Burn after reading - Wer verbrennt sich hier die Finger?
21.09.2017 • 23:45 - 01:15 Uhr
Spielfilm, Komödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Chad Feldheimer (Brad Pitt) ist überzeugt, eine CR-Rom mit äußerst brisanten Daten in Händen zu halten.
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Originaltitel
Burn after reading
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2008
Kinostart
Do., 02. Oktober 2008
DVD-Start
Do., 26. März 2009
Spielfilm, Komödie

Burn after reading - Wer verbrennt sich hier die Finger?

Der Washingtoner CIA-Mitarbeiter Osborne Cox tobt vor Wut. Nachdem er aufgrund seines Alkoholproblems degradiert wurde, schmeißt er seinen Job hin und beschließt, ein Buch über seine Zeit beim Geheimdienst zu schreiben. Zur gleichen Zeit plant seine Frau Katie, ihn zu verlassen. Sie kopiert für den bevorstehenden Prozess alle seine finanziellen Transaktionen und Steuerunterlagen auf eine CD-Rom – mit fatalen Folgen.

Die CD fällt dem reichlich naiven Duo Linda Litzke und Chad Feldheimer in die Hände, die in einem Fitnessstudio arbeiten und die Zahlen und Daten für vermeintlich brisante Informationen über den US-Geheimdienst halten. Sie beschließen, Cox zu erpressen.

Linda, die mit dem Geld Schönheitsoperationen finanzieren möchte, zieht ihren hoffnungslos dusseligen Komplizen immer tiefer in die Sache hinein und löst einen Dominoeffekt absurder Ereignisse aus. Zu noch mehr Durcheinander führt ihre Affäre mit dem gut aussehenden Frauenhelden Harry Pfarrer – nicht ahnend, dass dieser für die amerikanische Regierung arbeitet und ausgerechnet mit Cox' Frau Katie ein Verhältnis hat.

Natürlich bleiben die immer aberwitzigeren Verstrickungen und Affären auch der CIA nicht verborgen. Allerdings durchschauen nicht einmal die allwissenden Geheimdienstler, was es mit dem seltsamen Treiben auf sich hat.

Der Trailer zu "Burn After Reading - Wer verbrennt sich hier die Finger?"

Darsteller

Hollywood-Star George Clooney.
George Clooney
Lesermeinung
Der US-amerikanische Schauspieler und Filmproduzent William Bradley "Brad" Pitt wurde am 18. Dezember 1963 in Shawnee, Oklahoma, geboren.
Brad Pitt
Lesermeinung
Vielseitiger Mime: John Malkovich.
John Malkovich
Lesermeinung
Androgyne Schönheit: Oscar-Gewinnerin Tilda Swinton.
Tilda Swinton
Lesermeinung
Emmy-Gewinner Richard Jenkins.
Richard Jenkins
Lesermeinung
J.K. Simmons in "The Music Never Stopped"
J. K. Simmons
Lesermeinung
Gut aussehend und erfolgreich: Dermot Mulroney.
Dermot Mulroney
Lesermeinung

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.