Das von Deutschen besetzte Polen 1939: Der Industrielle Oskar Schindler ist nur an seinem guten Leben interessiert. Schon bald macht er mit der "neuen Kraft" Geschäfte und verkehrt in höchsten SS- und Verwaltungskreisen. Doch die schrecklichen Ereignisse lassen ihn nicht kalt: In seiner Fabrik beschäftigt er viele Juden - und dies nicht, um sie auszubeuten. Schon bald heißt es bei den Juden: Wer bei Schindler arbeitet, ist so gut wie gerettet...
Die Biographie des deutschen Industriellen Oskar Schindler, der als Kriegsgewinnler mit den Nazis Geschäfte machte und der mehr als 1100 Menschen unter Einsatz seines Kapitals vor den Nazis rettete, ist wohl einer der wichtigsten Film der letzten Jahre. Denn dies ist kein pathetischer Hollywoodschinken, wie ihn Spielberg später mit "Der Soldat James Ryan" inszenierte, sondern eine distanzierte Chronik eines Mannes, der Verfolgte auch unter Einsatz des eigenen Lebens rettete. Auch die Oscar-Jury erkannte die aussergewöhnliche Qualität des Films: sieben Acadamy-Awards gab's, darunter bester Film, beste Regie, bestes adaptiertes Drehbuch und beste Kamera.
Foto: UIP