Mit einem tollen Finale ist die 13. Staffel der RTL-Tanzshow "Let's Dance" zu Ende gegangen. Auch ohne Publikum im Saal lieferten die drei Finalpaare eine beeindruckende Show ab. Doch der Favorit zeigte ein bisschen Nerven.
Woche für Woche musste ein Paar die Sendung verlassen. Ausschlaggebend waren Jury-Bewertung und Zuschaueranrufe. Hier können Sie Folge für Folge nachlesen, wie es gelaufen ist und wer im Finale besonders stark abgeliefert hat und Nachfolger von Pascal Hens als "Dancing Star" 2020 ist.
SHOW 12 - Finale (22. Mai)
Dreikampf um die "Let's Dance"-Krone: Selten waren alle drei Finalisten auf einem so ähnlichen Niveau wie Lili Paul-Roncalli, Luca Hänni und Moritz Hans. Im Finale müssen die Tanzpaare drei Tänze zeigen: Ihren Lieblingstanz, einen von der Jury ausgewählten Tanz und einen Freestyle.
Luca Hänni gilt wegen seiner extrem starken Leistungen in den vergangen Wochen als leichter Favorit, doch der Schweizer zeigt Nerven. Sowohl im Jury-Tanz (Salsa) als auch im Lieblingstanz (Quickstep) leistet er sich an der Seite von Tanzpartnerin Christina Luft ein paar kleinere Fehler. Alles kein Drama, aber bei dem Niveau im Finale eben ausschlaggebend. Besser läuft es bei den anderen beiden. Sowohl Lili Paul-Roncalli mit Massimo Sinató als auch Moritz Hans mit Renata Lusin holen sich für ihre ersten beiden Tänze Bestnoten ab. Auf ihre eigene Art. Moritz Hans mit großer Freude und ungeahntem Schauspieltalent, Lili Paul-Roncalli mit Eleganz und Sinnlichkeit.
Im abschließeden Freestyle sind den Paaren in Sachen Choreografie und Tanzart keine Grenzen gesetzt. Endlich zeigt Luca Hänni, was er kann und begeistert die Jury. Aber ist es zu spät. "Es ist so, so schade, denn du bis so, so gut", sagt Joachim Llambi und nimmt Bezug auf die ersten beiden Tänze. Denn auch die anderen beiden Paare überzeugen im Freestyle auf ganzer Linie: "Showman" Moritz Hans entführt die Zuschauer mit Renata Lusin in die Märchenwelt von "Die Schöne und das Biest". "Du bist hollywoodreif", findet Jorge Gonzalez."Großes Kino", meint Joachim Llambi. Eine Zirkusshow aus 1001 Nacht gibt es dann bei Lili Paul-Roncalli und Massimo Sinató zur Filmmusik von "Aladdin". "Dieser Freestyle schreibt für mich Geschichte", sagt Motsi Mabuse. Nach dem letzten Tanz wird die sonst so kontrollierte Lili von ihren Emotionen überwältigt und bricht in Tränen aus.
Weil Moritz und Lili gleichauf sind, hätte Luca selbst mit den meisten Zuschauerstimmen keine Chance mehr auf den Sieg. Die Entscheidung fällt zwischen Moritz und Lili, die Zuschauer haben die Wahl. Und sie entscheiden sich für Lili Paul-Roncalli! Damit gewinnt zum ersten Mal seit 2016 wieder eine Frau bei "Let's Dance". Herzlichen Glückwunsch!
Tänze und Punkte im Finale:
1.) Lili Paul-Roncalli und Massimo Sinató:
2.) Moritz Hans und Renata Lusin:
3.) Luca Hänni und Christina Luft:
SHOW 11 - HALBFINALE (15. Mai)
So spannend war es bei "Let's Dance" selten: Vier Paare stehen im Halbfinale und alle vier haben im Lauf der Staffel schon beeindruckende Leistungen gezeigt. Doch für eines von ihnen endet der Weg im Halbfinale. Dort müssen die vier Promis und ihre Tanzpartner nochmal alles abrufen. Neben zwei Einzeltänzen steht der "Impro Dance Extreme" auf dem Programm. Erst wenige Minuten vorher erfahren die Paare, welchen Tanz sie zeigen müssen.
