Schindlers Liste
08.06.2022 • 20:15 - 23:15 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Schindler's List
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
1993
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Mo., 29. November 1993
DVD-Start
Do., 09. Februar 2006
Spielfilm, Drama

Ein Film für die Ewigkeit

Von Jan Treber

Oskar Schindlers Taten sind unvergessen. Nun wiederholt Kabel Eins Steven Spielbergs unvergessliches Meisterwerk, das längst Teil der Filmgeschichte ist.

Gestorben am 9. Oktober 1974 in Hildesheim, begraben in Jerusalem. Geboren am 28. April 1908 in Zwittau, Mähren. Vor 114 Jahren also erblickte Oskar Schindler das Licht der Welt. Mit seinem Namen kann heute nahezu jeder etwas anfangen. Kabel Eins hält die Erinnerung mit einer Wiederholung von "Schindlers Liste", zweifellos einer der bewegendsten Filme aller Zeiten, wach. Viele sahen das Meisterwerk 1994 in den Kinos, 6,7 Millionen Zuschauer verfolgten schließlich 1997 die Erstausstrahlung im Fernsehen. Nun steht das beeindruckende Drama von Steven Spielberg wieder im Programm und hat nichts von seinem Schrecken und seiner Bedeutung eingebüßt.

Spielberg erzählt die Geschichte des Industriellen Oskar Schindler (Liam Neeson), der unter Aufwendung seines Vermögens mehr als 1.000 Juden vor den Gaskammern von Auschwitz bewahrte. Vorwiegend an Originalschauplätzen gedreht, konfrontiert der Film den Zuschauer mit Bildern, welche die Schreckensherrschaft der Nazis mit einem Höchstmaß an Authentizität widerspiegeln.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Schockierende Eindeutigkeit

Die Handlung setzt im September 1939 ein. Oskar Schindler siedelt ins eroberte Krakau über. Als NSDAP-Mitglied hat er gute Verbindungen zu den Besatzern und erkauft sich das Recht, Juden als Arbeiter in seiner Emaillefabrik einzustellen. Einen Teil des Gewinns investiert der Firmeninhaber in Bestechungsgelder, die verhindern, dass seine Angestellten in Konzentrationslager deportiert werden. Als Schindler 1943 beobachtet, wie brutal die Nazis das Krakauer Ghetto räumen, setzt er sich ein Ziel: Er will so viele Menschen wie möglich vor dem Tod in der Gaskammer bewahren.

Ausgemergelte Gefangene in Viehwaggons, knüppelnde SS-Männer und willkürliche Hinrichtungen – Szenen, die in ihrer Eindeutigkeit schockieren. Für Spielberg bedeutete das preisgekrönte Meisterwerk in schwarz-weiß den bis heute größten Triumph seiner Karriere: "Schindlers Liste" gewann sieben Oscars und zwei Golden Globes, um nur die wichtigsten Auszeichnungen zu nennen.

Schindlers Liste – Mi. 08.06. – kabel eins: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Schindlers Liste"

Darsteller

Schauspieler Liam Neeson ist auch für seine Vorliebe für Actionfilme bekannt.
Liam Neeson
Lesermeinung
Starke Typen liegen ihm: Oscar-Preisträger Ben Kingsley.
Ben Kingsley
Lesermeinung
Schon lange ein Weltstar: Ralph Fiennes
Ralph Fiennes
Lesermeinung
Spielte schon unter Spielberg: Bettina Kupfer.
Bettina Kupfer
Lesermeinung
Viel beschäftigt: Alexander Held
Alexander Held
Lesermeinung
Schauspieler Ludger Pistor.
Ludger Pistor
Lesermeinung
Keine Lust zu lernen: Katharina Schüttler mit Jochen Nickel.
Jochen Nickel
Lesermeinung
Weitere Darsteller
Friedrich von Thun Götz Otto

Top stars

Schauspieler mit Wrestling-Vergangenheit: Dwayne "The Rock" Johnson.
Dwayne Johnson
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.