Ein schlecht gelauntes Meisterwerk

25 Jahre "Bernd das Brot": So kam es zu seiner mürrischen Art

02.09.2025, 15.03 Uhr
Bernd das Brot, die mürrische Kultfigur des KiKA, feiert seinen 25. Geburtstag. Doch was steckt hinter seiner schlechten Laune und wie entstand diese einzigartige Figur?
Bern das Brot wird 25
Bernd das Brot ist mittlerweile nicht nur bei Kindern, sondern auch bei Erwachsenen zum Kult geworden.  Fotoquelle: KI.KA / Christiane Pausch

Wenn täglich um 21 Uhr beim Kinderkanal (KiKA) der Sendeschluss ansteht, kommt sein großer Auftritt: Bernd das Brot hat es vom einstigen Lückenfüller im Nachtprogramm zur echten Kult-Figur geschafft. Dieses Jahr feiert er seinen 25. Geburtstag. Weniger kurios macht das seinen Charakter allerdings nicht.

"Bernd ist ein mies gelauntes Kastenweißbrot mit sehr kurzen Armen. Meistens ist er mürrisch und hat keine Lust, irgendetwas zu machen", heißt es auf der Seite des KiKA zu dem geliebten TV-Charakter. Doch woher kommt Bernds Frust eigentlich?

Bernd das Brot: Das ist der Grund für seine mürrische Art

Eine Vermutung brachte die 85. Folge der Kinder-Serie. Dort setzt Bernd eine "Verlieb-dich-Brille" und erklärt: "Vor langer, langer Zeit habe ich mich in ein wunderschönes schlankes Baguette verliebt. (...) Sie hatte nur Augen für dieses dahergelaufene Mehrkornbrot mit seinen zehn Getreidesorten. Seit damals ist mein Herz ein trockener Mehlklumpen." Ist also ein gebrochenes Herz der Grund für Bernd mürrische Art?

Laut Co-Erfinder Tommy Krappweis stimmt diese Theorie nicht. Er erklärte 2025 via Facebook: "Die unglückliche Liebe in Paris ist zwar Teil von Bernds Biografie – aber es ist definitiv keine 'Frau schuld daran', dass Bernd ist, wie er ist!"



Krappweis erklärte laut "watson.de" einst auf der Plattform Jodel, dass Bernd ist so depressiv, weil er auf Mit-Erfinder Norman Cöster basiert "und der ist ziemlich genau so", schreibt Krappweis. In der offiziellen Version, beziehungsweise in Bernds Lebenslauf wird erklärt, dass er eigentlich als Teil einer Werbekampagne für eine Bäckereikette gedacht war. Doch nachdem diese gescheitert war, musste er daraufhin für den Kinderkanal herhalten. Für Bernd "wenig erfreulich".

Ein beliebtes Trio: Bernd das Brot, Chilli das Schaf und Briegel der Busch

Seit dem Jahr 2000 ist Bernd also beim KiKA "engagiert". Unterstützung bekommt er durch die Charaktere Chilli das Schaf und Briegel der Busch. Eine Aufmunterung ist das für Bernd aber natürlich nicht. Trotzdem stellt er sich mit den beiden (gezwungenermaßen) regelmäßig neuen Herausforderungen.

Übrigens: Die Idee für Bernd kam Tommy Krappweis und Norman Cöster als sie nach einen "depressiven Theaterstück" deprimiert ein Restaurant besucht hatten, so verriet er 2024 in einem Interview mit dem BR. Norman habe dann den Satz "Brot ist lustig" gesagt – woraufhin Krappweis seinen Freund als deprimiertes Brot zeichnete. Die deprimierte Stimmung des Abends haben sie, so Krappweis, "in Bernd hineingebacken".


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das könnte dich auch interessieren