Den besten Tag erwischt Luca Hänni, für den es schon in der Vorwoche Punkte geregnet hatte. Selbst, dass seine Partnerin Christina Luft beim "Impro Dance" ihren Schuh verliert, wirft den Schweizer nicht aus der Bahn. Die anderen drei Paare sind mehr oder weniger auf Augenhöhe, mit leichten Vorteilen - zumindest in den Punkten - für Lili Paul-Roncalli. Moritz Hans und Tijan Njien teilen sich den dritten und letzten Platz in der Jury-Wertung und zwischen diesen beiden fällt dann auch die Entscheidung, wer so kurz vor dem Finale gehen muss. Es trifft Tijan Njien und seine Partnerin Kathrin Menzinger. Tränen fließen aber bei Renata Lusin. Die Tanzpartnerin von Moritz Hans steht zum ersten Mal im "Let's Dance"-Finale und kann ihr Glück kaum fassen. Das Finale dürfte spannend wie selten werden, denn das Niveau der drei Finalisten ist extrem hoch.
Tänze und Punkte der elften Sendung:
Luca Hänni und Christina Luft:
Lili Paul-Roncalli und Massimo Sinató:
Moritz Hans und Renata Lusin:
Tijan Njie und Kathrin Menzinger*:
*Dieses Paar ist ausgeschieden.
SHOW 10 (8. Mai)
In großen Schritten geht es auf das Finale zu. Nur noch fünf Paare sind im Rennen um den Titel "Dancing Star 2020". Für sie steht eine besondere Herausforderung auf dem Programm: Neben den regulären Darbietungen tanzt jedes Paar erstmals auch den neuen "Challenge Dance". Dabei bekommt jedes Paar eine andere Requisite, die sie dann in ihre Choreografie einbauen müssen. Es entwickelt sich ein spannender Vierkampf, nur Ilka Bessin kann wie zu erwarten mit den Leistungen der anderen Promis nicht mithalten. Sie landet im Jury-Ranking deutlich abgeschlagen auf dem letzten Platz. Ob auch diesmal wieder die Zuschauer das Urteil kippen?
Ein Sahnetag erwischt Luca Hänni: Er holt sich für beide Tänze perfekte 30 Punkte ab und ist damit der klare Sieger des Abends. Dabei musste er in der Vorwoche noch zittern. Zittern müsen diesmal andere: Ilka Bessin und Erich Klann sowie Moritz Hans und Renata Lusin. Diesmal wird Ilka nicht von den Zuschauern gerettet. Für die Comedienne ist "Let's Dance" vorbei. Ilka selbst kann damit aber offensichtlich sehr gut leben.
Tänze und Punkte der zehnten Sendung:
Luca Hänni und Christina Luft:
Lili Paul-Roncalli und Massimo Sinató:
Tijan Njie und Kathrin Menzinger:
Moritz Hans und Renata Lusin:
Ilka Bessin und Erich Klann*:
*Dieses Paar ist ausgeschieden.
SHOW 9 (1. Mai)
Magische Moment im RTL-Studio: Bei "Let's Dance" stehen die "Magic Moments" auf dem Programm. Die Paare sind nicht auf einen Tanz festgelegt, sondern dürfen einen Freestye präsentieren. Lili Paul-Roncalli und Massimo Sinató liefern eine tolle Show mit verschiedenen Tänzen und artistischen Momenten. Die Jury ist begeistert. Tijan Nije tantzt mit Kathrin Menzinger für seine Mutter und rührt Motsi Mabuse zu Tränen. Beim Auftritt von Ilka Bessin und Erich Klann feiert Oliver Pocher als Gasttänzer sein "Let's Dance"-Comeback, doch auch er kann nicht verhindern, dass Joachim Llambi für Ilkas Tanz nur einen Punkt vergibt.
Nach den "Magic Moments" stehen noch drei Tanzduelle auf dem Programm. Hier zieht die Jury gleich vier Mal die perfekte 30. Lediglich beim Bollywood-Duell zwischen Laura und Ilka fallen die Noten etwas niedriger aus. Diese zwei müssen dann auch zittern, gemeinsam mit Luca Hänni. Laura Müller bekommt weniger Anrufe von den Zuschauern als Ilka Bessin und muss gehen. Die Comedienne kann sich wieder auf ihre Fans verlassen.
