Good bye, Lenin!
03.10.2025 • 18:20 - 20:15 Uhr
Spielfilm, Komödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Alex (Daniel Brühl) lässt für seine Mutter auf 79 Quadratmetern Plattenbau die DDR wieder auferstehen.
Vergrößern
Christiane Kerner (Katrin Saß, Mitte) mit den Jungen Pionieren.
Vergrößern
Alex (Daniel Brühl) mit seiner Mutter Christiane (Katrin Sass), die aus dem Koma wieder erwacht ist und noch nichts von dem Ende der DDR ahnt.
Vergrößern
Alex (Daniel Brühl) mit seiner Mutter Christiane (Katrin Saß), die aus dem Koma wieder erwacht ist und noch nichts von dem Ende der DDR ahnt.
Vergrößern
Originaltitel
Good Bye Lenin!
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2003
Altersfreigabe
6+
Kinostart
Do., 13. Februar 2003
DVD-Start
Do., 26. Februar 2004
Spielfilm, Komödie

Good bye, Lenin!

Ostberlin, Sommer 1990: Deutschland steht vor der Wiedervereinigung - freie Marktwirtschaft! Alex Kerner, gerade Anfang 20, muss der Geschichte Einhalt gebieten. Er hat triftige Gründe. Seine alleinerziehende Mutter Christiane, eine Verdiente Aktivistin der DDR, war kurz vor dem Mauerfall ins Koma gefallen. Jede Aufregung kann lebensbedrohlich für sie sein. Deshalb lässt Alex den real existierenden Sozialismus im Plattenbau wiederauferstehen. Was anfänglich noch leicht fällt, wird zu einem Wettlauf mit der Zeit. Die Veränderungen draußen sind nicht mehr aufzuhalten. Doch wie soll er der Mutter den veränderten Blick aus dem Fenster mitsamt dem brandneuen Coca-Cola-Plakat erklären? Alex muss improvisieren, und so erfindet er eine ganz andere Version der Ereignisse.

Der Trailer zu "Good Bye, Lenin!"

Darsteller

Daniel Brühl beim Filmfestival in Cannes 2022.
Daniel Brühl
Katrin Sass als feste Größe in den ARD-Usedom-Krimis.
Katrin Sass
Chulpan Khamatova
Jung, attraktiv, erfolgreich: Maria Simon, hier
als "Polizeiruf 110"-Hauptkommissarin Olga Lenski
Maria Simon
Florian Lukas als Nachrichtensprecher in "Good Bye, Lenin!"
Florian Lukas
Ein viel beschäftigter Kino- und TV-Darsteller: Alexander Beyer
Alexander Beyer
Burghart Klaußner
Preisgekrönter Charakterkopf: Michael Gwisdek.
Michael Gwisdek
Schauspieler Martin Brambach.
Martin Brambach
Arndt Schwering-Sohnrey als "Winnetou" in Quentin Tarantinos "Inglourious Basterds".
Arndt Schwering-Sohnrey
Gefragter Schauspieler: Jürgen Vogel.
Jürgen Vogel
Peter Kurth im Porträt - seine Rollen, sein Werdegang und seine Filme.
Peter Kurth
Weitere Darsteller
Christine Schorn Jürgen Holtz Jochen Stern Stefan Walz Eberhard Kirchberg Hans-Uwe Bauer Nico Ledermueller Jelena Kratz Laureen Hatscher Felicitas Hatscher Michael Gerber Robert Störr Philipp Kupfer Ernst-Georg Schwill Rainer Werner Marc Bischoff Horst-Dieter Stork Hartmut Kuley Ditmar Bieseke Dirk Prinz Elke Werner Regina Ziebach Wolfgang Stein Mennan Yapo Fritz Roth Maximilian Brunow Bojan Heyn Armin Dillenberger Denys Darahan Bastian Lang Lothar Schlichthar Alexander Reed Ute Michel Svea Timander Hanna Schwamborn Rafael Hübner Michael Berge

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.