James Bond 007 - Ein Quantum Trost
27.03.2025 • 20:15 - 22:30 Uhr
Spielfilm, Agentenfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Joaquín Cosio (General Medrano), Mathieu Amalric (Dominic Greene), Anatole Taubman (Elvis), Jesús Ochoa (Lt. Orso).
Vergrößern
In Bonds Chefin M (Judi Dench) reifen Befürchtungen, dass der von Rachegelüsten geplagte Bond nicht mehr unter Kontrolle zu bekommen ist.
Vergrößern
James Bond (Daniel Craig) jagt einen verräterischen M16-Agenten durch die unterirdischen Zisternen von Siena.
Vergrößern
Anatole Taubman (Elvis), Mathieu Amalric (Dominic Greene).
Vergrößern
Originaltitel
Quantum of Solace
Produktionsland
GB, USA
Produktionsdatum
2008
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 06. November 2008
DVD-Start
Do., 26. März 2009
Spielfilm, Agentenfilm

Schneller, schneller, 007!

Von Jasmin Herzog

Wie es mit Bond im Kino weitergeht, ist nach wie vor unklar, aber im TV ist 007 zur Stelle: Das zweite Abenteuer mit Daniel Craig war ernster, temporeicher und kompromissloser als das erste und richtete sich vor allem an ein Publikum mit modernen Sehgewohnheiten.

Einen Titel hat "Ein Quantum Trost" (2008) bis auf Weiteres sicher: Es war ohne Frage der schnellste, atemloseste Bond-Film aller Zeiten. Kaum eine Einstellung in den Actionsequenzen dauert länger als eine Sekunde. Tempo, Tempo, Tempo. Mit dem klassischen "Bond" hatte "Quantum", das zweite Abenteuer mit Daniel Craig als 007, nurmehr wenig zu tun. Da musste erst "Skyfall" (2012) kommen, um das klassische Regelwerk wieder zurechtzurücken. VOX zeigt "James Bond 007 – Ein Quantum Trost" als Wiederholung.

In "Ein Quantum Trost" wird mit der Marke "Bond" bewusst fahrlässig umgegangen. Optik kommt vor Inhalt, Effekt vor Logik. Denn: Dies hier könnte auch irgendein Agent sein. Keine technischen Gimmicks, keine wesentlichen Flirts mit Angestellten, kein Kontrahent, der die Welt erobern will. "Ein Quantum Trost" sieht den glänzenden Darsteller Mathieu Amalric in der Rolle des Bösen. Er spielt den rücksichtslosen Geschäftsmann Dominic Greene, der Regierungen und Geheimdienste gegeneinander ausspielt, um das Regime in Bolivien zu stürzen. Vor allem aber, um sich persönlich zu bereichern.

Dieser Bond ist unnahbar, humorfrei und berechnend

Schwarz und Weiß gibt es hier nicht mehr, stattdessen verfolgt jedes Land, jede Organisation eigene Interessen und sucht Verbündete dafür. Und mittendrin: ein deutlich gereifter James Bond, der sich diesmal als unnahbar, humorfrei und berechnend präsentiert. Getrieben ist 007 vor allem von Rache, denn die kriminelle Organisation, die er jagt, ist verantwortlich für den Tod seiner Freundin Vesper (Eva Green) im vorangegangenen Film.

Inzwischen hat sich der Kreis, der für Daniel Craig mit "Casino Royale" 2006 begann, mit "Keine Zeit zu sterben" geschlossen. Ursprünglich sollte sein vierter Aufrtitt als 007 bereits Ende 2019 in den Kinos starten. Doch der 25. James-Bond-Film wurde aufgrund eines Wechsels auf dem Regiestuhl und später natürlich aufgrund der Corona-Krise gleich mehrfach verschoben – letztlich bis zum Herbst 2021. Wie es mit James Bond nach dem Abschied von Daniel Craig weitergeht, ist indes weiter unklar. Zuletzt galt der 34-jährige Brite Aaron Taylor-Johnson als einer der heißesten Anwärter auf die Craig-Nachfolge.

James Bond 007 – Ein Quantum Trost – Do. 27.03. – VOX: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "James Bond 007 - Ein Quantum Trost"

Darsteller

Weitere Darsteller
David Harbour Rory Kinnear Tim Pigott-Smith Joaquín Cosío Fernando Guillén Cuervo Jesús Ochoa Lucrezia Lante della Rovere Glenn Foster Paul Ritter Simon Kassianides Stana Katic Neil Jackson Oona Chaplin Brendan O'Hea Rufus Wright Kari Patrice Coley Sarah Hadland Jake Seal Peñarandam Felix Emiliano Valdés Daniel da Silva Elizabeth Arciniega Alessio Sossas Mark Wakeling Susana Albornoz Jacques Duckins Anthony Hansell Karin Lanz Christian Heller Dante Concha Diego Fernández de Córdoba Edwin Cedeño Mike Pérez Juan Carlos Avendaño Rachel McDowall Rodrigo Farrugia Carl Von Malaisé Robert Braithwaite Raffaello Degruttola Santos Varas Ramos Antonio Gil Luis Antonio Gotti Jaime Newball Kamil Krejčí Gustavo Nanez Erosi Margiani Uygar Tamer Alexandra Prusa Muhamed Gandura Shamel El-Salhy Tsedor Gyalzur Daniel Stüssi Karine Babajanyan Sebastien Soules Brandon Jovanovich Martin Busen Alexandre Krawetz Dale Albright Katia Velletaz Emilia Pountney Derek Lea Tatiana Lavrentieva Laila Alina Reischer Rene Costa

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.