Tänze und Punkte der neunten Sendung:
Tanzduelle:
*Dieses Paar ist ausgeschieden.
SHOW 8 (24. April)
Die achte Live-Show steht unter dem Motto Film- und TV-Melodien. Die perfekte 30 fällt zwar nicht, aber gleich drei Paare kommen auf 29 Punkte. Interessanterweise ist es nur in einem der Fälle (Luca Hänni) Joachim Llambi, der die 30 Punkte verhindert. Bei Tijan Njie hat Jorge Gonzales eine Kleinigkeit auszusetzen, bei Lili Pau-Roncallis Paso Doble ist es Motsi Mabuse. Mit Abstand am schwächsten tanzt Ilka Bessin im Kostüm von Balu dem Bär. Sie leistet sich einige Patzer, was sie selbst als Erste zugibt.
Außerdem steht der Discofox-Marathon auf dem Programm. Sechs Minuten lang tanzen alle Paare gemeinsam - natürlich mit dem gebotenen Abstand - zu bekannten Partyhits um bis zu zehn Extrapunkte. Hier holen sich Lili Paul-Roncalli und Massimo Sinató den ersten Platz. Ilka Bessin liegt mit Erich Klann auch hier ganz hinten. Doch die beiden müssen noch nicht mal zittern. Stattdessen leuchtet über Martin Klempnow und Marta Arndt, Laura Müller und Christian Polanc sowie Moritz Hans und Renata Lusin das ungeliebte rote Licht. Beendet ist die Show für Martin und seine Tanzpartnerin. Sie fliegen raus.
Tänze und Punkte der achten Sendung:
*Diese Paar ist ausgeschieden.
SHOW 7 (17. April)
Nach der Pause am Karfreitag meldet sich "Let's Dance" zurück. Acht Tanzpaare haben es bis hierher geschafft. Sie alle hoffen noch auf den Titel. Für die Stars war die willkommene Pause eine Gelegenheit, sich ein bisschen von den körperlichen Anstrengungen zu erholen. Einigen Paaren hat die Pause offensichtlich wirklich gut getan. Und so fällt erstmals in dieser Staffel gleich zweimal die perfekte 30. Lili Roncalli (mit Massimo Sinató) und Moritz Hans (mit Renata Lusin) überzeugen die Jury mit einer Samba bzw. einem Contemporary auf ganzer Linie. Dagegen erleidet Musterschüler Tijan Njie einen kleinen Schiffbruch, sein Slowfox landet im Jury-Ranking auf dem vorletzten Platz. Nur Ilka Bessin wird trotz Verbesserung noch schlechter bewertet.
Im Jury-Teamtanz setzt sich das Team von Motsi Mabuse (Moritz Hans und Luca Hänni) gegen Joachim Llambi (Lili Paul-Roncalli, Laura Müller und Martin Klempnow) und Jorge Gonzales (Tijan Njie, Loiza Lamers und Ilka Bessin) durch. Damit sichert sich Moritz Hans den Tagessieg. Trotz der schlechtesten Jury-Bewertung dürfen Ilka Bessin und Erich Klann weiter tanzen. Für Loiza Lamers und Andrzej Cibis ist die Show dagegen nun endgültig vorbei - trotz viel Lob und vielen Jury-Punkten.
Tänze und Jury-Punkte der siebten Sendung:
Dieses Paar ist ausgeschieden.
SHOW 6 (3. April)
In der sechsten Live-Show von "Let's Dance" dreht sich alles um die Liebe. Die neun verbliebenen Paare bringen Romantik ins zuschauerlose Studio. Ein kleines Comeback gibt es ebenfalls zu verzeichnen: Profi-Tänzer Christian Polanc, der in der vergangenen Sendung krankheitsbedingt ausgefallen war, ist wieder fit und tanzt mit Laura Müller. Nach Luca Hänni und Lili Paul-Roncalli hat nun auch Tijan Njie seine perfekte 30: Alle drei Juroren sind hin und weg von seinem Jive mit Kathrin Menzinger. Ilka Bessin vertanzt im Contemporary eine toxische Beziehung. Emotional kommt das bei der Jury an, doch für den eigentlichen Tanz gibt es nur wenig Punkte. Retten die Zuschauer die Komikerin?
