Ein ganz gewöhnlicher Dieb
06.10.2017 • 23:50 - 01:20 Uhr
Spielfilm, Krimikomödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Im Fall des Falles setzen Michael Lynch (Kevin Spacey) und seine Männer Stevie (Peter Mullan, re.), Tony (David Hayman, li.) und Alec (Colin Farrell, 2. v. li.) auch auf Waffengewalt.
Vergrößern
Eine coole Gang: Michael Lynch (Kevin Spacey)  und seine Gefolgsleute Stevie (Peter Mullan, hinten li.), Tony (Davis Hayman, hinten re.) und Alex (Colin Farrell, vorne re.).
Vergrößern
Als harmloses Pärchen getarnt spionieren Michael (Kevin Spacey) und Christine (Linda Fiorentino) das Museum aus.
Vergrößern
Der Ganove Michael Lynch (Kevin Spacey) amüsiert sich mit seinen beiden Frauen Christine (Linda Fiorentino, li.) und Lisa (Helen Baxendale, re.).
Vergrößern
Michael (Kevin Spacey) und Christine (Linda Fiorentino) planen einen ganz großen Coup: den Diebstahl eines wertvollen Caravaggio-Gemäldes.
Vergrößern
Christine (Linda Fiorentino) präsentiert dem diebischen Michael (Kevin Spacey) einen Druck des Gemäldes, das er bald sein eigenes nennen wird.
Vergrößern
Originaltitel
Ordinary Decent Criminal
Produktionsland
Großbritannien / Irland / USA
Produktionsdatum
2000
Kinostart
Do., 04. Mai 2000
DVD-Start
Do., 15. Juli 2004
Spielfilm, Krimikomödie

Ein ganz gewöhnlicher Dieb

Obwohl er sich fast nur mit Motorradhelm und vermummtem Gesicht zeigt, ist Michael Lynch in seiner Heimatstadt Dublin so bekannt wie ein bunter Hund: Als Bankräuber, Einbrecher und Dieb. Während er sich bei der Bevölkerung einen Ruf als rebellischer Volksheld erarbeitet hat, setzen die lokalen Polizeibehörden alles daran, ihn endlich hinter Gitter zu bringen. Immer wieder zerren sie ihn vor Gericht – und immer wieder müssen sie ihn laufen lassen.

Tatsächlich führt Michael Lynch jenseits seiner kriminellen Machenschaften ein scheinbar stinknormales, unauffälliges Leben. Er wohnt in einem einfachen Arbeiterviertel und ist seinen zahlreichen Kindern ein treu sorgender Vater. Bei genauerem Hinsehen deutet sich allerdings auch hier seine nonkonformistische Einstellung an: Lynch teilt Tisch und Bett nicht nur mit seiner Frau Christine, sondern auch mit deren Schwester Lisa, die als seine zweite Lebenspartnerin ebenfalls in dem Haus wohnt. Auch seine Sozialhilfe holt er sich Monat für Monat ordnungsgemäß vom Amt ab – wenn er die Behörde nicht gerade mit seiner Bande ausraubt. Fast scheint es, als ginge es ihm gar nicht so sehr ums Geld, sondern vor allem um das Vergnügen, die Polizei mit immer dreisteren Coups an der Nase herumzuführen.

Lynch fühlt sich unantastbar. Aber gerade dadurch wird er allmählich leichtsinnig. Nicht einmal seine Kumpane Stevie und Alec können ihn zur Vernunft bringen. Der fanatische Polizist Noel Quigley wittert indes die Chance, seinen Erzfeind endlich festnageln zu können: Nach dem kühnen Raub eines Caravaggio-Gemäldes setzt der Ermittler einen Kunst-Spezialisten als Lockvogel auf Lynchs Bande an. Zwar gelingt es den Gaunern, ihren Kopf noch einmal aus der Schlinge zu ziehen, doch der Druck steigt und Lynch beginnt zu ahnen, dass seine Tage in Dublin gezählt sind.

Darsteller

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.