Jennifer Nitsch starb viel zu früh
Fotoquelle: WDR/Degeto

Jennifer Nitsch

Lesermeinung
Geboren
04.08.1966 in Köln, Deutschland
Gestorben
13.06.2004 in München, Deutschland
Sternzeichen
Biografie

Für "Bellheim"-Regisseur Dieter Wedel hat sie "etwas Unverwechselbares", ein Grund sie 1994 für seinen Fünfteiler "Der Schattenmann" zu engagieren. Außerdem spielte sie unter der Regie von Michael Keusch ("Das ist dein Ende", 1995) und Milan Dor ("Internationale Zone"). Das Jahr 1994 war ein Superjahr für die dunkelblonde Actrice, deren Erfolgsrezept "Viel Mut zum Neinsagen" heisst.

Eigentlich wollte sie Kostümbildnerin werden, merkte aber bald, dass es ihr vor der Kamera besser gefiel. Nach der Schauspielschule begann Jennifer Nitsch ihre Karriere mit kleinen Rollen in "Der Alte" und "Derrick". Und wie so oft spielte der Zufall mit. Die Münchner Casting-Agentin Sabine Schroth erkannte das Potential der Nachwuchsschauspielerin in einem Bewerbungsvideo, dann kam der Durchbruch mit Sönke Wortmanns "Allein unter Frauen". An Angeboten mangelte es seitdem nicht mehr, es folgten Rollen in der Serie "Freunde fürs Leben" (1992/93), in Hartmut Griesmayrs Kinofilm "Ein Mann für meine Frau" (1992) und in Uwe Jansons TV-Öko-Thriller "Gefährliche Verbindung" (1993).

Mit Entsetzen dachte sie manchmal an den Beginn ihrer Karriere zurück: In der Serie "Jolly Joker" (1991) stand sie einen Moment oben ohne da und ein Paparazzi vermarktete das kompromittierende Foto. "Wer einmal als Betthäschen durch die Blätter geisterte, dem traut man doch nichts zu", befürchtete sie. Zum Glück war das Zuckerpüppchen-Klischee bald Schnee von gestern, beweist doch ihr Bilderbuchstart, dass sich Qualität durchsetzt. Die kämpferische Schauspielerin liebte selbstbewußte und starke Frauencharaktere, wollte keinen "Mist" auf Zelluloid abliefern, sondern seriöse Arbeit.

Deshalb arbeitete sie wie besessen und engagiert, auch wenn das Privatleben mal darunter litt. Ihr Ehrgeiz trieb sie an, und um aufzufallen, benötigte sie schon lange keinen "Minirock" mehr. Kritiker verglichen sie schon mit der jungen Romy Schneider. So überzeugte sie auch als "working girl" in Peter Wecks "Diebinnen" (1995). Im Jahr darauf spielte Jennifer Nitsch in Thomas Bergers etwas übertriebener Liebekomödie "Busenfreunde" eine gutaussehende junge Frau, die mit ihren vier Ex-Liebhabern in eine WG zieht. Michael Junckers "Frauen lügen nicht" (1996) hingegen zeigte sie als Italienurlauberin, die sich in einen Chirurgen verliebt, der allerdings ein dummes Spiel mit ihr treibt.

Eine Paradevorstellung ihrer Schauspielkunst gab Jennifer Nitsch auch in Ben Verbongs Kriminalfilm "Schock - Eine Frau in Angst". Hier hab sie die Zeugin eines Mordes, die sich allerdings an nichts mehr erinnern kann und und zunächst vor den Ordnungshütern flieht. Danach besetzte sie Erwin Keusch in seinem gelungenem Krimidrama "Die letzte Chance", in dem ihr Michael Mendl als Anwalt zu ihrem Recht verhilft. Im gleichen Jahr standen auch Dreharbeiten in Afrika auf dem Programm: Mit Sebastian Koch stand die Actrice in Diethard Klantes TV-Produktion "Schwarzes Blut" vor der Kamera, gefolgt von Lamberto Bavas mehrteiliger Piratenmär "Die Piraten der Karibik". Überzeugend war auch ihre Darstellung einer toughen Kriminalassistentin in dem Thriller "Ein Mann wie eine Waffe" von Michael Rowitz.

Viel Verwirrung um eine angebliche Geliebte, die ihrem Glück mit Max Tidof im Wege steht, gab es dann in Uwe Wilhelms Beziehungskomödie "Männer sind wie Schokolade". Und auch in dem Thriller "Lieber böser Weihnachtsmann" (1999), erneut unter der Regie von Ben Verbong, überzeugte Jennifer Nitsch, dieses Mal als Mutter und Ehefrau, deren Familienidyll von einem Mörder gestört wird. Einmal mehr als resolute Frau erlebte man die Nitsch auch in den TV-Thriller "Am Ende die Wahrheit", in dem sie den Tod ihres Bruders aufzuklären sucht. Schließlich sah man sie in in der Komödie "Freundinnen für immer", eine Regiearbeit von Konrad Sabrautzky.