Zittern müssen allerdings andere: Ulrike von der Groeben (mit Valentin Lusin), Martin Klempnow (mit Marta Arndt) und trotz guter Leistung überraschenderweise Laura Müller (mit Christian Polanc). Es trifft Sportmoderatorin Ulrike von der Groeben. Von den Mitstreitern gibt es als Aufmunterung "Ulrike, Ulrike"-Sprechchöre. Weiter geht es am 17. April, denn am Karfreitag gibt es wegen des Tanzverbotes keine "Let's Dance"-Liveshow. Stattdessen sendet RTL am 10. April ein Special mit den Higlights der Jury.
Tänze und Jury-Punkte der sechsten Sendung:
*Dieses Paar ist ausgeschieden.
SHOW 5 (27. März)
John Kelly kehrt nicht mehr zu "Let's Dance" zurück. Aus familiären Gründen steigt der Musiker endgültig aus. Deshalb feiern Loiza Lamers und Andrzej Cibis ein unverhofftes Comeback auf dem Tanzparkett. Und es läuft gut für die beiden: Mit ihrem Charleston landen sie in der Jury-Bewertung auf dem vierten Platz. Zum zweiten Mal fällt in dieser Staffel die perfekte 30: Lili Paul-Roncalli und Massimo Sinató treffen mit ihrem Langsamen Walzer den Geschmack der Jury.
Laura Müller muss sich derweil kurzfristig auf einen neuen Partner einstellen: Da Christian Polanc erkrankt ist, hat sie nur wenige Stunden Zeit, mit Robert Beitsch zu trainieren. Dafür gelingt den beiden der Contemporary noch ordentlich. Zittern müssen Ulrike von der Groeben, die diesmal die schlechteste Jury-Bewertung bekommen hat, Martin Klempnow und Sükrü Pehlivan. Ulrike wird von den Zuschauern gerettet, ausgeschieden sind dagegen Sükrü Pehlivan und seine Tanzpartnerin Alona Uelin.
Tänze und Jury-Punkte der fünften Sendung:
*kurzfristig für den erkrankten Christian Polanc eingesprungen
**Dieses Paar ist ausgeschieden.
SHOW 4 (20. MÄRZ)
Die Bestimmungen bei "Let's Dance" werden wegen der Corona-Pandemie noch einmal verschärft, diesmal müssen auch Verwandte und Freunde der Teilnehmer draußen bleiben. Mit dabei ist aber Moderatorin Viktoria Swarovski. Sie hatte sich nach einem Aufenthalt in Madrid auf COVID-19 testen lassen, der Test war negativ. John Kelly und Regina Luca sollten eigentlich den Cha Cha Cha tanzen, doch wegen eines Krankheitsfall in der Familie, der laut RTL nicht in Zusammenhang mit Corona steht, fehlen die beiden diesmal. RTL hofft, dass John Kelly in der kommenden Woche wieder mittanzen wird.
Es wird eine Sendung der Extreme: Zum ersten Mal gibt es in dieser Staffel die volle Punktzahl: Luca Hänni und Tanzpartnerin bekommen für ihren Contemporary 30 Punkte. Für Sükrü Pehlivan gibt's von Joachim Llambi dagegen 0 Punkte. Das ist natürlich gar nicht erlaubt und das weiß der strenge Juror auch, aber er möchte einfach ein bisschen gemein sein. Nach Llambis Meinung trainiert der Moderator von "Die Superhändler" nicht hart genug und Faulheit mag der Llambi nicht. Beim "Boys vs. Girls"-Special (wegen der Coronakrise wurde nach dem Trainingstag am Samstag abgebrochen, die Jury bewertet jeweils ein Video des Trainings) setzen sich die Jungs mit 8 Punkten durch, für die Mädels gibt es nur 6 Punkte.
