Laconia
11.09.2017 • 23:35 - 01:05 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Admiral Dönitz (Thomas Kretschmann, li.) und sein Untergebener Hessler (Nikolai Kinski) müssen eine schwere Entscheidung treffen.
Vergrößern
Hilda Smith (Franka Potente) spannt den freundlichen Offizier Thomas Mortimer (Andrew Buchan) als Babysitter ein.
Vergrößern
Hilda Smith (Franka Potente) ist aufgefordert worden, ein britisches Volkslied zu singen. Sie hofft, dass sie sich durch ihren Akzent nicht als Deutsche verrät.
Vergrößern
Der britische Offizier Hessler (Nikolai Kinski) hat kein Mitgefühl mit britischen Schiffbrüchtigen.
Vergrößern
Kapitän Hartenstein (Ken Duken, li.) verabschiedet sich von Kapitän Schacht (Simon Verhoeven, re.).
Vergrößern
Admiral Dönitz (Thomas Kretschmann) muss eine schwere Entscheidung treffen.
Vergrößern
Die wegen Hochverrat angeklagte Münchnerin Hildegard Schmidt (Franka Potente), deren Bruder von der Gestapo wegen "unerlaubter Propaganda" umgebracht wurde, rettet sich im Juli 1942 nach Kairo. Mit gefälschtem Pass geht die 28-Jährige an Bord der "RMS Laconia", wo der britische Offizier Thomas Mortimer (Andrew Buchan, li.) sie dank ihres gefälschten Passes als Hilda Smith in die Passagierliste einträgt.
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Originaltitel
The Sinking of the Laconia
Produktionsland
Deutschland / Großbritannien
Produktionsdatum
2011
Kinostart
Do., 06. Januar 2011
DVD-Start
Do., 03. November 2011
Spielfilm, Drama

Laconia

Juli 1942. Die Münchnerin Hildegard Schmidt befindet sich auf der Flucht vor den Nazis, die ihren Bruder wegen regimekritischer Äußerungen umgebracht haben. In Kairo geht die 28-Jährige mit gefälschten Papieren als Hilda Smith an Bord der "Laconia", einem ehemaligen Kreuzfahrtdampfer, der auf Kurs um das Kap der Guten Hoffnung britische Flüchtlinge und 1600 italienische Kriegsgefangene nach Liverpool bringen soll.

Auf dem Schiff lebt sie in permanenter Angst, als Deutsche - und damit als Feindin - enttarnt zu werden. Sie freundet sich mit dem britischen Offizier Thomas Mortimer an, der durch Zufall ihre wahre Identität aufdeckt. Doch ihm bleibt keine Gelegenheit, ihr Geheimnis preiszugeben: Ein deutsches U-Boot, das den Auftrag hat, alliierte Nachschubtransporte für den Nahen Osten zu bekämpfen, sichtet die "Laconia". 600 Seemeilen vor der westafrikanischen Küste feuert die U 156 drei Torpedos auf den vermeintlichen Truppentransporter ab und versenkt ihn.

Nach dem Auftauchen bietet sich Kapitän Hartenstein und seiner Mannschaft ein Bild des Grauens. Statt der vermuteten 200 Mann Besatzung kämpfen im eiskalten Wasser 2000 Menschen, darunter Frauen und Kinder, verzweifelt ums Überleben. Gegen den Rat seines besorgten Bordingenieurs Rostau entschließt Hartenstein sich zu einer Hilfsaktion. Ungeachtet ihrer Nationalität lässt er die Überlebenden bergen, ihre Rettungsboote werden mit der U 156 vertäut. Der couragierte Kapitän erbittet internationale Hilfe. Doch durch die unverschlüsselte Mitteilung seiner genauen Koordinaten setzt er seine Mannschaft einer tödlichen Gefahr aus. Zwischen den Fronten befindet sich auch Hilda, deren sechs Monate altes Baby im Meer ertrunken ist.

Der Trailer zu "Laconia"

Darsteller

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.