Kleine Haie
06.01.2018 • 21:45 - 23:10 Uhr
Spielfilm, Komödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
(Gedeon Burkhard), Johannes (Kai Wiesinger) und Ingo (Jürgen Vogel).
Vergrößern
Originaltitel
Kleine Haie
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
1992
Kinostart
Do., 03. September 1992
DVD-Start
Do., 11. September 2003
Spielfilm, Komödie

Kleine Haie

'Kleine Haie', das sind all die Jungs und Mädels, die sich alljährlich aufmachen, die Aufnahmeprüfungen an einer der wenigen staatlichen Schauspielschulen Deutschlands zu bestehen. Ständig ihre Texte vor sich hinmurmelnd, selbstvergessen gestikulierend, warten sie auf den großen Auftritt vor der Auswahlkommission.

'Kleine Haie' erzählt die Geschichte von drei jungen Männern, eine Geschichte über Freundschaft zwischen Hoffnung und zerstörter Illusion: Johannes, der beim Vorsprechen immer wieder versagt; Ingo, der eigentlich gar nicht Schauspieler werden wollte; Ali, der mit selbstsicherer Arroganz davon überzeugt ist, die Prüfung im ersten Anlauf zu schaffen.

Auf dem Weg nach München begegnen sich die drei und bereiten sich gemeinsam auf die große Prüfung vor. Nach dem Motto 'Geteiltes Leid ist halbes Leid' bewältigt das Trio die Schwierigkeiten, die sich zwangsläufig ergeben, wenn man ohne Unterkunft und Geld in die Großstadt kommt. Das schweißt zusammen, und trotz der Konkurrenzsituation entwickelt sich zwischen den drei unterschiedlichen Charakteren so etwas wie Freundschaft.

Nach dem Examen sind sie alle - ob bestanden oder nicht - ein bißchen weiser. Ihre Wege trennen sich, sie brechen auf zu neuen Zielen, haben Erfolg - jeder auf seine Weise.

Der Trailer zu "Kleine Haie"

Darsteller

Thomas Kügel.
Thomas Kügel
Lesermeinung
Gefragter Schauspieler: Jürgen Vogel.
Jürgen Vogel
Lesermeinung
Der Durchbruch kam mit "Kleine Haie": Gedeon Burkhard
Gedeon Burkhard
Lesermeinung
Als Schauspielerin und Sängerin erfolgreich: Meret Becker
Meret Becker
Lesermeinung
Schauspieler Armin Rohde bei der Berlinale 2015.
Armin Rohde
Lesermeinung
Ein Charakterkopf: Michael Mendl.
Michael Mendl
Lesermeinung
Auch als Hörspiel-Sprecher schon längst eine feste Größe: Rufus Beck (hier bei der Einspielung des SWR Hörspiels "Ulysses").
Rufus Beck
Lesermeinung
Jennifer Nitsch starb viel zu früh
Jennifer Nitsch
Lesermeinung
Carin C. Tietze in "Der Kriminalist"
Carin C. Tietze
Lesermeinung
Weitere Darsteller
Kai Wiesinger Heinrich Schafmeister Götz Otto

Top stars

Das beste aus dem magazin

Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.