Schindlers Liste
08.06.2022 • 20:15 - 23:15 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Schindler's List
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
1993
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Mo., 29. November 1993
DVD-Start
Do., 09. Februar 2006
Spielfilm, Drama

Ein Film für die Ewigkeit

Von Jan Treber

Oskar Schindlers Taten sind unvergessen. Nun wiederholt Kabel Eins Steven Spielbergs unvergessliches Meisterwerk, das längst Teil der Filmgeschichte ist.

Gestorben am 9. Oktober 1974 in Hildesheim, begraben in Jerusalem. Geboren am 28. April 1908 in Zwittau, Mähren. Vor 114 Jahren also erblickte Oskar Schindler das Licht der Welt. Mit seinem Namen kann heute nahezu jeder etwas anfangen. Kabel Eins hält die Erinnerung mit einer Wiederholung von "Schindlers Liste", zweifellos einer der bewegendsten Filme aller Zeiten, wach. Viele sahen das Meisterwerk 1994 in den Kinos, 6,7 Millionen Zuschauer verfolgten schließlich 1997 die Erstausstrahlung im Fernsehen. Nun steht das beeindruckende Drama von Steven Spielberg wieder im Programm und hat nichts von seinem Schrecken und seiner Bedeutung eingebüßt.

Spielberg erzählt die Geschichte des Industriellen Oskar Schindler (Liam Neeson), der unter Aufwendung seines Vermögens mehr als 1.000 Juden vor den Gaskammern von Auschwitz bewahrte. Vorwiegend an Originalschauplätzen gedreht, konfrontiert der Film den Zuschauer mit Bildern, welche die Schreckensherrschaft der Nazis mit einem Höchstmaß an Authentizität widerspiegeln.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Schockierende Eindeutigkeit

Die Handlung setzt im September 1939 ein. Oskar Schindler siedelt ins eroberte Krakau über. Als NSDAP-Mitglied hat er gute Verbindungen zu den Besatzern und erkauft sich das Recht, Juden als Arbeiter in seiner Emaillefabrik einzustellen. Einen Teil des Gewinns investiert der Firmeninhaber in Bestechungsgelder, die verhindern, dass seine Angestellten in Konzentrationslager deportiert werden. Als Schindler 1943 beobachtet, wie brutal die Nazis das Krakauer Ghetto räumen, setzt er sich ein Ziel: Er will so viele Menschen wie möglich vor dem Tod in der Gaskammer bewahren.

Ausgemergelte Gefangene in Viehwaggons, knüppelnde SS-Männer und willkürliche Hinrichtungen – Szenen, die in ihrer Eindeutigkeit schockieren. Für Spielberg bedeutete das preisgekrönte Meisterwerk in schwarz-weiß den bis heute größten Triumph seiner Karriere: "Schindlers Liste" gewann sieben Oscars und zwei Golden Globes, um nur die wichtigsten Auszeichnungen zu nennen.

Schindlers Liste – Mi. 08.06. – kabel eins: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Schindlers Liste"

Darsteller

Weitere Darsteller
Friedrich von Thun Götz Otto Caroline Goodall Jonathan Sagall Embeth Davidtz Malgorzata Gebel Shmuel Levy Mark Ivanir Béatrice Macola Andrzej Seweryn Krzysztof Luft Harry Nehring Norbert Weisser Adi Nitzan Michael Schneider Miri Fabian Anna Mucha Albert Misak Michael Gordon Aldona Grochal Jacek Wójcicki Beata Paluch Piotr Polk Ezra Dagan Beata Deskur Rami Heuberger Leopold Kozłowski Jerzy Nowak Uri Avrahami Adam Siemion Magdalena Dandourian Paweł Deląg Shabtai Konorti Oliwia Dabrowska Henryk Bista Tadeusz Bradecki Wojciech Klata Elina Löwensohn Ewa Kolasińska-Szramel Grzegorz Kwas Vili Matula Stanislaw Koczanowicz Hans-Jörg Assmann Geno Lechner Beata Rybotycka Branko Lustig Artus-Maria Matthiessen Eugeniusz Priwieziencew Michael Z. Hoffmann Erwin Leder Andrzej Welminski Daniel Del-Ponte Marian Glinka Grzegorz Damięcki Stanisław Brejdygant Olaf Lubaszenko Haymon Maria Buttinger Peter Appiano Jacek Pulanecki Tomasz Dedek Sławomir Holland Tadeusz Huk Piotr Cyrwus Joachim Paul Assböck Osman Ragheb Maciej Orłoś Marek Wrona Zbigniew Kozłowski Marcin Grzymowicz Dieter Witting Magdalena Komornicka Agnieszka Krukówna Anemona Knut Jeremy Flynn Agnieszka Wagner Jan Jurewicz Wiesław Komasa Maciej Kozłowski Martin Bergmann Wilhelm Manske Peter Flechtner Sigurd Bemme Etl Szyc Lucyna Zabawa Ruth Farhi Jerzy Sagan Dariusz Szymaniak Dirk Bender Maciej Winkler Radosław Krzyżowski Jacek Link-Lenczowski Hanna Kossowska Maja Ostaszewska Sebastian Skalski Ryszard Radwański Piotr Kadlcik Lech Niebielski Thomas Morris Sebastian Konrad Lidia Wyrobiec-Bank Ravit Ferera Agnieszka Korzeniowska Dominika Bednarczyk Alicja Kubaszewska Danny Marcu Hans Rosner Edward Linde-Lubaszenko Alexander Strobele Georges Kern Razia Israeli Dorit Seadia Esti Yerushalmi Marta Bizoń Maciej Kowalewski Zuzanna Lipiec Maria Peszek Leopold Pfefferberg Leopold Rosner Emilie Schindler Katarzyna Śmiechowicz

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.
Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.