Thank you for Smoking
08.03.2018 • 20:15 - 22:00 Uhr
Spielfilm, Satire
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Nick Taylor (Aaron Eckhart) hat keine Skrupel, wenn er seinen Arbeitgeber, die Tabakindustrie, verteidigt und die Folgen des rauchens herunterspielt
Vergrößern
Bei einem gemeinsamen Abendessen distutieren die drei Freune und Lobbyisten Polly (Maria Bello), eine Vertreterin der Alkohol-Lobby, Bobby Jay (David Koechner), ein Vertreter der Waffen-Lobby und Nick (Aaaron Eckhart), Vertreter der Tabak-Lobby, wer denn den schwersten Job hätte und die meisten Toten zu rechtfertigen habe.
Vergrößern
Was will die Reporterin Heahter (Katie Holmes) wirklich von Nick (Aaron Eckhart)?
Vergrößern
Originaltitel
Thank You for Smoking
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2005
Kinostart
Do., 31. August 2006
DVD-Start
Do., 15. Februar 2007
Spielfilm, Satire

Thank you for Smoking

Die amerikanische Tabakindustrie besitzt keinen leidenschaftlicheren Verfechter des Rauchens als Nick Naylor. Nick ist Pressesprecher eines "Forschungszentrums für Tabakstudien" und setzt sich in Talkshows und auf Veranstaltungen vehement für den unbegrenzten Zigarettenkonsum ein. Nichtraucher stellt er als Heuchler und Gesundheitsapostel dar.

Nicks beste Freunde sind Polly und Bobby, die ebenso engagiert ihre jeweiligen Arbeitgeber, die Alkohol- und Waffenindustrie, gegen Kritik verteidigen. Doch mit dem liberalen Senator Finisterre hat Nick einen einflussreichen Gegner. Der PR-Experte muss sich ständig neue Strategien einfallen lassen, um die öffentliche Meinung auf seine Seite zu ziehen. Nicks jüngste Idee ist, in Hollywood-Filmen möglichst viele Szenen mit Zigaretten rauchenden Hauptdarstellern zu platzieren.

Diesmal scheint er jedoch zu weit gegangen zu sein. Nick wird entführt und mit einer Überdosis Nikotin vergiftet. Jede weitere Zigarette könnte sich für ihn tödlich auswirken.

Aaron Eckhart brilliert

Eine Filmsatire über die dubiosen Praktiken der Tabakindustrie herzustellen, ist sicher kein leichtes Unterfangen. Doch Regisseur und Drehbuchautor Jason Reitman ("Juno", Up in the Air") meistert die Aufgabe bravourös. Mit seinem Kinodebüt "Thank You for Smoking" beweist der Sohn des "Ghostbusters"-Regisseurs Ivan Reitman viel Mut, indem er einen fanatischen Verfechter des Rauchens zur Hauptfigur bestimmt.

Je heftiger Nick durch sein absurd-komisches Verhalten den Zigarettenkonsum verteidigt, desto offensichtlicher wird das zynische Gebaren der Tabakkonzerne. Aaron Eckhart interpretiert brillant den cleveren, wortgewandten PR-Agenten Nick. Der großartige Charakterdarsteller William H. Macy verkörpert seinen Gegenspieler Senator Finisterre.

Der Trailer zu "Thank You for Smoking"

Darsteller

Weitere Darsteller
Cameron Bright Adam Brody David Koechner J.K. Simmons Connie Ray Joan Lunden Mary Jo Smith Todd Louiso Jeff Witzke Marianne Muellerleile Jordan Garrett Courtney Taylor Burness Daniel Travis Richard Speight Jr. Renée Graham Timothy Dowling Dennis Miller Terry James Marc Scizak Rachel Thorp Aaron Lustig Melora Hardin Brian Palermo Michael Mantell Spencer Garrett Earl Billings Catherine Reitman Sean Patrick Murphy David O. Sacks Nancy O'Dell Roy Jenkins Bruce French Christopher Buckley Dana E. Glauberman Eva La Dare Robert Malina Aloma Wright Elon Musk

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.