James Bond 007 - Spectre
17.01.2018 • 20:15 - 22:30 Uhr
Spielfilm, Agentenfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Bond (Daniel Craig) verfolgt am "Tag der Toten" einen Mann durch Mexiko-Stadt, der einen verheerenden Anschlag plant.
Vergrößern
Madeleine (Léa Seydoux) muss Bond zu Hilfe kommen.
Vergrößern
Bond (Daniel Craig, l.) hat den "Blassen König", Mr. White (Jesper Christensen), kurz vor dessen Tod in seinem Versteck gefunden.
Vergrößern
Bond (Daniel Craig) muss immer wieder vor dem auf ihn angesetzten Killer fliehen.
Vergrößern
Über den Dächern von Mexiko-Stadt: Bond (Daniel Craig) verfolgt den Drahtzieher des geplanten Anschlags.
Vergrößern
Mit dem Zug fahren Bond (Daniel Craig) und Madeleine (Léa Seydoux) auf der Spur von Franz Oberhauser und "Spectre" von Tanger tief in die Wüste Marokkos.
Vergrößern
Max Denbigh (Andrew Scott) wird in letzter Minute als Mitarbeiter von "Spectre" enttarnt.
Vergrößern
Franz Oberhauser (Christoph Waltz) bedroht Madeleine Swann (Léa Seydoux) in seinem extravaganten Domizil in der Wüste Marokkos.
Vergrößern
M (Ralph Fiennes, l.) und Bond (Daniel Craig) wehren sich dagegen, durch eine Geheimdienst-Superbehörde ersetzt zu werden.
Vergrößern
Dieser Mann (Dave Bautista) soll Bond im Auftrag von "Spectre" töten.
Vergrößern
Bond (Daniel Craig) rettet Whites Tochter Madeleine (Léa Seydoux) vor den Häschern von "Spectre".
Vergrößern
Kurzer Zwischenstopp bei Donna Lucia (Monica Bellucci), deren Mann Bond (Daniel Craig) in Mexiko-Stadt getötet hat.
Vergrößern
Q (Ben Whishaw, l.) unterstützt Bond (Daniel Craig) im Kampf gegen "Spectre".
Vergrößern
Bond (Daniel Craig) hat Madeleines (Léa Seydoux) Vater versprochen, die Tochter vor "Spectre" zu beschützen.
Vergrößern
James Bond (Daniel Craig) ist in seinem 24. Abenteuer der geheimnisvollen Organisation "Spectre" auf der Spur.
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Originaltitel
Spectre
Produktionsland
Großbritannien / USA
Produktionsdatum
2015
Kinostart
Do., 05. November 2015
Spielfilm, Agentenfilm

007 ist angekommen

Von Kai-Oliver Derks

Der 24. Bond-Film vollendet den Transfer des Agenten in die Gegenwart und bildet den grandiosen Abschluss der Tetralogie.

Natürlich ist Musik letzten Endes immer eine Geschmacksfrage: Aber man darf "Writing's On The Wall", den Titelsong von Sam Smith, schon als fürchterliches Gejaule empfinden. Doch die traditionelle Introsequenz hat es in sich, weist sie doch den Weg: Die Autoren John Logan, Neal Purvis und Robert Wade haben sich mit "Spectre" (2015), dem 24. Bond-Film, gigantische Ziele gesetzt. Sie wollen einen großen Bogen spannen. Zunächst über die vier 007-Abenteuer mit Daniel Craig hinweg, die ja einen übrigens immer noch diskutablen Neustart der Reihe bedeuteten. Und darüber hinaus bis tief hinein in die gute alte Zeit, als die inneren Befindlichkeiten des populärsten Agenten der Filmgeschichte noch gar keine Rolle spielten. Nun, mit "Spectre", ist 007 angekommen bei der charakterlich eindeutigen Figur, die sich sein Erfinder Ian Fleming einst vorgestellt hatte. Diesen Bond-Film, vielleicht den besten aller Zeiten, zeigt ZDF jetzt als Free-TV-Premiere zur besten Sendezeit.

