The Green Mile
04.08.2018 • 20:15 - 23:10 Uhr
Spielfilm, Thriller
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Paul (Tom Hanks) versucht, den Gefangenen die letzten Tage so angenehm wie möglich zu machen, wenn diese sich benehmen.
Vergrößern
Auch wenn man es ihm nicht ansieht, der riesige John Coffey (Michael Clarke Duncan) könnte keiner Fliege etwas zuleide tun.
Vergrößern
Ausgerechnet der verurteilte Mörder John Coffey (Michael Clarke Duncan, r.) zeigt Paul (Tom Hanks, l.) Dinge, die er nicht für möglich gehalten hätte.
Vergrößern
Paul Edgecomb (Tom Hanks) ist seit Jahren Wärter im Todestrakt.
Vergrößern
Die Wärter Paul (Tom Hanks, l.), Dean (Barry Pepper, M.) und Brutus (David Morse, r.) halten stets zusammen.
Vergrößern
Paul (Tom Hanks, l.) und seine Kollegen (Michael Jeter u. David Morse, v. l. n.r.) greifen auch mal zu härteren Maßnahmen.
Vergrößern
Pauls (Tom Hanks, l.) neuer Kollege Percy (Doug Hutchinson, r.) bereitet nichts als Ärger.
Vergrößern
Originaltitel
The Green Mile
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
1999
Kinostart
Do., 10. Februar 2000
DVD-Start
Do., 12. Oktober 2006
Spielfilm, Thriller

The Green Mile

In den USA der 1930er Jahre arbeiten der gutmütige Gefängniswärter Paul Edgecomb und seine Kollegen im Block mit den Todeskandidaten. Eines Tages kommt ein neuer Insasse: John Coffey. Er ist riesengroß, schwarz und wurde wegen der Vergewaltigung und Ermordung zweier kleiner Mädchen verurteilt. Doch John entspricht so gar nicht dem Bild des brutalen Kriminellen – er ist sanftmütig, fürchtet sich im Dunkeln und verfügt über heilende Kräfte.

Es ist das Jahr 1998, in einem Altersheim irgendwo im US-amerikanischen Süden: Senior Paul Edgecomb bricht beim gemeinschaftlichen Fernsehen in Tränen aus, als er Fred Astaire und Ginger Rogers das Lied "Cheek to Cheek" singen hört. Seiner erschrockenen Lebensgefährtin Elaine Connelly erzählt er seine Geschichte.

Seine Erinnerungen führen in die Zeit der 30er Jahre, als Paul leitender Wärter im Todestrakt der Strafanstalt Cold Mountain ist. Seine Aufgabe besteht nicht nur darin, die Gefangenen zu überwachen, sie auf ihre Hinrichtung vorzubereiten und sie auf ihrem letzten Gang über den mit blassgrünem Linoleum ausgelegten Flur zum Elektrischen Stuhl zu begleiten, sondern auch die Exekution durchzuführen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Sein Weltbild gerät ins Wanken, als der mächtige, über zwei Meter große John Coffey in den Todestrakt eingewiesen wird. Dem einsilbigen, etwas unbeholfenen, trotz seiner Körpergröße aber unendlich sanft wirkenden Afroamerikaner wird vorgeworfen, zwei kleine Mädchen vergewaltigt und umgebracht zu haben. Paul erkennt bald das liebenswerte Wesen von John, der die übernatürliche Gabe besitzt, Tiere und Menschen von ihren schweren Krankheiten zu befreien und sie dem Tod zu entreißen.

Als John die Maus "Mister Jingles", die der sadistische Aufseher Percy Wetmore mutwillig zertrampelt hatte, wieder ins Leben zurückholt, werden auch die anderen Gefängnisaufseher Zeuge seiner Gabe. Als John die an einem inoperablen Hirntumor leidende Frau des Gefängnisdirektors heilt, beginnt Paul endgültig an Johns Schuld zu zweifeln. Denn Gott würde niemals einen Mörder mit einer solchen Gabe ausgestattet haben.

Glaubwürdig kann John schließlich Paul, der inzwischen zu einem vertrauten Freund geworden ist, den Tathergang schildern und ihm den wahren Schuldigen nennen. Paul bietet ihm daraufhin die Freiheit an, doch John möchte sterben, nicht aber ohne zuvor den neuesten Fred-Astaire-Film mit dem Lied "Cheek to Cheek" gesehen zu haben.

Intensives Kammerspiel

Mit diesem dreistündigen, packenden Gefängnis-Drama hat sich Regisseur Frank Darabont ("Die Verurteilten") zum dritten Mal in Folge eines Stoffes von Stephen King angenommen und ein breit angelegtes, intensives Kammerspiel geschaffen. Nicht nur mit seiner hervorragenden Figurenzeichnung, sondern auch mit seinen philosophischen Überlegungen über den Tod und den Sinn und Zweck des Lebens konnte das Plädoyer gegen die Todesstrafe Kinogänger wie Kritiker gleichermaßen überzeugen.

Die metaphysischen Elemente verleihen dieser Geschichte von Schuld und Sühne einen zusätzlichen spirituellen Charakter, der durch die Initialen von John Coffey noch unterstrichen wird. Nicht nur {link2content:74907} brilliert in der Rolle des Gefängniswärters Paul, auch für {link2content:69692} zählt die Rolle des sanften Riesen bis zu seinem frühen Tod 2012 (im Alter von 54 Jahren) zu seinen bedeutendsten schauspielerischen Leistungen.

Der Trailer zu "The Green Mile"

Darsteller

Zweifacher Oscar-Gewinner: Tom Hanks.
Tom Hanks
Lesermeinung
David Morse
Lesermeinung
Schweinchen Babe machte ihn zum Star: James Cromwell.
James Cromwell
Lesermeinung
Doug Hutchison
Lesermeinung
Schauspieler Sam Rockwell im Starporträt.
Sam Rockwell
Lesermeinung
Vielseitiger Charakterkopf: Barry Pepper
Barry Pepper
Lesermeinung
Von der Bühne auf die Kinoleinwand und auf den TV-Bildschirm: Gary Sinise.
Gary Sinise
Lesermeinung
Fred Astaire
Lesermeinung
Ginger Rogers
Lesermeinung

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.