Geboren am 4. Juli
01.06.2025 • 21:40 - 00:00 Uhr
Spielfilm, Antikriegsfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Der desillusionierte Veteran Ron (Tom Cruise) engagiert sich vehement gegen den Vietnam-Krieg.
Vergrößern
In "Geboren am 4. Juli" zeigte Tom Cruise eine der besten schauspielerischen Leistungen seiner Karriere.
Vergrößern
Vor seinem Dienst in Vietnam haut Ron (Tom Cruise, zweiter von rechts) noch einmal mit seinen Freunden auf die Pauke.
Vergrößern
In dem heruntergekommenen Veteranen Charlie (Willem Dafoe, vorne) findet der traumatisierte Ron Kovic (Tom Cruise, rechts) einen Seelenverwandten.
Vergrößern
Oliver Stone gehört seit Jahrzehnten zu den angesehensten Filmemachern Hollywoods. Jetzt widmet ARTE dem "Regisseur der Kontroversen" einen eigenen Themenabend inklusive neuer Dokumentation.
Vergrößern
Von "Platoon", "Geboren am 4. Juli" und "JFK - Tatort Dallas" bis "Snowden": Oliver Stone hat als Filmemacher seit jeher ein Faible für komplexe und oftmals auch heikle Themen.
Vergrößern
Originaltitel
Born on the Fourth of July
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
1989
Kinostart
Mi., 20. Dezember 1989
DVD-Start
Do., 03. März 2005
Spielfilm, Antikriegsfilm

Das Schicksal des Ron Kovic, das Wirken des Oliver Stone

Von Jasmin Herzog

"Ein Abend mit Oliver Stone", unter diesem Motto würdigt ARTE den großen "Provokateur des politischen Kinos". Nach dem Stone-Klassiker "Geboren am 4. Juli" zeigt der Sender auch eine neue Dokumentation über den preisgekrönten Filmemacher.

Wo große Mächte am Werk sind, wo es unbequem, abgründig, traumatisch und auch mal schmutzig wird, da fühlt Oliver Stone sich wohl. Zumindest als Filmemacher. Die Vorliebe für kontroverse, heikle Themen brachte dem 78-jährigen Regisseur und Autor bereits drei Oscars ein. Sein Wirken sorgte in jüngerer Vergangenheit aber auch regelmäßig für Kritik und Stirnrunzeln. Zuletzt etwa fiel Stone westlichen Beobachtern negativ auf, als er in Moskau zum wiederholten Male die Feierlichkeiten zum "Tag des Sieges" über Nazi-Deutschland besuchte. Schon 2017 hatte Stone eine Interview-Reihe mit Wladimir Putin gedreht, die von vielen Medien als propagandistisch wahrgenommen wurde. ARTE würdigt den "Provokateur des politischen Kinos" jetzt trotzdem mit einem Themenschwerpunkt, "Ein Abend mit Oliver Stone", und wiederholt einen seiner größten Triumphe: "Geboren am 4. Juli".

Es ist die Geschichte des Ron Kovic (verkörpert von Tom Cruise), eines jungen Amerikaners voller Haß und Vorurteile. Patriotisch erzogen, rückt er den Wunsch, seinem Land zu dienen, in den Mittelpunkt seiner Träume. Kovic geht nach Vietnam und kommt als gebrochener Mann zurück. Seine Karriere endete nach einer Kugel im Rückgrat im Rollstuhl. Zurück in den Staaten beginnt die Sinneswandlung des Soldaten von einst. Nach und nach schließt er sich den Protestbewegungen der Veteranen an und spricht schließlich als deren Führer auf dem Parteitag der Demokraten.

Neue Doku würdigt Stone als "Regisseur der Kontroversen"

Wenn auch der Sinneswandel des Ron Kovic in Oliver Stones 18-Millionen-Dollar-Film von 1989 ab und an etwas zu pathetisch geraten ist, so ist "Geboren am 4. Juli" doch einer der bemerkenswertesten Anti-Kriegs-Filme überhaupt. Dabei bezieht sich die Kritik des Regisseurs am Ende nicht alleine auf den Krieg als solchen, sondern vor allem auf Möglichkeit der geistigen Verführung junger Menschen durch die Obrigkeit.

Im Anschluss an "Geboren am 4. Juli" (ausgezeichnet mit einem Oscar in der Kategorie "Beste Regie") zeigt ARTE um Mitternacht die Dokumentation "Oliver Stone, Regisseur der Kontroversen" als Erstausstrahlung. Der knapp einstündige Film von Amine Mestari porträtiert Stone als streitbaren Kino-Visionär, der Politik und Gesellschaft seit Jahrzehnten immer wieder den Spiegel vorhält, und erinnert an einige seiner größten Erfolge – von "Platoon", "Geboren am 4. Juli" und "JFK – Tatort Dallas" bis "Natural Born Killers" und "Snowden". Auch seine persönliche Geschichte wird aufgearbeitet: Als 20-Jähriger diente Stone selbst in Vietnam – eine Erfahrung, die seinen Blick auf den Krieg und auch auf Amerika entscheidend prägte. Die Doku "Oliver Stone, Regisseur der Kontroversen" ist vorab auch in der Mediathek abrufbar.

Geboren am 4. Juli – So. 01.06. – ARTE: 21.40 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Geboren am 4. Juli"

Darsteller

Weitere Darsteller
Raymond J. Barry Caroline Kava Holly Marie Combs Rob Camilletti Stephen Baldwin Mark Moses Jerry Levine Frank Whaley Josh Evans Bob Gunton Cordelia González Tony Frank Jayne Haynes Anne Bobby Richard Panebianco Mike Starr Ed Lauter Daniel Baldwin Brian Tarantina Dale Dye Norma Moore Stacey Moseley Sean Stone Jenna von Oy Ellen Pasternack Joy Zapata John Getz David Warshofsky Jason Gedrick Markus Flanagan R. D. Call Corkey Ford Rocky Carroll Chris Pedersen David Herman Bruce MacVittie Damien Leake David Neidorf Paul Sanchez Billie Neal Richard Poe Jake Weber Reg E. Cathey Edie Brickell Joseph P. Reidy Beau Starr Rick Masters John Del Regno Melinda Renna J.R. Nutt Begonya Plaza Edith Diaz Anthony Pena Peter Crombie Ken Osborne Alan Toy Chuck Pfeiffer William Wallace Eagle-Eye Cherry Frank Cavestani John William Galt Jack McGee Jodi Long Michelle Hurst Wayne Knight Elizabeth Hoffman Annie McEnroe Réal Andrews Theresa Bell Dean Denton Ron Kovic Delia Sheppard Nick Nicholson Henry Strzalkowski Norman D. Wilson Frank Girardeau Donald Wilson Craig T. Nelson Jessica Prunell Michael Guess Ben Wright Gale Mayron Bryan Larkin Seth Allen Erika Geminder Samantha Larkin

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.