Wer "Skyfall" mochte, den letzten 007-Auftritt, der wird auch "Spectre" schätzen. Regisseur Sam Mendes sorgte auch diesmal für eine perfekte Mixtur aus Moderne und Tradition. "Spectre" ist 21. Jahrhundert und doch tief verwurzelt in der Geschichte der Agentenreihe. Nach dem fürchterlich banalen "Casino Royale" und "Ein Quantum Trost", der so gut war wie sein Titel, findet die Rückkehr der Reihe zu ihren Ursprüngen nun hier ihren starken Abschluss.

Eröffnet wird "Spectre" mit einer knapp viertelstündigen, fraglos spektakulären Massenszene in Mexico City, die weit eindrucksvoller daherkommt, als es im Trailer den Anschein hatte. Nur hier arbeitet der Film wieder mit jenen hektisch wackeligen Bildern einer längst dem Gestern angehörenden MTV-Generation. Später bedient sich Mendes einer bedächtigen Bildsprache, die die Intention des Films, an alte Zeiten anzuknüpfen, betont.

Bond trifft in der Folge auf Lucia Sciarra (Monica Belucci spielt das älteste Bond-Girl aller Zeiten), die ihm wiederum den Weg hinter die Kulissen der größten Verbrecherorganisation aller Zeiten öffnet: Spectre. Angeführt wird sie von Franz Oberhauser (Christoph Waltz), dessen Macht und Skrupellosigkeit wie in Bond-Filmen üblich gleich mal auf derbe Art und Weise zur Schau gestellt wird.

"Spectre" könnte das Ende und zugleich der Anfang einer neuen Bond-Ära sein. Das atmosphärisch starke und übrigens auch weitgehend humorfreie Abenteuer transferiert den einst von Ian Fleming erschaffenen Kosmos, der auch ein Spiegelbild der 50er- und 60er-Jahre war, perfekt in die Gegenwart. Das nächste Bond-Abenteuer, in dem auch Daniel Craig wieder den 007-Agenten geben soll, ist für das Jahr 2019 geplant. Ob das an den Erfolg von "Spectre" anknüpfen kann? Immerhin spielte der bisher letzte Bond-Film fast 880 Millionen US-Dollar ein.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Der Trailer zu "James Bond 007 - Spectre"

Darsteller

Weitere Darsteller
Ben Whishaw Dave Bautista Andrew Scott Rory Kinnear Alessandro Cremona Stephanie Sigman Tenoch Huerta Mejía Adriana Paz Domenico Fortunato Marco Zingaro Stefano Elfi DiClaudia Ian Bonar Tam Williams Richard Banham Pip Carter Simon Lenagan Alessandro Bressanello Marc Zinga Brigitte Millar Adel Bencherif Gediminas Adomaitis Peppe Lanzetta Francesco Arca Matteo Taranto Emilio Aniba Benito Sagredo Dai Tabuchi George Lasha Sargon Yelda Andy Cheung Erick Hayden Oleg Mirochnikov Antonio Salines Miloud Mourad Benamara Gido Schimanski Nigel Barber Patrice Naiambana Stéphane Cornicard Gary Fannin Sadao Ueda Phillip Law Wai Wong Joseph Balderrama Eiji Mihara Junichi Kajioka Victor Schefé Harald Windisch Tristan Matthiae Wilhelm Iben Noemi Krausz Noah Saavedra Francis Attakpah Michael Glantschnig Marlon Boess Marie Wohlmuth Lili Epply Konstantin Gerlach Lara Parmiani Umit Ulgen Amra Mallassi Ziad Abaza Walid Mumuni Derek Horsham Nari Blair-Mangat Michael White Adam McGrady Nader Dernaika Pezh Maan Kim Adis Steve Barnett Romeo Visca Kumud Pant

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.