Zittern müssen Ulrike von der Groeben, Loiza Lamers und Sükrü Pehlivan. Es erwischt Loiza Lamers und Tanzpartner Andrzej Cibis. Für sie ist "Let's Dance" vorbei. Ob "Let's Dance" für die anderen weitergeht, ist in Zeiten von Corona aber nicht abzusehen. "Wir hoffen, wir sehen uns nächste Woche wieder", sagte Moderatorin Viktoria Swarovski zum Abschluss.
Tänze und Jury Punkte der vierten Sendung:
*Dieses Paar ist eigentlich ausgeschieden, darf nach dem Rückzug von John Kelly aber doch weitertanzen.
Traurige Premiere bei "Let's Dance": Wegen des Coronavirus findet die Show ohne Publikum im Studio statt. Nur Freunde und Angehörige der Teilnehmer dürfen rein. Doch vorerst wird trotzdem weiter getanzt. Diesmal steht alles im Zeichen der Siebziger. Und Moritz Hans mausert sich zu Favoriten. Sein Charleston, den er gemeinsam mit Renata Lusin zum Soundtrack von "Grease" auf das Parket zaubert begeistert die Jury. Starke 29 Punkte gibt es dafür. Einen kleinen Rückschlag erleidet Lili Paul-Roncalli, die mit Massimo Sinató diesmal "nur" auf Platz vier in der Jury-Bewertung liegt. Die Experten wünschen sich von ihr, dass sie etwas mehr aus sich herauskommt.
Eine Bruchlandung erleidtet Ailton. Sein Cha Cha Cha fällt bei der Jury durch, von Joachim Llambi gibt's für den "Kugelblitz" nur einen einzigen Punkt. Zu wenig Hüfte, kaum ein Grundschritt sitzt. Das war leider nichts. Ailton muss genauso zittern wie Ulrike von der Groeben, Loiza Lamers und Sükrü Pehlivan. Doch diesmal fliegt tatsächlich der Kandidat mit der schlechtesten Jury-Bewertung raus: Für Ailton und Isabel Edvardsson ist "Let's Dance" vorbei.
Tänze und Jury-Punkte der dritten Sendung:
*Dieses Paar ist ausgeschieden.
Nach dem Aus von Steffi Jones dürfte bei dem ein oder anderen Promi Erleichterung herrschen. Als erstes möchte schließlich niemand ausscheiden. Dennoch ist einigen Promis die Nervosität anzusehen. So kann Tijan Njien nicht ganz an die sensationelle Leistung aus der Vorwoche anknüpfen. "Du warst heute nervös, das habe ich gesehen", sagt Motsi Mabuse und Joachim Llambi wünscht sich etwas weniger Poserei und mehr Tanz als Paar. Ähnliche Kritik hatte sich in der Vorwoche Laura Müller anhören müssen, die es diesmal beim Wiener Walzer aber deutlich besser macht. Einen rabenschwarzen Tag erwischt John Kelly, der sich selbst für Laien sichtbar vertanzt. Das bedeutet die niedrigste Jury-Bewertung des Tages, von Llambi gibt es nur einen einzigen Punkt.
John kann sich aber auf seine große Fangemeinde verlassen, er schafft es trotz Patzer in die nächste Runde. Zittern müssen dagegen Sükrü Pehlivan, Sabrina Setlur und Ailton. Gehen müssen am Ende Sabrina Setlur und ihr Tanzpartner Nikita Kuzmin.
Die starke Leistung aus der Vorwoche bestätigen kann Lili Paul-Roncalli, die mit Massimo Sinató einen fetzigen Jive aufs das Parkett zaubert. Währenddessen bleibt der Tango der Punktelieferant der Staffel, denn nach den Top-Bewertungen für Lili und Tijan in der Vorwoche bekommt nun auch Moritz Hans für seinen tollen Tango mit Renata Lusin viele Punkte. Er belegt in der Jury-Wertung zusammen mit Lili Paul-Roncalli auf Platz eins. Beide Paare kommen natürlich souverän weiter.
Tänze und Jury-Punkte der zweiten Sendung:
*Dieses Paar ist ausgeschieden.
