In den 1960ern hat die Rockmusik das Regiment über die Jugendkultur übernommen, aber die altehrwürdige BBC weigert sich, die Titel angesagter Bands wie den Beatles, den Kinks oder den Rolling Stones zu senden. In die Bresche ist unter anderem der Piratensender Quentins gesprungen, der von einem in der Nordsee ankernden Schiff die britischen Jugendlichen mit der gewünschten Musik versorgt. Quentins Patenkind Carl ist ein Neuankömmling auf dem Schiff. Absurderweise soll er auf Geheiß seiner Mutter im Schoß des Piratensenders von den Drogen loskommen. Das ist aber gar nicht so einfach, wenn man bedenkt, dass an Bord Drogen und Frauen wichtige Zutaten des DJ-Lebens sind. Neben den privaten Turbulenzen kommt auch noch die britische Regierung ins Spiel, die den Sender dichtmachen möchte. Und als sich der ehemalige, von allen bewunderte DJ Gavin entscheidet, sich wieder für den Sender zu engagieren, fürchtet die aktuelle DJ-Nummer 1, der sogenannte Count, um seinen Rang, was Spannungen unter der sonst so lockeren Truppe auslöst. Als reale Vorlage für die fiktive Handlung der hochkarätig besetzten britischen Musikkomödie von Richard Curtis ("Tatsächlich... Liebe") diente der damalige Piratensender Radio Caroline. Zahlreiche Beat- und Rock-Titel aus den 1960er Jahren finden sich im mitreißenden Soundtrack wieder, unter anderem von Cat Stevens, Jimi Hendrix, den Kinks, den Rolling Stones, den Troggs oder The Moody Blues.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.