Howard Deutch

Lesermeinung
Geboren
14.09.1950 in New York City, USA
Alter
73 Jahre
Sternzeichen
Biografie
Produzent, Drehbuchautor und Regisseur John Hughes gab Howard Deutch die Gelegenheit zu seinem vielversprechenden Regie-Debüt "Pretty in Pink" (1986) mit Molly Ringwald in der Hauptrolle. Hughes und Deutch setzten daraufhin ihre erfolgreiche Zusammenarbeit mit "Ist sie nicht wunderbar?" (1987) und "Great Outdoors - Ferien zu dritt" (1988) fort. In letzterem spielte neben Dan Aykroyd und John Candy Annette Bening ihre erste Filmrolle.

Mit dem Macaulay Culkin-Film "Allein mit Dad & Co" blieb Deutch der Komödie treu, aber er hat sich zwischendurch in "No Surrender - Schrei nach Gerechtigkeit" (mit Ray Liotta und Forest Whitaker) durchaus auch ernsthaft und engagiert mit den täglichen Problemen in einem Krankenhaus auseinandergesetzt.

Für das Fernsehen arbeitet Deutch mit Demi Moore zusammen in der Episode "Dead Right" aus der HBO-Serie "Tales from the Crypt" (Geschichten aus der Gruft). Dafür erhielt er den Cable ACE Award. In seiner zweiten Episode, "Only Sin Deep" spielte seine Ehefrau Lea Thompson (wie schon in "Ist sie nicht wunderbar?") die Hauptrolle. Von Deutch stammt auch der Pilotfilm zur Hit-Serie "Melrose Place".

Deutch stammt aus New York. Er studierte an der Ohio State University. Seine Karriere begann er als Botenjunge bei United Artists, 1976 wurde er Leiter der Werbeabteilung. Er produzierte anschließend Werbe-Trailer für Spielfilme und wechselte dann als Regisseur in den Musik-Video-Bereich. Dort arbeitete er mit Stars wie Billy Joel und Billy Idol zusammen.

Auch am Theater hat Deutch sich seine Sporen verdient, indem er mehrere Stücke am Ensemble Studio Theatre in New York inszenierte. Daneben ist er einer der profiliertesten Regisseure in der Werbung, der sich mit zahlreichen Spots für die unterschiedlichsten Marken einen Namen gemacht hat.

Mit "Der dritte Frühling" gelang Deutch 1996 ein Komödienknüller mit dem bewährten Darsteller-Duo Walter Matthau und Jack Lemmon. 1998 vereinte er die Darsteller ein weiteres Mal für die "Immer noch ein seltsames Paar", die Fortzsetzung des berühmten Neil Simon-Stückes "Ein seltsames Paar".

Weitere Filme von Howard Deutch: "Helden aus der zweiten Reihe" (2000), "Die Jackie Gleason Story" (2002) und "Keine halben Sachen 2 - Jetzt erst recht" (2004).

BELIEBTE STARS

Nina Kunzendorf bei der Premiere der Mini-Serie "Das Verschwinden".
Nina Kunzendorf
Lesermeinung
Götz George in seiner Erfolgsrolle als TV-Kommissar Schimanski.
Götz George
Lesermeinung
Begehrter Darsteller: Götz Schubert  
Götz Schubert
Lesermeinung
John Wayne im Jahr 1968.
John Wayne
Lesermeinung
Anke Engelke bei einer Filmpremiere.
Anke Engelke
Lesermeinung
Irm Hermann in "Händler der vier Jahreszeiten"
Irm Hermann
Lesermeinung
Herbert Knaup in "Du bist nicht allein"
Herbert Knaup
Lesermeinung
Langjähriger Superstar aus Frankreich: Michel Piccoli.
Michel Piccoli
Lesermeinung
Nathalie Baye sammelte zeitweise Césars wie andere Briefmarken
Nathalie Baye
Lesermeinung
Ornella Muti - die italienische Film-Ikone.
Ornella Muti
Lesermeinung
Schwedische Oscar-Gewinnerin: Alicia Vikander.
Alicia Vikander
Lesermeinung
Spielt gern den harten Kerl: Vin Diesel.
Vin Diesel
Lesermeinung
Eine schöne Schwedin: Tuva Novotny in dem in
Dänemark produzierten Thriller "Kandidaten"
Tuva Novotny
Lesermeinung
Ingolf Lück im Porträt - sein Werdegang, seine Rollen und sein Privatleben.
Ingolf Lück
Lesermeinung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN