Gattaca
29.10.2025 • 23:15 - 00:55 Uhr
Spielfilm, Sci-Fi-Film
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vincent (Ethan Hawke) verliebt sich in seine Kollegin Irene (Uma Thurman).
Vergrößern
Irene (Uma Thurman) wartet auf Vincent.
Vergrößern
Director Josef (Gore Vidal, r.) ist begeistert von seinem neuen Lehrling Vincent (Ethan Hawke, l.) bei Gattaca.
Vergrößern
Vincent (Ethan Hawke) kennt sich im Unternehmen Gattaca durch seine frühere Tätigkeit als Putzkraft aus.
Vergrößern
Originaltitel
Gattaca
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
1997
Altersfreigabe
12+
Kinostart
So., 07. September 1997
DVD-Start
Do., 06. März 2008
Spielfilm, Sci-Fi-Film

Gattaca

In einer zukünftigen Welt kann man das Erbgut von Menschen beeinflussen und erschafft so perfekte Kinder. "Normale" Menschen genießen keinerlei gesellschaftliches Ansehen. Vincent ist auf normalem Wege zur Welt gekommen. Er träumt davon, Astronaut zu werden. Doch das Ausbildungszentrum Gattaca lässt nur Menschen mit dem richtigen Erbgut zu. Vincent nimmt die Identität eines anderen an, um bei "Gattaca" aufgenommen zu werden. Zunächst scheint alles gut zu laufen, doch als ein Mord geschieht und Vincent unter Verdacht gerät, droht seine Tarnung aufzufliegen. Origineller Science-Fiction-Film nach dem Roman "Schöne neue Welt" von Aldous Huxley, von Regisseur Andrew Niccol stilvoll in Szene gesetzt. In den Hauptrollen wissen Ethan Hawke, Uma Thurman und Jude Law zu überzeugen.

Der Trailer zu "Gattaca"

Darsteller

Ethan Hawke hat 1996 seinen ersten Roman veröffentlicht.
Ethan Hawke
Gehört zu den vielseitigsten Darstellerinnen: Uma Thurman.
Uma Thurman
Erfolgreicher Exportartikel aus Großbritannien: Jude Law.
Jude Law
Zurückhaltend und bescheiden: Alan Arkin
Alan Arkin
Elias Koteas
Oft in der Rolle des kantigen Querkopfs zu sehen: Ernest Borgnine
Ernest Borgnine
William Lee Scott
Tony Shalhoub bei der Premiere des Films "Pain & Gain".
Tony Shalhoub
Weitere Darsteller
Loren Dean Gore Vidal Blair Underwood Xander Berkeley Jayne Brook Una Damon Maya Rudolph Elizabeth Dennehy Mason Gamble Vincent Nielson Chad Christ Clarence Graham Carlton Benbry Susan Jennifer Sullivan Ken Marino Cynthia Martells Gabrielle Reece Ryan Dorin Dean Norris Russell Milton George Marshall Ruge Steve Bessen Lindsey Ginter Greg Sestero Chad Baker Brandon Ladd Burkey Donna Cihak Dan Griffin Beverly Griffith David LeBell Richard Yett

Das beste aus dem magazin

Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.