So viel Zeit
21.12.2025 • 06:30 - 08:00 Uhr
Spielfilm, Tragikomödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
In der Ehe von Konni (Matthias Bundschuh, re.) mit Michaela (Dorkas Kiefer) läuft es nicht. Seine Bandfreunde Bulle (Armin Rohde, 2. v. li.), Rainer (Jan Josef Liefers, Mitte) und Thomas (Richy Müller) bekommen alles mit.
Vergrößern
Rainer (Jan Josef Liefers) jammt mit Thomas (Richy Müller, li.), Konni (Matthias Bundschuh, hinten Mitte), Bulle (Armin Rohde, re.) und seinem Sohn Daniel (Serafin Mishiev).
Vergrößern
Der Musikmanager Oehlke (André M. Hennicke) gibt „Bochums Steine“ eine neue Chance.
Vergrößern
Rainer (Jan Josef Liefers) und seine „Ex“ Brigitte (Jeanette Hain) sind Freunde geblieben.
Vergrößern
Originaltitel
So viel Zeit
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2018
Altersfreigabe
6+
Kinostart
Do., 22. November 2018
Spielfilm, Tragikomödie

So viel Zeit

Jeder Tag zählt! Was nach einem abgedroschenen Kalenderspruch klingt, wird für den Musiklehrer Rainer (Jan Josef Liefers) unfreiwillig zum Lebensmotto. Durch den Kopf des Mittfünfzigers frisst sich ein Gehirntumor und gibt ihm bestenfalls noch ein Jahr. Die Bestandsaufnahme seines bisherigen Daseins fällt wenig berauschend aus: Bei seiner Exfrau Brigitte (Jeanette Hain) gibt es kein Zurück, für seinen Sohn Daniel (Serafin Mishiev) ist er alles andere als ein guter Papa und an den Jugendtraum einer Rockkarriere erinnert nur noch seine abgenudelte Gitarre. Dass es seine Band "Bochums Steine" vor 30 Jahren nicht geschafft hat, lag vor allem an Rainer und seinem Ego. Nun möchte er die Jungs noch einmal zusammentrommeln - für einen Abschied oder den verspäteten Durchbruch? Wer weiß. Bei der Konzertveranstalterin Steffi (Laura Tonke) rennt er mit seiner Revival-Idee offene Türen ein. Auch der Schlagzeuger Bulle (Armin Rohde), Bassist Konni (Matthias Bundschuh) und Keyboarder Thomas (Richy Müller) - allesamt zwischen bürgerlicher Existenz und altersbedingter Lebenskrise - machen nach anfänglichem Zögern mit. Um den Sänger Ole (Jürgen Vogel) wieder an Bord zu holen, muss Rainer jedoch über seinen Schatten springen - und geraderücken, was er damals verbockt hat. Viel Zeit bleibt ihm nicht. Zu viel, zu oft, zu laut - und doch: Für Rainer ist Rock 'n' Roll immer noch das pure Leben! Hauptdarsteller Jan Josef Liefers spielt in "So viel Zeit" einen todkranken Ex-Gitarristen, der ein letztes Mal seine frühere Band zusammenbringen möchte. Der vielfach ausgezeichnete Regisseur Philipp Kadelbach inszenierte die Comeback-Geschichte als Liebeserklärung an die 1980er und die himmelgraue Ruhrpott-Perle Bochum. Als Vorlage für die Tragikomödie diente der gleichnamige Bestsellerroman von Frank Goosen. Neben dem hochkarätigen Line-Up der Darsteller mit Armin Rohde, Jürgen Vogel, Jeanette Hain und Alwara Höfels geben sich die "Scorpions" die Ehre. Für eine rockige Retrostimmung sorgen die beiden Songs der Filmband "Bochums Steine" um Liefers.

Der Trailer zu "So viel Zeit"

Darsteller

Gefragter Schauspieler: Jürgen Vogel.
Jürgen Vogel
Jan Josef Liefers mit seiner Frau Anna.
Jan Josef Liefers
Schauspieler Armin Rohde bei der Berlinale 2015.
Armin Rohde
Schauspielerin Jeanette Hain.
Jeanette Hain
André Hennicke als Polizist in "Alphamann - Amok".
André Hennicke
Alwara Höfels wandelt auf den Spuren ihrer Eltern.
Alwara Höfels
Schauspieler und Comedian Axel Stein.
Axel Stein
Wir stellen die Schauspielerin Laura Tonke in unserem Porträt vor.
Laura Tonke
Tanja Schleiff in im Dortmunder "Tatort - Mein
Revier"
Tanja Schleiff
Längst etabliert: Constantin von Jascheroff (hier in der ZDF-Produktion "SOKO München - Dropouts").
Constantin von Jascheroff
Jörg Hartmann als MfS-Mitarbeiter in "Weißensee"
Jörg Hartmann
Weitere Darsteller
Richy Müller Dorkas Kiefer Matthias Bundschuh Jonathan Berlin Daniel Rodic Vincent Krüger Karen Böhne Serafin Mishiev Lennart Betzgen Wolf Danny Homann Nick Romeo Reimann Rome Weimar Arina Prass Martina Ysker Wioletta Berger Matilda Lucia De Sá Benjamin Lutzke Dominik Klingberg Florian Kroop Ronald Kukulies Melanie Scheiter Tim-Olrik Stöneberg Ralf Baumann Karolina Horster Katharina Schmalenberg Dennis Madaus Stefan Gebelhoff

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.