Everest
25.02.2018 • 20:15 - 22:35 Uhr
Spielfilm, Abenteuerfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Völlig erschöpft, dennoch voller Stolz erreicht Scott Fischer (Jake Gyllenhaal) das Ziel – den Gipfel des Mount Everest.
Vergrößern
Originaltitel
Everest
Produktionsland
Großbritannien / USA
Produktionsdatum
2015
Kinostart
Do., 17. September 2015
Spielfilm, Abenteuerfilm

Tödlicher Tourismus

Von Maximilian Haase

Mit eindrücklichen Bildern, überzeugenden Darstellern und cleverem Drehbuch bringt "Everest" dem Publikum die menschenfeindliche Naturgewalt am höchsten Berg der Erde nah wie nie.

Mit seinen 8.848 Metern Höhe ist der Mount Everest ein menschenfeindlicher Ort. Einer, der ungeahnte Sehnsüchte weckt – nicht nur bei Extremsportlern und bärtigen Forschern, sondern auch bei abenteuerlustigen Amateuren, die den Berg um jeden Preis bezwingen wollen. RTL zeigt das mitreißend gespielte und auf realen Ereignissen basierende Bergsteiger-Drama "Everest" als TV-Premiere. Dort schildert Regisseur Baltasar Kormákur in beeindruckenden Bildern, dass der höchste Berg der Welt keinen Platz für Abenteuer-Massentourismus bietet.

So läuft es im Kapitalismus: Was Gewinn bringt, wird gemacht. Danach handelte in den geldseligen 90er-Jahren auch Rob Hall, ein erfahrener Bergsteiger und Unternehmer. Von Jason Clarke im Film herausragend verkörpert, ist der Neuseeländer Gründer und Chef eines Dienstleisters namens Adventure Consultings, der besteigungswillige Nicht-Profis auf den Everest bringen will. Für jede Menge Geld, versteht sich.

Kein Grund, sich auf das Abenteuer nicht einzulassen – denken sich zumindest die Teilnehmer jener verhängnisvollen Expedition im Mai 1996, von der "Everest" erzählt. Die Zusammensetzung der damaligen Truppe scheint wie gemacht für ein zünftiges Drama, ihre Besetzung in der filmischen Umsetzung erweist sich als Glücksgriff: Da wären unter anderem der Briefträger Doug Hansen (John Hawkes), der Pathologe Beck Weathers (Josh Brolin) und die japanische Personalchefin Yasuko Namba (Naoko Mori), zudem der Journalist Jon Krakauer (Michael Kelly), der von der Besteigung berichten soll. Mit Scott Fischer besitzt der gutmütige Hall einen zunächst zwielichtigen, unangenehm kumpelhaften Konkurrenten, den Jake Gyllenhaal mit überzeugender Ambivalenz zu spielen versteht.

Illustriert von mitreißenden Aufnahmen, die dem Zuschauer tatsächlich eine Ahnung jener gigantisch unwirtlichen Eiswelt vermitteln, nimmt die Tragödie ihren Lauf: Acht Menschen werden ihr Leben am Mount Everest lassen. Trotz der im Wortsinn überwältigenden Naturkraft stellt Regisseur Baltasar Kormákur auch in den schmerzlichsten Momenten die menschlichen Dramen gleichauf: Der verantwortungsbewusste Hall, dem es nicht gelingt, seine Gruppe vor dem Schlimmsten zu bewahren. Der ehrgeizige Angeber, den die Schneeblindheit außer Gefecht setzt. Und der körperlich schwache kleine Mann, der es trotz des enormen Risikos um alles in der Welt schaffen will.

"Everest" zeigt: So umfänglich wir uns die Natur auch aneignen, vollständig wird es uns nie gelingen. Kormákur schafft mit "Everest" nicht nur ein emotionales, hochspannendes Biopic sowie ein bildgewaltiges historisches Drama, sondern auch eine Art allgemeines Gleichnis: Die Suche nach Lebenssinn im Bändigen einer Gewalt, die nicht zu bändigen ist, funktioniert auch in hochtechnologischen Zeiten noch immer nur unter Lebensgefahr als verkäufliche Ware.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Der Trailer zu "Everest"

Darsteller

Weitere Darsteller
Jason Clarke Elizabeth Debicki Michael Kelly Clive Standen Vanessa Kirby Kumud Pant Thomas M. Wright Naoko Mori Mia Goth Tom Goodman-Hill Mark Derwin Ingvar E. Sigurðsson Ang Phula Sherpa Charlotte Bøving Pemba Sherpa Amy Shindler Simon Harrison Chris Reilly Tim Dantay Todd Boyce Justin Salinger Stormur Jón Kormákur Baltasarsson Demetri Goritsas Chike Chan Micah A. Hauptman Nancy Baldwin Lucy Newman-Williams Vijay Lama Avin Shah Johnny Otto Andrew Moore

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.