Die Ermittlung
30.07.2025 • 22:45 - 02:45 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
Key Visual/Cover Sendereihenbild mit Typo zu "Die Ermittlung". Regisseur RP Kahl hat das Theaterstück "Die Ermittlung“ von Peter Weiss mit 60 Schauspielerinnen und Schauspielern für die Kinoleinwand inszeniert. Das 1965 uraufgeführte "Oratorium in 11 Gesängen" basiert auf Aufzeichnungen, Zeitungsartikeln und Protokollen des ersten Frankfurter Auschwitz-Prozesses. Im Bild, von links: Rainer Bock als Richter und Clemens Schick als Ankläger.
Vergrößern
Backdrop Stage zu "Die Ermittlung". Regisseur RP Kahl hat das Theaterstück "Die Ermittlung“ von Peter Weiss mit 60 Schauspielerinnen und Schauspielern für die Kinoleinwand inszeniert. Das 1965 uraufgeführte "Oratorium in 11 Gesängen" basiert auf Aufzeichnungen, Zeitungsartikeln und Protokollen des ersten Frankfurter Auschwitz-Prozesses. Im Bild, von links: Rainer Bock als Richter und Clemens Schick als Ankläger.
Vergrößern
Zeuge 26 (Karl Markovics).
Vergrößern
Zeuge 38 (Tom Wlaschiha).
Vergrößern
Originaltitel
Die Ermittlung
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 25. Juli 2024
Spielfilm, Drama

Die Ermittlung

"Die Ermittlung" ist die Verfilmung des gleichnamigen Theaterstücks von Peter Weiss, das auf Basis der Auschwitzprozesse 1963-65 in Frankfurt/Main entstanden ist. Der Prozess konfrontiert Täter und Opfer und lässt das Grauen von Auschwitz spürbar werden. "Die Ermittlung" ist die Verfilmung des gleichnamigen Theaterstücks von Peter Weiss (Die Ermittlung. Oratorium in 11 Gesängen), das auf persönlichen Aufzeichnungen, Zeitungsartikeln und Protokollen des ersten Frankfurter Auschwitz-Prozesses basiert (1963-1965). Im Zentrum des Films stehen ein Richter (Rainer Bock), ein Ankläger (Clemens Schick) und ein Verteidiger (Bernhard Schütz), die im Rahmen der Verhandlung auf 28 Zeuginnen und Zeugen treffen, die von ihren schrecklichen Erlebnissen und Beobachtungen in Auschwitz berichten. Weitere elf Zeugen der ehemaligen Lagerverwaltung sagen vor Gericht aus. Die 18 Angeklagten werden im Prozess mit schwer ertragbaren Beschreibungen der Zeuginnen und Zeugen konfrontiert und sollen Stellung beziehen. Unter der Regie von RP Kahl ist ein künstlerisch radikales Projekt entstanden, das Kino, Theater und neueste Broadcast-Techniken vereint, um einen zeitgemäßen Beitrag zur Erinnerungskultur zu leisten. Nach einer intensiven, vierwöchigen Probenzeit haben 60 Schauspielerinnen und Schauspieler den Text von Peter Weiss für die Kinoleinwand zum Leben erweckt. An insgesamt fünf Drehtagen wurden die einzelnen Gesänge im Studio Berlin Adlershof mit einem ausgefeilten visuellen Konzept in jeweils nur einer Einstellung gedreht - eingefangen von insgesamt acht Kameras.

Der Trailer zu "Die Ermittlung"

Darsteller

Weitere Darsteller
Rainer Bock Clemens Schick Bernhard Schütz Christian Kaiser Dirk Ossig Arno Frisch Elisabeth Duda Attila Borlan Robert Mika Marcel Hensema Barbara Philipp Klaudiusz Kaufmann Marc Fischer Andreas Anke André Szymanski Eva Maria Jost Thomas Meinhardt Marco Hofschneider Matthias Zera Rony Herman Axel Moustache Филипп Авдеев Mark Zak Ralph Schicha Andreas Schröders René Ifrah Axel Sichrovsky Peter Schneider Jiří Mádl Andreas Lechner Axel Pape Andreas Pietschmann Robert Hunger-Bühler Wilfried Hochholdinger Thomas Dehler Michael Rotschopf Niels Bruno Schmidt Christian Hockenbrink Christian Pfeil Tristan Seith Torsten Ranft Ronald Kukulies Michael Schenk Frank Röth Nico Ehrenteit Adam Venhaus Till Wonka Timo Jacobs Maciej Salamon

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.