Sherlock Gnomes
23.05.2020 • 20:15 - 21:50 Uhr
Spielfilm, Animationsfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Sherlock Gnomes
Produktionsland
GB, USA, IND, CDN, F, B
Produktionsdatum
2018
Kinostart
Do., 03. Mai 2018
Spielfilm, Animationsfilm

Dem Zwergen-Entführer auf der Spur

Von Christopher Diekhaus

Die Fortsetzung der Gartenzwerg-Animationskomödie "Gnomeo und Julia" ist erstmals im Free-TV zu sehen. Aber erzählerisch kommt sie auf keinen grünen Zweig.

Ob Sir Arthur Conan Doyle geahnt hat, dass sich seine bekannteste Schöpfung auch Jahrzehnte nach seinem Ableben noch riesiger Beliebtheit erfreuen würde? Fest steht, dass Sherlock Holmes nach wie vor in aller Munde ist und immer wieder als Inspirationsquelle dient. So soll Robert Downey Jr. 2021 zum dritten Mal für einen Kinofilm in die Rolle des Meisterdetektivs schlüpfen, während Fans der BBC-Serie "Sherlock" mit Benedict Cumberbatch noch immer auf die Bestätigung einer fünften Staffel warten. Eine weitere Auffrischung erlebt Conan Doyles berühmteste Figur im Animationsfilm "Sherlock Gnomes" (2018), der direkt an das 2011 veröffentlichte Zwergen-Abenteuer "Gnomeo und Julia" anknüpft und nun bei SAT.1 erstmals im Free-TV zu sehen ist.

Nach dem Umzug ihrer menschlichen Besitzer in die Metropole London erwartet die frisch verheirateten Wichte Gnomeo (Stimme: Johannes Raspe) und Julia (Maren Rainer) eine weitere Überraschung. Schon bald soll ihnen die Gartenleitung übertragen werden, was bei der emsigen Julia sofort eine Planungsoffensive auslöst. Ihr Gatte kommt plötzlich etwas zu kurz und macht sich fortan Sorgen über ihre Beziehung. Als eines Tages alle anderen Gartenzwerge entführt werden, betritt der selbstverliebte Sherlock Gnomes (David Nathan) mit seinem Assistenten Dr. Watson die Bühne, um den Tatort genauer zu untersuchen. Schnell ist sich der clevere Schnüffler sicher, dass sein totgeglaubter Erzfeind Moriarty hinter dem Verschwinden steckt.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Formelhafte Erzählung mit wenigen Emotionen

Optisch macht die Fortsetzung der Shakespeare-Variation "Gnomeo und Julia" eine ordentliche Figur. Mit Liebe zum Detail bringen die Macher die tönerne Beschaffenheit ihrer kleinen Protagonisten zum Vorschein und führen den Zuschauer durch einige interessante Schauplätze mit skurrilen Eigenheiten. Besonders amüsant sind die Momente, in denen der Film in Sherlocks Gehirn eintaucht und seine komplexen, verzweigten Überlegungen als handgezeichnete Schwarz-Weiß-Animationen wiedergibt.

Unübersehbar hapert es jedoch auf Drehbuchebene. Unglücklich ist schon die Entscheidung, die literarische Vorlage zu wechseln, Gnomeo und Julia aber dennoch fast gleichberechtigt in die Handlung zu integrieren. "Kung Fu Panda"-Regisseur John Stevenson und Autor Ben Zazove wollen nicht nur die Beziehung zwischen dem arroganten, rücksichtslosen Meisterdetektiv und seinem bedauernswerten Weggefährten Dr. Watson ergründen, sondern auch das auf eine Probe gestellte Verhältnis der beiden Gartenzwerge aus Teil eins. Dummerweise entfalten die thematisch verbundenen Stränge nur wenig emotionale Kraft.

Witze auf bescheidenem Level

Insgesamt fehlt es dem häufig formelhaft erzählten Abenteuer an ehrlich berührenden Szenen. Und noch dazu pendeln sich die Witze und Conan-Doyle-Anspielungen auf einem eher bescheidenen Level ein. Dass der quirlige Kriminalfall trotz einer netten Überraschung keinen großen Eindruck hinterlässt, passt in das höchst durchwachsene Gesamtbild.

Sherlock Holmes und seinem Schöpfer macht diese Animationskomödie keine besondere Ehre. Immerhin weckt sie aber die Lust, Conan Doyles raffinierte Detektivgeschichten mal wieder in Augenschein zu nehmen.

Sherlock Gnomes – Sa. 23.05. – SAT.1: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Sherlock Gnomes"

Darsteller

Weitere Darsteller
Mary J. Blige Stephen Merchant Michael Caine Dexter Fletcher Ashley Jensen Matt Lucas Ozzy Osbourne Jamie Demetriou Richard Wilson Kelly Asbury Gang Chi Julio Bonet Rosalie Craig Eve Webster

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.