Spider-Man: No Way Home
25.12.2023 • 20:15 - 23:10 Uhr
Spielfilm, Actionfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Spider-Man: No Way Home
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 16. Dezember 2021
Spielfilm, Actionfilm

Tom Hollands letzter Heldenakt

Von Jasmin Herzog

In "Spider-Man: No Way Home" ist Tom Holland zum letzten Mal als der berühmte Spinnenmann zu sehen. Eine Free-TV-Premiere.

"Spider-Man: No Way Home" ist der dritte und letzte Teil der "Homecoming"-Trilogie, die 2017 ihren Anfang nahm. Im ersten Film wollte Peter Parker (Tom Holland) nichts sehnlicher, als Teil der Superheldentruppe Avengers zu werden. Sein Mentor Tony Stark aber redete es ihm zunächst aus. Als Stark dann tot war, musste Parker in "Far From Home" (2019) lernen, auf eigenen Füßen zu stehen. Am Ende des Films aber passierte etwas, was es zuvor noch nie gegeben hatte in der Geschichte von Spider-Man: Seine Identität wurde enthüllt, die ganze Welt wusste, wer unter der Spinnenmaske steckte.

"Ich habe Mysterio nicht getötet!" – Mit diesen Worten muss sich Peter zu Beginn des neuen Films verteidigen, den ProSieben als Free-TV-Premiere zeigt. Zur Erinnerung: Es war eben jener Mysterio alias Quentin Beck (Jake Gyllenhaal) gewesen, der Peters Identität in der Mid-Credits-Szene von "Far From Home" aufgedeckt hatte und der nach deiner Drohnen-Attacke ums Leben gekommen war. Jetzt will Peter nichts mehr, als dass die ganze Welt seine Identität wieder vergisst. Dazu bittet er Dr. Strange (Benedict Cumberbatch) um Hilfe. Doch Dr. Stranges Zauber geht schief, das Multiversum gerät außer Kontrolle und reißt ein Loch in die Welt, in der Peter lebt.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Eine Schnitzeljagd durch die Stadt

Auf einmal ist sein unfreiwilliges Coming-out längst nicht mehr die größte Sorge von Spider-Man. Denn durch das Loch im Multiversum schlüpfen alle jene Gegner, mit denen sich Spider-Man in der Vergangenheit bereits herumschlagen musste. Und das sind ziemlich viele – schließlich gab es vor Tom Holland diverse weitere Darsteller des Spinnenmanns. Und so machen unter anderem Electro (Jamie Foxx), Doctor Octopus (Alfred Molina) und Green Goblin (Willem Dafoe) Peter Parker das Leben schwer. Ein würdiger Abschluss der "Homecoming"-Trilogie!

Bereits zwölf Tage nach der Premiere übertrafen die weltweiten Filmeinnahmen die Marke von einer Milliarde US-Dollar. Somit war "Spider-Man: No Way Home" der erste Film in der Pandemie, der diese Marke nehmen konnte und der erste seit "Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers" (2019). Der Actionfilm spielte bis Ende April 2022 weltweit rund 1,9 Milliarden US-Dollar ein und steht in der Liste der erfolgreichsten Filme aller Zeiten derzeit auf Platz sieben (Stand: 5. September 2023).

Spider-Man: No Way Home – Mo. 25.12. – ProSieben: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Spider-Man: No Way Home"

Darsteller

Weitere Darsteller
Zendaya  Jacob Batalon Benedict Wong Tony Revolori Angourie Rice Arian Moayed Paula Newsome Hannibal Buress Martin Starr JB Smoove J.K. Simmons Charlie Thomas Cox Thomas Haden Church Haroon Khan Emily Fong Mary Rivera Rudy Eisenzopf Kathleen Cardoso Jonathan Sam Andrew Dunlap Zany Dunlap B. Clutch Dunlap Minnah Dunlap Ben VanderMey Gary Weeks Gregory Konow Carol Anne Dines Anisa Nyell Johnson Willie D. Burton Mallory Hoff Greg Clarkson Regina Ting Chen Robert Mitchel Owenby Glenn Keogh Paris Benjamin Jwaundace Candece Taylor St. Clair Rolando Fernandez Gabriella Cila Darnell Appling Edward Force Michael Le Dean Meminger Frederick A. Brown Cristo Fernández Clay Savage Jay Karales John Barnes Harry Holland John M. Maiers Robert Tinsley Cole Failing Justin East

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.
Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.