Am 13. Juni 2004 stürzte die Schauspielerin aus ihren Münchener Wohnung aus dem vierten Stock in Tod. Die Polizei vermutete zunächst Selbstmord, da Fremdverschulden auszuschließen sei. Es kann sich aber auch um einen Unfall gehandelt haben, da Jennifer Nitsch zum Zeitpunkt ihres Sturzes einen Alkoholwert von 3,1 Promille im Blut hatte.

Weitere Filme mit Jennifer Nitsch: Gero Erhardts "Himmelsschlüssel" (1991), "Glückliche Reise" (1992, Serie), "Wolffs Revier - Mord ist strafbar" (1992, Serienepisode), Michael Keuschs Drama "Das ist dein Ende" (1994), "Die Straßen von Berlin - Alleingang", "Die Straßen von Berlin - Babuschka", "Die Straßen von Berlin - Dunkelrote Rosen", "Die Straßen von Berlin - Die letzte Fahrt der "Ashanti Star", "Die Straßen von Berlin - Die Akte Stalin", "Die Straßen von Berlin - Wiener Glut" (alle 1995), Michael Keuschs TV-Thriller "Die Sexfalle", Sigi Rothemunds Thriller "Lebenslang ist nicht genug", der Thriller "Klassenziel Mord" von Michael Rowitz (alle 1997), "Der weiße Elefant" von Gianfranco Albano (1998), Christoph Schrewes Liebeskomödie "Sex oder Liebe?" (1999), als blondes Gift im ZDF-Fünfteiler "Ein unmöglicher Mann", "Ich pfeif auf schöne Männer", Christoph Schrewe Komödie "Gibt es die wahre Liebe?" (alle 2000), "Das Geheimnis der Mittsommernacht", "Terror im Orientexpress", "Dorian - Pakt mit dem Teufel" (alle 2001), "Tatort - Bienzle und der Tag der Rache" (alle 2002), "In der Höhle der Löwin", "Im Namen des Herrn" (beide 2003), "Geerbtes Glück" (2004), die Serien-Episoden "Der Alte: Das Testament des Doktor Z." und "Der Alte: Ein tödliches Drama" (beide 2004) sowie "Judith Kemp" (2004).

BELIEBTE STARS

Florian Lukas als Nachrichtensprecher in "Good Bye, Lenin!"
Florian Lukas
Lesermeinung
Schauspielerin Bibiana Beglau.
Bibiana Beglau
Lesermeinung
Der österreichische Schauspieler Fritz Karl im Porträt.
Fritz Karl
Lesermeinung
Erol Sander wurde in Istanbul geboren und lebte zeitweise in Frankreich.
Erol Sander
Lesermeinung
Verkörpert quasi alles zwischen Priestern und Gangstern: Jason Isaacs.
Jason Isaacs
Lesermeinung
Liv Tyler ist die Tochter von Rockstar Steven Tyler.
Liv Tyler
Lesermeinung
So sehen neuerdings unsere Freunde und Helfer aus! Oliver Korittke und Jürgen Tarrach sind "Die Musterknaben"
Jürgen Tarrach
Lesermeinung
Einmal Winnetou, immer Winnetou: Pierre Brice
Pierre Brice
Lesermeinung
Der Kinohit "Ziemlich beste Freunde" machte ihn berühmt: Omar Sy.
Omar Sy
Lesermeinung
Oliver K. Wnuk ist u.a. durch "Stromberg" und "Nord Nord Mord" bekannt.
Oliver K. Wnuk
Lesermeinung
Neuer Stern am Schauspielhimmel: Noomi Rapace.
Noomi Rapace
Lesermeinung
Tobias Moretti beim Hamburger Filmfest 2021.
Tobias Moretti
Lesermeinung
Sieht gut aus und kann sogar schauspielern: Naomi Watts.
Naomi Watts
Lesermeinung
Jacob Tremblay kann in seinen jungen Jahren auf eine beachtliche Film-Karriere zurückschauen. Alle Infos zu dem Schauspieler gibt es im Porträt.
Jacob Tremblay
Lesermeinung
Eisi Gulp belebt als Schauspieler und Kabarettist die deutsche TV- und Theaterlandschaft. Der gebürtige Münchner ist durch Rollen wie im "Tatort" oder in "Willkommen bei den Hartmanns" bekannt geworden.
Eisi Gulp
Lesermeinung
Schauspieler Charly Hübner 2021 beim Deutschen Fernsehpreis.
Charly Hübner
Lesermeinung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN