Traumfrauen
02.10.2018 • 20:15 - 22:30 Uhr
Spielfilm, Komödie
Lesermeinung
Hint
Spielfilm in HD, [Bild: 16:9 ]
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2015
Altersfreigabe
12+
Spielfilm, Komödie

Her mit den Kerlen!

Von Andreas Günther

Drei Aufreißerinnen drehen auf: Enttäuscht von männlicher Untreue, interessiert die "Traumfrauen" nur noch die schnelle Nummer ... Oder kommt doch mal der Richtige?

Der richtige Aufriss will trainiert werden: Weil Typ A ihr Liebeskummer bereitet hat, soll sich Leni Reimann an der nächsten Supermarktkasse Typ B angeln und schnellstmöglich mit ihm tanzen gehen – um in der entsprechenden Lokalität sogleich die Leine nach Typ C auszuwerfen. Nicht nur Hannah Herzsprungs eigentlich monogame Leni betritt als eine der "Traumfrauen" Neuland, sondern auch Regisseurin Anika Decker. Die Autorin der Kino-Hits "Keinohrhasen", "Zweiohrküken" und "Rubbeldiekatz" inszenierte 2015 erstmals eine Komödie aus eigener Feder. Sie kann bei ihrem Regiedebüt, das SAT.1 nun zur Primetime wiederholt, auf ein breit aufgestelltes Star-Ensemble zählen – und auf eine schwungvoll klingende Story.

Café-Besitzerin Leni dachte, sie hätte ihr Liebesleben in trockenen Tüchern. Aber der Plan, mit ihrem langjährigen Lebensgefährten Philipp (Dejan Bucin) in eine gemeinsame Wohnung zu ziehen, verpufft beim Skypen, als sie in seinem Appartement dessen Angestellte Monika (Jil Funke) in aufreizender Aufmachung erblickt. Damit sie nicht auf der Straße sitzt, weil sie die eigene Wohnung gerade gekündigt hat, kommt Leni bei ihrer Schwester Hannah (Karoline Herfurth) und deren bester Freundin Vivienne (Palina Rojinski) unter.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Besonders Vivi nimmt sich der in Liebeskummer zerfließenden Leni an. Sie setzt sie konsequent auf One-Night-Stands an, um die Enttäuschung über Philipp abzuarbeiten. Was nicht heißen soll, dass Vivi oder Hannah mit ihrem eigenen Liebesleben so recht zufrieden wären, vom Frust am Arbeitsplatz ganz zu schweigen. Auch Lenis und Hannahs Mutter Margaux (Iris Berben), frisch verlassen von ihrem Mann Carl (Friedrich von Thun), will neu mit Männermaterial versorgt sein.

Ihrem abenteuerlustigen Anspruch werden die "Traumfrauen" jedoch kaum gerecht. Bei "Keinohrhasen" und "Zweiohrküken" hatte es Anita Decker mit ihren Drehbüchern geschafft, trotz obszöner Schlüpfrigkeiten einen realitätsnahen, desillusionierten Blick auf die Beziehungen zwischen Frauen und Männern zu werfen. Ihr Regiedebüt hingegen spielt in einem zusammenfantasierten Berlin, in dem Anwältinnen in Top-Kanzleien nichts zu verdienen scheinen und Habenichtse Mercedes Coupé fahren. Zudem überfrachtet sie die Story mit Bedeutung, alles soll ganz lustig und zugleich ganz ernst wirken. Doch wenn etwa Schauspieler Joseph als ehemaliger Kinderstar mit überwundener Koks-Abhängigkeit über den Sinn des Lebens philosophiert, wirkt das einfach nur steif.

In den teilweise zusammenhanglos wirkenden Episoden kann aus dem Star-Ensemble nur Iris Berben überzeugen. Sie gewinnt mit verblüffender Betonung noch den armseligsten Einfällen unvermuteten Witz ab. Mühelos wechselt sie auch mal ins Bedeutungsvolle, während ihren jüngeren Kolleginnen lediglich die recht naive, permanente Ungläubigkeit zur Verfügung steht.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Eine der profiliertesten deutschen Schauspielerinnen: Iris Berben
Iris Berben
Lesermeinung
Karrierestart als Cem Öztürk in "Türkisch für Anfänger": Elyas M'Barek
Elyas M'Barek
Lesermeinung
Schauspieler Frederick Lau.
Frederick Lau
Lesermeinung
Weitere Darsteller
Friedrich von Thun

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.