Das Attentat in Planung: Wolfgang Preiss als
Stauffenberg

Der 20. Juli

KINOSTART: 01.01.1970 • Geschichtsdrama • Deutschland (1955) • 97 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Der 20. Juli
Produktionsdatum
1955
Produktionsland
Deutschland
Laufzeit
97 Minuten
Regie
Kamera
Schnitt

Am 20. Juli 1944 um 12.42 Uhr explodiert die von Graf Stauffenberg in das Führerhauptquartier in der Wolfsschanze geschmuggelte Bombe, die Adolf Hitler töten sollte. Dem Gedenken der Männer, die unter der Führung Stauffenbergs den Anschlag vorbereiteten und dabei ihr Leben wagten und verloren, ist der Film gewidmet. Regisseur Falk Harnack ließ sich von Rudolf Christoph von Gersdorff und Günther Weisenborn, beide überlebende Mitglieder des Widerstandes, bei den Dreharbeiten beraten. Er bezieht die Menschen aus dem Umfeld der Rebellion ins Geschehen ein: so den Bauingenieur Lindner und die Sekretärin Hildegard Klee.

"Der 20. Juli" ist ein gelungener Versuch filmischer Vergangenheitsbewältigung und zugleich ein Beispiel für politisch-moralisches Engagement im (bundes)deutschen Kino der Nachkriegszeit. Regie führte Falk Harnack, ein Bruder des als führendes Mitglied der Widerstandsgruppe "Rote Kapelle" hingerichteten Arvid Harnack, der selbst als eine Art Koordinator diverser Widerstandsgruppen im Dritten Reich fungierte und zuvor mit "Das Beil von Wandsbek" für Aufsehen gesorgt hatte. In der Folgezeit beschäftigten sich immer wieder Filmemacher mit Stauffenberg, so brillierte etwas der große Mime und Regisseur Bernhard Wicki in Georg Wilhelm Pabsts Historienfilm "Es geschah am 20. Juli" und ebenso überzeugend verkörperte Sebastian Koch Stauffenberg in Jo Baiers gleichnamigen Stauffenberg. Zuletzt nahm sich selbst Hollywood der Geschichte an, denn in Bryan Singers Operation Walküre - Das Stauffenberg Attentat schlüpfte das bekennende Scientology-Mitglied Tom Cruise in die Rolle des preußischen Offiziers und löste damit in Deutschland eine heftige Debatte aus, ob er diese Rolle aufgrund seines Glaubens überhaupt übernehmen dürfe.

Foto: ZDF/Klasky Cspo Inc.

Darsteller
Wolfgang Preiss
Lesermeinung
Weitere Darsteller

Neu im kino

The Son
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Pearl
Horrorfilm • 2022
prisma-Redaktion
The Boogeyman
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Spider-Man: Across the Spider-Verse
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
Und dann kam Dad
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Renfield
Horrorkomödie • 2023
prisma-Redaktion
Die Sängerin und Schauspielerin Halle Bailey verkörpert in der Realfilm-Neuinterpretation von Disneys "Arielle, die Meerjungfrau" die Titelheldin.
Arielle, die Meerjungfrau
Familienfilm • 2023
Asterix & Obelix im Reich der Mitte
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Ernesto's Island
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Fast & Furious 10
Action • 2023
prisma-Redaktion
Winnie the Pooh: Blood and Honey
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Book Club – Ein neues Kapitel
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Beau is Afraid
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Das Lehrerzimmer
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Spoiler Alarm
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Guardians of the Galaxy: Volume 3
Sciencefiction-Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Evil Dead Rise
Horror • 2023
prisma-Redaktion
Champions
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Whale
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Das reinste Vergnügen
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Infinity Pool
Horrorthriller • 2023
prisma-Redaktion
Empire of Light
Drama • 2022
prisma-Redaktion
"The Pope's Exorcist"
Horror • 2023
prisma-Redaktion
"Air: Der große Wurf"
Drama • 2023
prisma-Redaktion
"Der Super Mario Bros. Film"
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
Maigret
Mystery • 2022
prisma-Redaktion
Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben
Fantasykomödie • 2023
prisma-Redaktion
Manta Manta – Zwoter Teil
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Broker – Familie gesucht
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Inside
Thriller • 2023
prisma-Redaktion