Nach den Kennenlern-Show wird es ernst: Das erste Paar muss schon wieder gehen. Nur Tijan Njie und Partnerin Kathrin Menzinger können die Sache entspannt angehen lassen, sie sind nach dem starken Auftritt des Schauspielers in der Kennenlern-Show geschützt. Die gute Leistung aus der ersten Show kann Tijan Njie voll bestätigen. Gemeinsam mit Partnerin Kathrin Menzinger legt er einen feurigen Tango hin. Der Tango von Lili Paul-Roncalli und Massimi Sinató kann sich allerdings genauso sehen lassen. "So jung, so sinnlich, so edel", sagt Massimo über die Zirkus-Artistin, die er bei der Kennenlern-Show selbst ausgewählt hatte.
Deutlich weniger gut läuft es bei Sabrina Setlur, die für ihren Wiener Walzer mit Neuling Nikita Kuzmin harte Kritik einstecken muss. Auch die Punktzahl von Martin Klempnow und Marta Arndt ist nicht besser. Laura Müller reiht sich im hinteren Mittelfeld ein. Die Wendler-Freundin solle sich mehr auf das Tanzen einlassen und sich weniger Gedanken um ihr Aussehen machen, kritisieren Motsi Mabuse und Joachim Llambi. Für das Comedy-Highlight der Show sorgt Ex-Fußballer Ailton, der im knallgrünen Hemd zwar nicht alle Schritte trifft, aber zumindest sichtich Spaß dabei hat. Dennoch müssen Ailton und Partnerin Isabel Edvardsson nach dem Zuschauervote zittern. Genau wie Ex-Fußballerin Steffi Jones (mit Robert Beitsch) und Sabrina Setlur (mit Nikita Kuzmin). Es trifft Steffi Jones. Für sie ist "Let's Dance" 2020 vorbei.
Tänze und Jury-Punkte der ersten Sendung:
*Dieses Paar ist ausgeschieden.
Zum Auftakt geht es noch vergleichweise entspannt zu - denn ausscheiden kann in der ersten Folge noch niemand. Dennoch ist Spannung angesagt, denn die Promis erfahren, mit welchem Profi-Tänzer sie in den kommenden Wochen trainieren und auftreten werden. Massimo Sinató hat 2019 die Profi-Challenge gewonnen und darf sich eine Partnerin aussuchen. Der Rest wird von RTL eingeteilt. Massimo entscheidet sich für Zirkusartistin Lili Paul-Roncalli, die im Übrigen auch die Frau mit der besten Jury-Bewertung in der ersten Folge ist (21 Punkte). Noch besser bewertet wird nur Tijan Njie, der auch ingesamt auf dem ersten Platz landet und damit in der zweiten Folge vor dem Ausscheiden geschützt ist.
Das sind die Tanzpaare 2020:
Das Feld der Kandidaten ist komplett. Als letzten Promi bestätigte RTL den früheren Fußballer Ailton, den er ein oder andere RTL-Zuschauer noch vom "Dschungelcamp" kennen dürfte. Die größte Aufmerksamkeit dürfte sich der Sender von der Teilnahme von Laura Müller erhoffen. Die Freundin von Michael Wendler ist durch die Beziehung zu dem deutlich älteren Schlagerstar in aller Munde, zuletzt machte die 19-Jährige durch ihre Nacktfotos im "Playboy" Schlagzeilen.
Weitere Kandidaten sind Komikerin Ilka Bessin, Ex-Fußballerin Steffi Jones, Zirkus-Artistin Lili Paul-Roncalli, Sportmoderatorin Ulrike von der Groeben, "Alles was zählt"-Schauspieler Tijan Njie, Sänger Luca Hänni, "Ninja Warrior" Moritz Hans und Schauspieler Martin Klempnow. Außerdem mit dabei: Rapperin Sabrina Setlur, Musiker John Kelly, Moderator Sükrü Pehlican ("Die Superhändler") und Model Loiza Lamers. Bilder der Kandidaten finden Sie hier.
