Transformers: The Last Knight
05.05.2019 • 20:15 - 23:20 Uhr
Spielfilm, Actionfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Hint
Spielfilm in HD, [Bild: 16:9 ]
Originaltitel
Transformers: The Last Knight
Produktionsland
USA / Volksrepublik China / Kanada
Produktionsdatum
2017
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 22. Juni 2017
Spielfilm, Actionfilm

Schlecht zusammengenagelt

Von Andreas Günther

Epischer Atem für Blechtitanen gesucht: "Transformers: The Last Knight" schließt sich mit der Artus-Sage kurz und sucht fieberhaft nach allem, was rührt oder ordentlich Krach macht.

Der gelbe Bumblebee ist ein treuherziger und pfiffiger Transformer. Um eine Polizeistreife zu täuschen und seinen menschlichen Freund Cade Yeager (Mark Wahlberg) vor Ungemach zu bewahren, rollt er als flotter Sportwagen an, der plötzlich in roboterhafte Einzelteile zerfällt. Die haben es in sich: Die lose Hand krallt sich brutal um den Knöchel eines Cops, der Oberarm wird zur Mündung einer schießenden Donnerbüchse, der Kopf knockt seine Gegner nieder. So flexibel möchte "Transformers: The Last Knight" (2017) selbst auch sein. Doch der Film, den ProSieben nun als Free-TV-Premiere zeigt, ist wie der Schrottplatz, auf dem Cade Yeager zu Hause ist. Viel liegt da herum, kaum etwas gehört wirklich zusammen, am wenigsten ein Texaner und die Tafelrunde.

Zu Beginn klärt Optimus Prime, Anführer der Autobots, über die gegenwärtige Lage auf der Erde auf. Demnach empfinden die Menschen die Transformer als gefährliche Aliens und bekämpfen sie, ohne groß zwischen gutartigen Autobots und maliziösen Deceptions zu unterscheiden. Eine neu gegründete Spezialeinheit nimmt die Blechriesen ins Visier. Von einem, der im Sterben liegt, erhält Cade einen merkwürdigen Talisman, der sich mit Spinnenbeinen an ihn heftet. Cade ahnt nicht, dass der Talisman zum legendären Schwert des Königs Artus werden kann, und erst recht nicht, dass Optimus Prime auf Abwege geraten ist und den Stab des Zauberers Merlin für die finstere Hexe Quintessa entwenden will.

Mehr Durchblick als der scheiternde texanische Erfinder Cade Yeager hat Sir Edmund Burton (Anthony Hopkins). Vertraut mit dem uralten Bündnis zwischen den Transformers und Artus' Rittern der Tafelrunde, fürchtet er, dass Deceptions-Haupt Megatron sich Merlins Stab verschafft und der Fortbestand der Erde bedroht ist. Tatsächlich rollt aus dem All ein riesiges wabenartiges Schlinggewächs an, das alles Leben ersticken könnte. Als Retter gefragt ist: Cade Yeager, der nicht weiß, dass er zum Ritter auserkoren ist und in der attraktiven Oxford-Professorin Vivian Wembley (Laura Haddock) seine kongeniale Partnerin hat.

Leider nicht geschweißt

Das könnte unterhaltsam werden, entpuppt sich aber nur als atemlos. "Transformers: The Last Knight" hetzt von einer Materialschlacht und Lebensbedrohung zur nächsten. Kaum ist die kurze Einführung von Optimus Prime verklungen, ist das einzige Ziel, die Emotionen des Publikums auf dem Höchststand zu halten – egal wie. Ein paar Kinder stoßen in einem Trümmerhaufen von Football-Stadion auf Transformers und geraten in große Gefahr. Cade rettet sie und gerät seinerseits durch die Polizei in Gefahr. Er nimmt sich eines der Kinder, Izabella (Isabela Moner), an, eine Waise, beide sind den Tränen nahe. Cade berichtet ihr von seiner eigenen Tochter.

Der Abstumpfungseffekt setzt schnell ein. Michael Bay und sein Team erzählen weniger eine Geschichte, als dass sie wie Schrottsammler altbekannte Storys auflesen und ausschütteln, um zu sehen, ob da nicht noch etwas für sie drin ist, das so herzerweichend von Null auf Hundert rührt oder es durchdringend krachen lässt. Auf die Artus-Sage stürzen sie sich wie Vampire, die sich kontinuierlichen epischen Atem einsaugen wollen. Vergeblich: Statt sauber geschweißt ist "Transformers: The Last Knight" schlecht zusammengenagelt.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Der Trailer zu "Transformers 5: The Last Knight"

Darsteller

Schauspieler Mark Wahlberg startete als Marky Mark zunächst eine Musik-Karriere.
Mark Wahlberg
Verkörperte schon das halbe Lexikon: Anthony Hopkins.
Anthony Hopkins
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Stand für die großen Regisseure vor der Kamera: John Turturro.
John Turturro
John Goodman - Schwergewicht aus Hollywood.
John Goodman
Der Kinohit "Ziemlich beste Freunde" machte ihn berühmt: Omar Sy.
Omar Sy
Star des Independent-Kinos: Steve Buscemi.
Steve Buscemi
Drehte schon mit Thomas Gottschalk: Shia LaBeouf.
Shia LaBeouf
Weitere Darsteller
Laura Haddock Peter Cullen Erik Aadahl Josh Duhamel Gemma Chan Jim Carter Santiago Cabrera Isabela Merced Jerrod Carmichael Liam Garrigan Martin McCreadie Rob Witcomb Marcus Fraser John Hollingworth Daniel Adegboyega Benjamin Maurice Webb Glenn Morshower Tony Hale Claude Knowlton Jacob Zachar Maggie Steed Sara Stewart Phoebe Nicholls Rebecca Front Stephen Hogan Minti Gorne Benjamin Flores Jr. Juliocesar Chavez Samuel Parker Daniel Iturriaga Aisha Kabia Andy Bean Sam Yim Mark Dexter Rob Jarvis Tim Downie Elizabeth Croft Emily Tierney Wolfgang Young Nicholas Khan Leighton Sharpe Christina Tam Aiyaz Ahmed Pauline McLynn Matthew Castle Mia Maria Poppy Carter Seeta Indrani Phill Langhorne Simon Harrison Wendy Albiston John Burke Barbara Eve Harris Granville Ames Jim Wisniewski Mitch Pileggi Remi Adeleke Perry Yee Brian William Price Vincent Jerome Alan Pietruszewski Christoper Vasquez Drew Waters Krista Schaeffer Walles Hamonde Tom Wright Dan Warner Michael Richard Charlie Bouguenon Jandre le Roux Frank Welker Ken Watanabe Reno Wilson John DiMaggio Tom Kenny Jess Harnell Mark Ryan Steven Barr Gil Birmingham Eddie Hall Kevin Kent Jude Poyer Roy Beck

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.