Reaser ist vielen seit "Breaking Dawn - Bis(s) zum Ende der Nacht" ein Begriff
Elizabeth Reaser
Ashley Greene
Maggie Grace im Porträt - ihre Filme, ihre Karriere und ihr Leben.
Maggie Grace
Britischer TV-, Kino- und Theatermime: Michael Sheen.
Michael Sheen
Schauspielerin Anna Kendrick.
Anna Kendrick
Schauspielerin Dakota Fanning.
Dakota Fanning
Mackenzie Foy
Mackenzie Foy
Weitere Darsteller
Billy Burke Peter Facinelli Kellan Lutz Nikki Reed Jackson Rathbone Sarah Clarke Christian Camargo Gil Birmingham Julia Jones Booboo Stewart Mía Maestro Casey LaBow MyAnna Buring Ty Olsson Christian Sloan James Pizzinato Ian Harmon Gabriel Carter Christian Serratos Michael Welch Justin Chon Christopher Heyerdahl Jamie Campbell Bower Andy Rukes Alex Rice Paul Becker Stephanie Moseley Kiowa Gordon Tyson Houseman Chaske Spencer Bronson Pelletier Alex Meraz Tinsel Korey Tanaya Beatty Sienna Joseph Carolina Virguez Sebastião Lemos Ali Faulkner Charlie Bewley Daniel Cudmore Stephenie Meyer Melissa Rosenberg Tora Hylands Kimani Ray Smith

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.