Bei den Profi-Tänzern müssen die RTL-Zuschauer einen Schock verdauen: Titelverteidigern und Publikumsliebling Ekaterina Leonova ist in der neuen Staffel nicht dabei. "Diese Nachricht hat mich sehr traurig gemacht ... weil mein Herz und meine Seele immer auf der Tanzfläche bleiben", schrieb sie bei Instagram. Gründe nannte sie nicht, deutete aber in einer Antwort auf einen User-Kommentar an, dass nicht sie selbst die Entscheidung getroffen habe. "Das lag nicht an mir", schrieb die Russin. Über die Gründe für ihr Aus kann nur spekuliert werden. Neben Leonova fehlen auch Katja Kalugina und Evgeny Vinokurov.
Das sind die Profi-Tänzer bei Let's Dance:
Bilder und weitere Informationen zu den Profi-Tänzern finden Sie hier.
Am Freitag, 21. Februar 2020, geht es los mit der Kennenlernshow "Wer tanzt mit wem?". Hier zeigen die Promi-Kandidaten, was sie in den ersten Trainingsstunden gelernt haben und erfahren, mit welchem Profi-Tänzer sie bei "Let's Dance" antreten werden. Danach läuft "Let's Dance" immer freitags um 20.15 Uhr. Insgesamt sind inklusive Kennenlernshow 13 Sendungen geplant. Lediglich am Karfreitag macht die Show eine Pause. Der frühe Start schon im Februar hängt mit der Fußball-EM zusammen, die am 12. Juni beginne sollte. Mit den Übertragungen der Spiele wollte RTL verständlicherweise nicht in Konkurrenz treten. Wegen der Corona-Pandemie wurde die EM aber auf 2021 verschoben
Hier gibt es keine Veränderungen: Victoria Swarovski und Daniel Hartwich bilden erneut das Moderatoren-Duo.
Auch bei der Jury setzt RTL auf das seit Jahren bewährte Team. Motsi Mabuse, die zuletzt auch bei der britischen Variante "Strictly Come Dancing" als Jurorin im Einsatz war, bewertet erneut an der Seite von Joachim Llambi und Jorge Gonzalez die Leistungen der Tanzpaare.
Zwölf Gewinner brachte die RTL-Sendung bislang hervor. Mal gab es Favoritensiege, häufig aber auch Überraschungen. Wayne Carpendale gewann in der ersten Staffel gemeinsam mit Profi-Tänzerin Isabel Edvardsson. Danach folgen eine Reihe von Promi-Frauen als "Let's Dance"-Sieger. Susan Sideropoulos (2007), Sophia Thomalla (2010), Maite Kelly (2011) und Magdalena Brzeska (2012). In den vergangenen sieben Staffeln gewann mit Ausnahme von Victoria Swarovski (2015) dann immer ein Mann. Die Bilder aller zwölf "Let's Dance"-Sieger sehen Sie hier.
Ja. Damit die Zuschauer per Telefon über Ausscheiden und Weiterkommen mitentscheiden können, wird die Sendung aus dem Studio in Köln-Ossendorf live übertragen. Gelegentlich kommt es deshalb zu kleineren Verzögerungen im Programmablauf, gründsätzlich zeigen sich die Beteiligten dahingehend aber deutlich disziplinierter als zum Beispiel ein Thomas Gottschalk, der bekannterweise mit "Wetten, dass..?" gerne mal deutlich überzog.
Die Musik, zu der die Paare bei "Let's Dance" tanzen, wird in der Regel extra für die Sendung neu eingespielt. Das hat nicht, wie viele denken, mit den Tantiemen zu tun, sondern mit dem Takt. Häufig muss der Takt für einen Tanz speziell angepasst werden, vor allem bei Popsongs, die ja nicht speziell für Standard- und Lateintänze komponiert wurden.
2019 ging "Let's Dance" zum ersten Mal auf Tour. Im November und Dezember traten Profi-Tänzer und Promis in den Hallen und Arenen diverser Städte Deutschlands auf. Auch 2020 touren die "Let's Dance"-Stars wieder durch Deutschland.
*Wegen ihres Engagements als Jurorin bei "Strictly Come Dancing" im britischen TV fehlt Motsi Mabuse bei den mit Sternchen markierten Shows.
Tickets für die Tournee gibt es bei den üblichen Vorverkaufsstellen.