Topmanager Edward Lewis (Richard Gere) hofft auf einen grossen Geschäftsabschluss in Los Angeles. Um eine noch bessere Figur zu machen, angelt er sich nach zufälliger Begegnung auf dem Hollywood Boulevard das Callgirl Vivian Ward (Julia Roberts). Eine professionelle, zeitlich begrenzte Beziehung ohne Gefühle wird vereinbart. 3000 Dollar erhält Vivian für eine Woche als Edwards ständige Begleiterin. Mit Luxussuite und Kreditkarte ausgestattet avanciert das käufliche Mädchen alsbald zur stilvollen Frau von Welt. Vivian wird zu Edwards Herzensdame, die ihn mit Charme und Intuition bezaubert, und immer deutlicher spekuliert der Junggeselle auf eine zeitlich unlimitierte Verlängerung der Vereinbarung - sie aber will mehr. Als Edwards windiger Geschäftspartner (Jason Alexander) die Wahrheit über Vivian herausfindet, sieht die Welt nicht mehr ganz so rosig aus. Die charmante Julia Roberts wurde für diese Rolle mit dem Golden Globe als Beste Darstellerin des Jahres ausgezeichnet. Ihr Partner ist Hollywoods inzwischen graumelierter Beau Richard Gere. Einen Spezialpreis, den Grammy 1990, erhielt Roy Orbison für den Titelsong "Oh, Pretty Woman". Mit der romantischen Cinderella-Komödie, die ihre Vorbilder in Erfolgsstoffen wie "Pygmalion" und "My Fair Lady" findet, ist Regisseur Garry Marshall ein Supertreffer geglückt. So reserviert die Kritik auch immer blieb, das Callgirl-Märchen vom Hollywood Boulevard ist und bleibt ein Publikumserfolg.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.