Die Schöne und das Biest
11.12.2021 • 20:15 - 22:55 Uhr
Spielfilm, Fantasyfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Beauty and the Beast
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2017
Altersfreigabe
6+
Kinostart
Do., 16. März 2017
Spielfilm, Fantasyfilm

Märchen schreibt die Zeit

Von Jasmin Herzog

Disneys Realverfilmung von "Die Schöne und das Biest" ist nah genug am Trickfilm-Original, um Fans glücklich zu machen. Aber ist es auch weit genug davon entfernt, um nicht als bloße Kopie durchzugehen?

Kurz vor dem Kinostart von "Die Schöne und das Biest" im Jahr 2017 gab es schon einige Aufreger: Zuerst zerbrach man sich in den (sozialen) Medien die Köpfe darüber, ob Hauptdarstellerin Emma Watson als Feministin denn leicht bekleidet für ein Magazin posieren dürfe. Dann rief die Ankündigung, dass im Film eine schwule Figur vorkomme, russische Politiker auf den Plan. Die forderten aufgrund der "skrupellosen Verherrlichung von Sünde und perverser sexueller Verhältnisse" ein Verbot des Films und setzten in Russland schließlich eine Altersfreigabe ab 16 durch. Und so stand der Märchenfilm "Die Schöne und das Biest", der nun auf SAT.1 nun zur Primetime wiederholt, plötzlich im Zentrum gesellschaftspolitischer Debatten, in die er wirklich nicht gehörte. Denn eigentlich gab es nur eine Frage, die sich Disney und Regisseur Bill Condon mit ihrem Live-Action-Remake des Trickfilmklassikers von 1991 stellen lassen mussten.

Und zwar die nach der Notwendigkeit. Warum muss "Die Schöne und das Biest", lange Zeit der einzige animierte Film überhaupt, der in der Königskategorie "Bester Film" oscarnominiert war, neu verfilmt werden? Stimmt etwas mit dem Original nicht, das laut American Film Institute zu den 25 bedeutendsten amerikanischen Musicalfilmen zählt? Oder hat Disney wie 2012 bei "Maleficent" einen raffinierten Dreh gefunden, um die Geschichte komplett neu zu erzählen?

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Zumindest die Antworten auf die letzten beiden Fragen liegen angesichts der Neuverfilmung auf der Hand: Mit dem Original von 1991 ist alles in Ordnung, sonst hätten sich Regisseur Bill Condon und sein Team wohl nicht so eng daran orientiert. Noch immer wird ein Prinz (Dan Stevens, "Downton Abbey") in ein Biest verwandelt, um für seine Oberflächlichkeit bestraft zu werden. Noch immer begibt sich Dorfmädchen Belle ("Harry Potter"-Star Emma Watson) in die Gefangenschaft des Biestes, nachdem sich ihr Vater (Kevin Kline) in dessen verwunschenes Schloss verirrte. Und noch immer hoffen die zu Haushaltsgegenständen verzauberten Diener des Ungetüms, dass sich endlich eine Frau in ihren Herren verliebt, damit der lästige Fluch rechtzeitig gebrochen wird.

Nostalgie pur

Ob in den originalgetreuen Kostümen oder dem detailverliebten Set-Design, überall können die Zuschauer die Spuren des Originals erkennen, selbst wenn es etliche Jahre her ist, dass sie es gesehen haben. Geradezu unverblümt versuchen Bill Condon und seine Unterstützer, Nostalgie zu wecken und das Publikum gedanklich in den Trickfilm aus Kindertagen zurückzuversetzen.

Wie gut diese Taktik aufgeht, ist wirklich erstaunlich: Schon nach wenigen Minuten, wenn Emma Watsons Belle "Unsere Stadt" anstimmt, ist man wieder mittendrin im Klassiker, freut sich über vertraute Bewegungen und Verse und nimmt neugierig erste kleine Unterschiede wahr. Die gibt es nämlich durchaus: Dass etwa Belle anders ist als die restlichen Dorfbewohner, wird von den Drehbuchautoren Stephen Chbosky und Evan Spiliotopoulos noch etwas mehr herausgestellt. Auch das Biest bekommt ein bisschen mehr Hintergrundgeschichte – eine neue Gesangsnummer inklusive.

Denn ein Musical ist "Die Schöne und das Biest" immer noch. Wäre ja auch schade um den oscarprämierten Soundtrack und den ebenso ausgezeichneten Song "Die Schöne und das Biest". Und wenn sich Bill Condon mit etwas auskennt, dann mit Musicals. Seine stärksten Momente hat der Film folgerichtig dann, wenn der "Dreamgirls"-Regisseur und "Chicago"-Schreiber seine Darsteller zum Tanz bittet. Was für Choreografien! Was für eine Dynamik! Was für ein Vergnügen! Zur Ballade "Die Schöne und das Biest" lässt er die beiden Hauptfiguren förmlich über das Parkett schweben, zum Evergreen "Sei hier Gast" zündet er buchstäblich das viel zitierte Effekt-Feuerwerk.

Die Schöne und das Biest – Sa. 11.12. – SAT.1: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Die Schöne und das Biest"

Darsteller

Weitere Darsteller
Josh Gad Hattie Morahan Haydn Gwynne Gerard Horan Ray Fearon Nathan Mack Audra McDonald Gugu Mbatha-Raw Clive Rowe Thomas Padden Rita Davies D.J. Bailey Adrian Schiller Harriet Jones Adam Mitchell Tom Turner Michael Jibson Zoe Rainey Daisy Duczmal Jolyon Coy Jimmy Johnston Dean Street Alexis Loizon Sophie Reid Rafaëlle Cohen Carla Nella Obioma Ugoala Lynne Wilmot Jane Fowler Alison Harding Chris Andrew Mellon Jemma Alexander Sandy Strallen Dale Branston Daniel Ioannou Peter Challis Wendy Baldock Norma Atallah Leo Andrew Steven Butler Sharon Gomez Jacqui Jameson Vivien Parry Simone Sault Beth Willetts Mandy Montanez Tom Oakley William Bozier Jak Allen-Anderson Phil Grannel Freddie August Nicola Keen Ebony Molina Alison Jenkins Ellen O'Grady Dawn Buckland Rebecca Mckinnis Jody Hall Ben Fox Nathan Vaughan Harris Tim Stanley Ben Clare Marina Abdeen Danielle Acors Hayley Ainsley Rhianne Alleyn Gabby Antrobus Sophie Atkins Koko Basigara Holly Bluett Daisy Boyles Ava Brennan Sophia Brown Sophie Carmen-Jones Cassie Clare Tanya Cumberland Natalie Davis Paige Drury-Lawrence Stephanie Elstob Cordelia Farnworth Cj Field Lily Frazer Lucy Alexa Gilbert Helen Gulstan Selina Hamilton Leah Hill Abigayle Honeywill Chelsea Inez Blythe Jandoo Shireen Jathoonia Billie Kay-Piper Hannah Kenna-Thomas Ella Kora Jennifer Leung Emily Loumba Cassie Macmillian Fiona McDonald Samira Mighty Sonoya Mizuno Anna Momcilovic Nicola Mooi Nicole O'Neill Abiona Omonua Jazz Peters Courtney Pruce Kayla Radam Katie Singh Lucy St. Louis Ruth Steele Jasmine Takacs Naomi Weijand Leah West Skye Lucia Degruttola Timia Julien-Box Adelaide Morgan Gemma Fray Lara Decaro Max Brophy Samuel Brown Daniel Daszek-Green Freddie Hunter Joey Brown Tom Burgering Nate Leung Kai Gordon Oscar Francisco Harry Marcus Johanna Smitz Isobel Hamilton

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.